Virtual winter school on marine biotechnology
Täglich ab 9 Uhr: Die Hochschule Flensburg lädt diese Woche zur virtuellen Winterschule.
Täglich ab 9 Uhr: Die Hochschule Flensburg lädt diese Woche zur virtuellen Winterschule.
Unsere Hochschule unterhält ein Austauschprogramm mit der Universität Jember in Indonesien. Im Rahmen dieses Programms wurde die gemeinsame Lehrveranstaltung „CRISPR-Cas and its possible applications for Covid-19” mit der Universität Jember und dem IGN (Indonesian-German Network) zum aktuellen Thema CRISPR-CAS angeboten.
Das schleswig-holsteinische Bildungsministerium plant, die Anforderungen an den Informatik-Unterricht zu erneuern. Ein im Land einzigartiges Projekt zeigt, wie die Bedarfe mit Leben gefüllt werden können. Zum Vorteil von Lehrenden und Lernenden.
Gute Nachrichten für alle Studieninteressierte: Für das Sommersemester gibt es in einigen Studiengängen noch freie Plätze.
Zusammen mit führenden Partnern aus der maritimen Industrie und der maritimen deutschen Hochschullandschaft ist im Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg zu Beginn des Jahres ein großangelegtes Projekt „MariData“ zur Entwicklung eines Energiemanagementsystems für Schiffe gestartet.
Die Hochschule Flensburg trauert um Prof. Dr. rer. pol. Fritz- Peter Oelker. Der pensionierte Wirtschaftsprofessor verstarb einen Tag vor Weihnachten im Alter von 80 Jahren.
Wenn die beiden neuen Hochschulseelsorger Peter Rönndahl und Jonas Borgwardt zur Campelle gehen, dann zeigt sich Ihnen derzeit ein eher tristes Bild des Flensburger Hochschulcampus.Dort, wo sonst das Hochschulleben pulsiert, dort wo mehr als 10.000 Menschen studieren und arbeiten, herrscht gähnende Leere.
Im FabLab Ideenreich der Hochschule Flensburg ist es jetzt möglich, Metall-3D-Druck-Teile zu fertigen.„Metal Fused Filament Fabrication“ kurz mFFF genannt, ist eine relativ neue, preiswerte Möglichkeit, Metallbauteile aus dem 3D-Drucker zu erzeugen.
Verspätete Ehre und Anerkennung für drei junge Absolvent*innen der Hochschule Flensburg. Für ihre Abschlussarbeiten wurden drei Nachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule Flensburg mit dem VR Bank-Hochschulpreis ausgezeichnet.
Herausragender ausländischer Student: Abdulrahman Sabsabi, Studierender der Energiewissenschaften, wird mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ausgezeichnet.
Die ConVenture fand in diesem Jahr digital statt - hier ein Nachbericht.
Die Hochschule Flensburg hat ihr Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 15. Januar 2021 können sich Studieninteressierte um einen Studienplatz bewerben.
In Kooperation mit dem MODUL1 zeigt Fachbereich 1 der Hochschule Flensburg eine Präsentation im Rahmen der Aktion “Schaufenster ins MODUL1″.
Praktika, Jobs und qualifizierter Nachwuchs: Corona macht es Studierenden und Unternehmen derzeit schwer, sich gegenseitig kennenzulernen. Mit einer einzigartigen Aktion bringt die Hochschule Flensburg nun beide Seiten zusammen.
IT-Experten lösen ein kulinarisches Dilemma: Zwei Studierende der Hochschule Flensburg entwickeln eine Plattform die Hungrige und Kochende besser zusammenbringt.
Zwischen Winzer-Handwerk und Massenspektrometrie: Die „Current Topics“ bringen ein breites Themenspektrum rund um die Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie an die Hochschule. Auch virtuell.