Gelehrte Gläser – Denkanstöße zum Anstoßen! 23.06.2025 / Zwischen Energiewende und 4-Tage-Woche, Flensburger Forschende tauschen den Hörsaal gegen Kneipe.
Fünf neue Studiengänge: Hochschule Flensburg bildet für die Zukunft aus 20.06.2025 / Mit dem Start von fünf neuen Studiengängen zum Wintersemester setzt die Hochschule Flensburg ein klares Zeichen: Für die Herausforderungen von morgen braucht es Fachkräfte mit Mut, Wissen und interdisziplinärem Denken.
„Lehre ist mehr als Vorlesung und Prüfung“ - Lehrende schließen ELL-Programm erfolgreich ab 18.06.2025 / Lehrende der Hochschule Flensburg haben erfolgreich das Programm Einführung in Lernen und Lehren (ELL) abgeschlossen. In einer feierlichen Veranstaltung würdigte Vizepräsidentin Beatrice Podtschaske die Bedeutung reflektierter Hochschuldidaktik – und den gemeinsamen Einsatz für bessere Lehre.
Studierende entwickeln App-Prototyp für echte Herausforderungen der Ozeanforschung 16.06.2025 / Studierende des ersten Semesters entwickeln innerhalb von nur 48 Stunden einen Prototypen – direkt einsetzbar für Unternehmen, um deren Entwicklung voranzutreiben. Möglich macht das der Hackathon, den die Hochschule Flensburg im Rahmen des World Usability Days veranstaltet hat.
Kindheitstraum trifft Realität: Studentisches Imagefilmprojekt für Berufsfeuerwehr Flensburg erfolgreich produziert 05.06.2025 / Filmprojekt mit Blaulicht, Bränden und echten Helden: Masterstudierende der Hochschule Flensburg zeigen in einem eindrucksvollen Imagefilm, wie nah Kindheitstraum und Feuerwehralltag beieinanderliegen.
Studium leichter gemacht: RBZ Theodor-Litt-Schule vereinbart Anrechnung mit Hochschule 03.06.2025 / Die Hochschule Flensburg und das Regionale Bildungszentrum Theodor-Litt-Schule (TLS) in Neumünster haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist insbesondere die vereinfachte Anrechnung von bestimmten Vorleistungen der RBZ-Absolvent*innen in den Studiengängen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik.
Hochschule eröffnet „FoodLab“ – Praxislabor für moderne Lebensmitteltechnologie 30.05.2025 / Mit dem neuen FoodLab stärkt die Hochschule Flensburg die praxisnahe Ausbildung in der Lebensmitteltechnologie. Das neue Technikum soll es unseren Studierenden ermöglichen, schon während ihres Studiums praxisnah an realen Herstellungsprozessen zu arbeiten.
Für neue Studiengänge bewerben: Hochschule öffnet Bewerbungsportal 26.05.2025 / Wer im Herbst an der Hochschule Flensburg studieren möchte, kann sich ab sofort bewerben. Das Bewerbungsportal ist geöffnet.
Zukunft erleben: Digital Learning Campus für KI-Bildung und Computational Thinking in Flensburg eröffnet 22.05.2025 / Die Europa-Universität Flensburg (EUF) eröffnet heute gemeinsam mit der Hochschule Flensburg (HSFL) und der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Elmshorn (NAK) den neuen Digital Learning Campus-Lernort "AILiSH@DLC-FL". Das Projekt zur niederschwelligen Künstlichen Intelligenz-Bildung und Vermittlung von Computational Thinking richtet sich an breite Bevölkerungsgruppen und wird vom Land Schleswig-Holstein sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Neues Führungsteam startklar – Hochschule Flensburg komplettiert Präsidium 21.05.2025 / Der Senat der Hochschule Flensburg wählt drei neue Vizepräsident*innen. Damit ist das Präsidium der Hochschule Flensburg nun komplett.
Neuer Studiengang „Gründung, Innovation, Entwicklung“ startet zum Wintersemester 2025/2026 06.05.2025 / Bundesweit einzigartiges Studienangebot an der Hochschule Flensburg verbindet Unternehmertum, Innovation und Interdisziplinarität.
Förderung künftiger Fachkräfte – Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium 2025/2026 eröffnet 28.04.2025 / Die Hochschule Flensburg beteiligt sich auch im Stipendienjahr 2025/2026 wieder am Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Kunst trifft Forschung: Nachhaltige Materialien aus Pilzen im Fokus 22.04.2025 / Wie sieht die Zukunft jenseits von Plastik, Leder und chemischen Farben aus? Die Ausstellung “Collaborative Fungi Art Exhibition” zeigt ab 25. April, wie aus Pilzen kreative und umweltfreundliche Werkstoffe entstehen – und bringt Kunst und Wissenschaft auf faszinierende Weise zusammen.
Vom Maschinenbauingenieur zum kreativen Unternehmer 16.04.2025 / Von der Hochschule in die Selbstständigkeit: Kai Mommsen hat sich nicht nur der Windenergie verschrieben, sondern verbindet in seiner MoManufaktur auch seine Leidenschaft für Holz.
Herausragende Masterarbeit: Auszeichnung für Absolventen der Hochschule Flensburg 15.04.2025 / Die Hochschule Flensburg freut sich über eine besondere Auszeichnung: Marc Alexander Bülk, Absolvent des Masterstudiengangs Business Management, wurde für seine Abschlussarbeit mit dem renommierten BME Science Award 2025 in der Kategorie „FH-Abschlussarbeiten“ ausgezeichnet.
Biotech trifft Weltklasse: 55 Studierende, 28 Nationen, 1 Ziel – echte Lösungen für die Industrie 08.04.2025 / Bei der internationalen Biotech Case Competition entwickelten 55 Studierende aus 28 Ländern innovative Lösungen für reale Aufgaben aus der Industrie. Unternehmen stellten praxisnahe Herausforderungen, die auch von Studierenden der Hochschule bearbeitet wurden – mit beeindruckenden Ergebnissen und echten Impulsen für die Praxis.