„Erstis“ und Hochschule lernen sich kennen
Mit dem Orientierungsprogramm „Top-Woche“ starten die neuen Studierenden der Hochschule Flensburg ins Sommersemester. Los geht es am Montag, 14. 03., um 9:30 Uhr.
Mit dem Orientierungsprogramm „Top-Woche“ starten die neuen Studierenden der Hochschule Flensburg ins Sommersemester. Los geht es am Montag, 14. 03., um 9:30 Uhr.
Studierende der Betriebswirtschaft an der Hochschule Flensburg haben für das weltweit tätige Unternehmen ACO Konzepte entwickelt, um ein Produkt besser bei Kunden*innen platzieren zu können.
Die überparteiliche Europa-Union Flensburg hat am heutigen Sonntag (27.2.) anlässlich des Krieges in der Ukraine zu einer Kundgebung aufgerufen. Als Redner n waren auch die Präsidenten der beiden Flensburger Hochschulen eingeladen.
CDU- Landtagskandidatin Uta Wentzel war kürzlich im Rahmen ihrer Flensburger Gespräche zum Thema Wissenschaft zu Gast auf dem Flensburger Campus. Im Mittelpunkt ihres Besuches standen die MINT- Fächer und die maritime Ausbildung.
Pescher, gemeinsam mit Clemens Schmidt und Julia Döring von der Grünen Ratsfraktion, Tobias
Lentz und Sven Gebhardt von der GRÜNEN JUGEND sowie Leon Bossen vom Kreisvorstand die
Hochschule Flensburg besucht.
Vor wenigen Tagen hat die Flensburger Direktkandidatin der Grünen, Annabell
„Gestalte den Umgang mit Müll neu in einer Gesellschaft, in der jede Minute eine Lastwagenladung Müll in der Natur landet“ – dies war die Design-Challenge, mit der sich die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs der Fridtjof-Nansen- Schule eine Woche lang im Innovation Camp beschäftigten.
Zwei Studierende der Hochschule Flensburg arbeiten in einem Projekt zur Effizienzsteigerung im Krankenhausbetrieb mit – und werden dafür mit dem „Dr. Hans-Adolf-Rossen-Preis“ ausgezeichnet.
Festakt an der Förde: Am Forschungsstandort Kielseng der Hochschule Flensburg wurde das letzte Labor des Projektes Grenzland Innovativ eröffnet.
Kompatibel mit Extremwetter, komplexer Geographie und den spezifischen Anforderungen von Entwicklungsländern: Studierende der HS Flensburg und der FH Kiel entwickeln in Kooperation mit der Kathmandu Universität die innovative und klimafreundliche Windenergieanlage Optimus 60.
Ein weiterer Baustein für mehr Gründungen: Eine große Halle im Technologiezentrum bietet genug Freiraum, fast jede Idee Wirklichkeit werden zu lassen.
In seiner Abschlussarbeit beschäftigt sich Maschinenbaustudent Justus Börms mit einer Anlage zur Herstellung von Aerogelen – und wird dafür von der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung ausgezeichnet.
Gute Nachrichten für alle, die den Bewerbungsschluss verpasst haben: Für das Sommersemester gibt es in einigen Studiengängen noch freie Plätze.
Das schleswig-holsteinische Gründungsnetzwerk StartUp.SH geht in die Verlängerung. Auch das Beratungsangebot der Hochschule Flensburg kann damit weiterarbeiten.
Das Netzwerk #StudyGreenEnergy wirbt für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien. Auch die Hochschule Flensburg beteiligt sich an virtueller Infoveranstaltung am 27. Januar.
Der Senat der Hochschule Flensburg hat am Abend Prof. Dr. Thomas Bartscher zum neuen Vizepräsidenten für Digitalisierung & Prozessorganisation gewählt.
Am Forschungsstandort Kielseng der Hochschule Flensburg wird das letzte Labor des Projektes Grenzland Innovativ eröffnet.