MINT hautnah: Schülerinnen forschen, tüfteln und experimentieren 03.04.2025 / 3D-Druck, Elektronik, Biologie – der Girls' Day an der Hochschule Flensburg bot über 30 Schülerinnen die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft hautnah zu erleben.
Hochschule Flensburg erreicht 4. Platz beim Digital Campus Index 02.04.2025 / Die Hochschule Flensburg belegt im Digital Campus Index 2025 den 4. Platz unter deutschen Hochschulen und wird für ihre herausragenden digitalen Innovationen ausgezeichnet. Die Umfrage, an der über 16.000 Studierende teilnahmen, zeigt, dass die Hochschule in Lehre, Ausstattung und Verwaltung erfolgreich auf die Bedürfnisse der digitalen Generation eingeht.
DAAD-Delegation trifft Bundespräsident Steinmeier in Eriwan 01.04.2025 / Im Rahmen einer DAAD-Delegationsreise durch den Kaukasus kamen 18 deutsche Hochschulpräsident*innen, darunter Dr. habil. Sven Tode von der Hochschule Flensburg, in Eriwan zu einem kurzen Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammen. Ziel der Reise ist die Vertiefung bilateraler Kooperationen im Bildungs- und Forschungsbereich.
Trauer um Prof. Dr. Günter Lohse 28.03.2025 / Die Hochschule Flensburg trauert um ihren ehemaligen Hochschullehrer Prof. Dr. Günter Lohse. Der Wissenschaftler verstarb Anfang März im Alter von 88 Jahren.
Wärmewende mit Hochtemperaturwärmepumpen – Forschung ebnet den Weg für nachhaltige Wärmenetze 25.03.2025 / Ein Forschungsprojekt untersucht den Einsatz von Großwärmepumpen in Wärmenetzen und analysiert ihre wirtschaftlichen und ökologischen Potenziale. Die Ergebnisse bieten wertvolle Orientierung für Unternehmen, Stadtwerke und politische Entscheidungsträger.
Von nah und fern: Darum entscheiden sich Studierende für Flensburg 18.03.2025 / Ob aus Nordfriesland, München, Namibia oder Afghanistan – viele neue Studierende haben ihren Weg an die Hochschule Flensburg gefunden. Ihre Gründe sind vielfältig: die Nähe zur Heimat, ein spannendes Studienangebot oder der Wunsch, neue Horizonte zu entdecken.
Basteln, Programmieren, Zukunft gestalten: Wie Schüler*innen im FabLab Informatik erleben 12.03.2025 / Im IDEENREICH erleben Schüler*innen, wie Informatik und Kreativität miteinander verschmelzen. In einem spannenden Projekt entwickeln sie ihre eigenen Spielcontroller für Spiele, die sie im Informatikunterricht programmiert haben. Dabei lernen sie nicht nur, wie man programmiert, sondern erleben auch digitale Technologien, um die Welt von morgen zu gestalten.
Jugend forscht: Hochschul-Team als Jury beim Regionalwettbewerb in Heide 10.03.2025 / Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht beeindruckten junge Talente mit kreativen Projekten. Die Hochschule Flensburg unterstützte die Jury mit ihrer Expertise.
Marc Aubreville neuer Sprecher des MINT-Forschungsteams des Promotionskollegs 10.03.2025 / Prof. Dr.-Ing. Marc Aubreville von der Hochschule Flensburg ist zum Sprecher des Forschungsteams MINT des Promotionskollegs Schleswig-Holstein (PKSH) gewählt worden.
Hochschule festigt Top Ten-Platzierung im Gründungsradar 2025 04.03.2025 / Neue Strukturen, mehr Vernetzung und ein geplanter Studiengang: Hochschule Flensburg punktet erneut beim Stifterverband.
„Fehler sind keine Makel, sondern Teil des Lernprozesses.“ 27.02.2025 / Prof. Dr.-Ing. Torsten Steffen verlässt nach einer prägenden Karriere als Professor und Ingenieur die Hochschule Flensburg. Im Gespräch erzählt er von den bedeutendsten Momenten seines Lebens, den Herausforderungen in der Ausbildung und seiner Leidenschaft für neue Technologien.
AILiSH-Verbundpartnertreffen mit dem Ministerium aus Kiel 25.02.2025 / Das Projekt AILiSH@DLC-FL schreitet zügig voran!
Inno!Nord: Innovation, Zusammenarbeit und Transfer für die Energiewende 24.02.2025 / Bis zum 24. April läuft auf dem Präsidiumsflur noch die Poster-Ausstellung des Projektes "Innovationslabor: Speicher zur Nutzung erneuerbarer Energien im echten Norden (Inno!Nord)". Im Interview erklärt Karsten Werner, worum es bei dem Projekt geht und wie die Hochschule davon profitieren kann.
Start des akademischen Pflegestudiums: Kooperation mit Maltesern und DIAKO 17.02.2025 / Zum Wintersemester 2025/2026 ist der Beginn des grundständigen und primärqualifizierenden Studiengangs Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Flensburg geplant. Ein jetzt unterzeichneter Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule, der Diako, der Diako Krankenhaus gGmbH sowie der Malteser Norddeutschland gGmbH und dem Ökumenischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (ÖBiZ) regelt den praktischen Teil des Pflegestudiums.
Zum Valentinstag: Love is in the (campus) air 14.02.2025 / Im Studium lernt man im besten Fall nicht nur fachliches Wissen, sondern auch viele neue Menschen kennen. Wer Glück hat, für den ist vielleicht sogar der neue Lieblingsmensch dabei. Wir haben zum Valentinstag nach Kennenlern-Geschichten aus dem Studium an der Hochschule Flensburg gefragt - die drei schönsten Geschichten teilen wir hier!
Ideale Bedingungen für Marc Aubreville: Spitzenforschung an der Hochschule 09.02.2025 / Marc Aubreville zeigt an der Hochschule Flensburg, wie angewandte Wissenschaft und Spitzenforschung Hand in Hand gehen. Mit seinem Projekt zur „Digitalen Pathologie“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, arbeitet er daran, die Diagnostik mithilfe von KI grundlegend zu verbessern – und legt den Grundstein für die Medizin von morgen.