Direkt zum Inhalt

Gelehrte Gläser: Flensburger Forschende tauschen Hörsaal gegen Kneipe

Unter dem Motto "Gelehrte Gläser" öffnen am 04. Juli 2024 Restaurants in der Flensburger Innenstadt ihre Türen für eine Veranstaltung, die Wissenschaft und Freizeit auf besondere Weise miteinander verbinden soll.

Das Logo und die Daten der Veranstaltungen

Raus aus dem sprichwörtlichen Elfenbeinturm der Wissenschaft – rein in die Kneipe. Dass Forschung unterhaltsam und überraschend ist, wollen sechs Wissenschaftler*innen beweisen. Am Donnerstag, 04. Juli, sprechen sie jeweils ab 17 Uhr in den Flensburger Lokalitäten Grisou, Willy und lokal lauschig über spannende Forschungsthemen. „Wir zeigen den Menschen, dass wir mit einem Bezug zu ihrem Alltag forschen“, erklärt Anna-Lena Pohl, Mitorganisatorin der Veranstaltung. 

In den Vorträgen geht es etwa um den „Planet der Pilze“, um Geschichten aus der Zukunft und genetische Diagnostik. In lockerer und entspannter Atmosphäre haben die Gäste die Möglichkeit, bei einem Getränk, direkt mit den Expert*innen aus der Wissenschaft ins Gespräch zu kommen. „Diese persönliche und interaktive Form der Begegnung verwandelt Wissenschaft für beide Seiten, die Gäste und die Forschenden, in eine ganz neue Erfahrung“, sagt Pohl. 

Das Programm: 

Grisou, 17 Uhr, Prof. Dr.-Ing. Torsten Steffen: Muss Schule lernen?

Grisou, 19 Uhr, Dr. Holger Rehmann: Genetische Diagnostik in der modernen Medizin

Willy, 17 Uhr, Astrid Fustmann, Prof. Dr.-Ing. Dodwell Manoharan: Pragmatismus der kleinen Schritte zu großen Veränderungen

Willy, 19 Uhr, Akira Stiebeling, Deniz Elyorgun: Planet der Pilze

lokal lauschig, 17 Uhr, Chantal Butenberg, Maryam Amidi: Zusammenwachsen in der digitalen Ära: Technologie als Brücke für zwischenmenschliche Nähe und gesellschaftliche Teilhabe

lokal lauschig , 19 Uhr, Prof. Dr. rer. nat. Torben Wallbaum: Design Fiction - Geschichten aus der Zukunft

 

Ein Stadtplan von Flensburg, der die Locations anzeigt.
Die Locations in der Flensburger Innenstadt.

Mehr zum Thema