Publikationen
2022
- Ebbers, I. (2022). Ökonomisches Denken lehren und lernen in der Entrepreneurship Education. In Brahm, Taiga / Iberer, Ulrich / Kärner, Tobias / Weyland, Michael (Hrsg.): Ökonomisches Denken lehren und lernen. Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven (S. 159–170). Bielefeld. Abgerufen von https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwig4aKDqf79AhXEQ_EDHTBoBpAQFnoECAsQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.pedocs.de%2Fvolltexte%2F2023%2F26122%2Fpdf%2FBrahm_et_al_2022_Oekonomisches_Denken_lehren.pdf&usg=AOvVaw1GE
2021
- Entrepreneurship Education als Beitrag zur Weiterung der HorizonteEbbers, I. (2021). Entrepreneurship Education als Beitrag zur Weiterung der Horizonte.- Abstract- Exportformate- Weiterführende Links- Filter Tags
2020
- Genderbezogene Erschließungsprozesse in der Ökonomischen Bildung : zum Forschenden Lernen als MetamethodeBeckmann, A.-K., & Firma>, R. H. <. (2020). Genderbezogene Erschließungsprozesse in der Ökonomischen Bildung : zum Forschenden Lernen als Metamethode. (I. Ebbers, Hrsg.). 2020: Augsburg : Rainer Hampp Verlag. http://doi.org/10.978.395710/3680 [DOI]- Exportformate- Weiterführende Links- Filter Tags
2019
- Entrepreneurship Education : Begriff - Theorie - VerständnisBijedić, T., Ebbers, I., & Halbfas, B. (Hrsg.). (2019). Entrepreneurship Education : Begriff - Theorie - Verständnis. Wiesbaden : Springer Gabler. http://doi.org/10.1007/978-3-658-27327-9 [DOI]- Abstract- Exportformate- Weiterführende Links- Filter Tags
- Entrepreneurship Education als Möglichkeits- und Ermöglichungsraum - eine erste theoretische Annäherung aus fachdidaktischer PerspektiveEbbers, I. (2019). Entrepreneurship Education als Möglichkeits- und Ermöglichungsraum - eine erste theoretische Annäherung aus fachdidaktischer Perspektive. Entrepreneurship Education : Begriff - Theorie - Verständnis. Wiesbaden, Germany: Springer Gabler. http://doi.org/10.1007/978-3-658-27327-9_3 [DOI]- Exportformate- Weiterführende Links- Filter Tags
2018
- Existenzgründung von Frauen im Care-Bereich – Effekte von Arbeitszeit, Arbeitsform und Einkommen auf die Arbeits- und LebenszufriedenheitEbbers, I., Mikkelsen, K., & Piper, A. (2018). Existenzgründung von Frauen im Care-Bereich – Effekte von Arbeitszeit, Arbeitsform und Einkommen auf die Arbeits- und Lebenszufriedenheit. In Entrepreneurship im Gesundheitswesen I: Unternehmensgründung – Geschäftsideen – Wertschöpfung (S. 201–219,). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. http://doi.org/10.1007/978-3-658-14779-2_12 (Original work published Januar 2018)- Abstract- Exportformate- Weiterführende Links- Filter Tags
- Women s Entrepreneurship in Europe : Multidimensional Research and Case Study InsightsBirkner, S., Ettl, K., Welter, F., & Ebbers, I. (Hrsg.). (2018). Women s Entrepreneurship in Europe : Multidimensional Research and Case Study Insights. Cham, Switzerland : Springer International Publishing AG. http://doi.org/10.1007/978-3-319-96373-0 [DOI]- Abstract- Exportformate- Weiterführende Links- Filter Tags
2017
- Satisfactions comparisons : women with families, full-time and part-time self-employedEbbers, I., & Piper, A. T. (2017). Satisfactions comparisons : women with families, full-time and part-time self-employed. International journal of gender and entrepreneurship. Bingley: Emerald. http://doi.org/10.1108/IJGE-11-2016-0046 [DOI]- Exportformate- Weiterführende Links- Filter Tags
- Social Entrepreuneurship Education an Schulen - Anwendung des Design-Based Research Ansatzes zur Entwicklung von innovativem UnterrichtsmaterialDominke, I., Ebbers, I., & Mikkelsen, K. (2017). Social Entrepreuneurship Education an Schulen - Anwendung des Design-Based Research Ansatzes zur Entwicklung von innovativem Unterrichtsmaterial. Perspektiven der Ökonomischen Bildung : disziplinäre und fächerübergreifende Konzepte, Zielsetzungen und Projekte. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.- Exportformate- Weiterführende Links- Filter Tags
