In verschiedenen Einrichtungen und Projekten arbeiten wir an den unterschiedlichsten Themen. Im Kern geht es aber immer um eines: Unsere Hochschule und ihre Menschen. Einrichtungen Gleichstellungsbüro Wir helfen Ihnen als junge Eltern, auch mit Kind zu studieren. Wir stärken Sie als Frau in der Wissenschaft. Und wir zeigen Ihnen als Schülerin mehr über Studiengänge und Arbeitswelten, die mit dem Stempel „Männerberuf“ belegt sind. Kurz: gleiche Chancen für alle. Dies ist die Aufgabe des Gleichstellungsbüros. Betriebliche Suchthilfe Die betriebliche Suchthilfe richtet sich an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Flensburger Hochschulen. Sie hilft Ihnen bei der Wiedergewinnung und Erhaltung Ihrer Gesundheit und möchte Sie dabei unterstützen, Ihren persönlichen Weg aus einer schwierigen Situation zu finden. Bio-Lab: Die Experimentierwerkstatt der Hochschule Flensburg Mit dem Bio-Lab kommen Genetik, Biotechnologie und Ökologie aus dem Lehrbuch ins Labor. FabLab IDEENREICH Das IDEENREICH verschafft Ihnen Zugang zu Technik und bietet Ihnen einen Raum Ihre Ideen und Projekte umzusetzen. Ganz gleich, ob Sie bereits studieren, noch zur Schule gehen oder schon Ihr eigenes Start-Up auf die Beine stellen. FabLab IDEENREICH - unsere Ausstattung Schulprojekte im Didaktisierten FabLab Diversitätsbeauftragte Diversität meint die Vielfalt der Menschen, die miteinander an unserer Hochschule studieren und arbeiten, miteinander agieren, sich austauschen, beeinflussen und voneinander und miteinander lernen und sich weiterentwickeln. Netzwerk Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch an unserer Hochschule in den unterschiedlichsten Bereichen ein Thema – in Studiengängen gleichermaßen wie in der täglichen Arbeit, in der Forschung und Entwicklung genauso wie in der Lehre. Das „Netzwerk Nachhaltigkeit“, kurz NeNa, hat sich zum Ziel gesetzt, diese vielfältigen Aktivitäten in einem Forum zu bündeln. WeMetBio Positively Produced Das ZAiT Sustainable Textile Supply Chains in Ethiopia and Germany TeStUp - Das StartUp-Village für technologische Produkte der Hochschule Flensburg Mit dem Projekt TeStUp will die Hochschule Gründungen im technischen Bereich stärken. Dazu stehen verschiedene Labore zur Verfügung, in denen wir potenzielle Gründer und Gründerinnen entlang ihrer Produktentwicklung unterstützen. Opportunity Space FabLab IDEENREICH TechShop Software Factory E³Lab DesignLab UsabilityLab Kickstart Lern- und Sprachenzentrum (LSZ) An unserer Hochschule dreht sich fast alles um das Thema Lernen: ob in den Lehrveranstaltungen oder anderen Weiterbildungsangeboten. Im LSZ werden sowohl Studierende, Lehrende als auch Mitarbeitende als Lernende angesprochen. Wir möchten Sie und euch dabei unterstützen, Wissen in verschiedenen Bereichen aufzufrischen, zu erweitern oder komplett neu aufzubauen. Zentrale Hochschulbibliothek Die Hochschulbibliothek ist eine gemeinsame zentrale Einrichtung der Hochschule Flensburg und der Universität Flensburg. Projekt „konSeQuent“ – konkrete Studiengangs- und Qualitätsentwicklung Die Hochschule Flensburg verfügt über ein breites Spektrum von Bachelor- und Masterstudiengängen, die vor dem Hintergrund der Studierfähigkeit und der Erfolgswirksamkeit auf den Arbeitsmärkten stetig geprüft werden. Die Hochschule möchte in diesem Sinne die Attraktivität ihres Studienangebots durch die Weiterentwicklung bestehender Module steigern und dafür das bestehende Qualitätsmanagementsystem mit dem Ziel der Systemakkreditierung ausbauen. Qualitätsmanagement Was läuft gut an unserer Hochschule? Was können wir besser machen? Wir wollen, dass unsere Studierenden mit ihrer Studienzeit rundum zufrieden sind. Dafür wollen wir die Qualität von Studium und Lehre, aber auch von Beratungsangeboten immer noch weiter verbessern. Beschwerdestelle gegen Diskriminierung Belästigung * Benachteiligung * ungerechte Behandlung * Anlaufstelle bei Diskriminierung * Hilfe * Mobbing Menke Planetarium und Sternwarte Seit 1995 betreibt die Hochschule Flensburg die Sternwarte und das Planetarium in Glücksburg. Nur einen Steinwurf von der Förde entfernt, sind hier die Sterne zum Greifen nah – auch dank der hochmodernen Full Dome-Projektoren.
Gleichstellungsbüro Wir helfen Ihnen als junge Eltern, auch mit Kind zu studieren. Wir stärken Sie als Frau in der Wissenschaft. Und wir zeigen Ihnen als Schülerin mehr über Studiengänge und Arbeitswelten, die mit dem Stempel „Männerberuf“ belegt sind. Kurz: gleiche Chancen für alle. Dies ist die Aufgabe des Gleichstellungsbüros.
Betriebliche Suchthilfe Die betriebliche Suchthilfe richtet sich an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Flensburger Hochschulen. Sie hilft Ihnen bei der Wiedergewinnung und Erhaltung Ihrer Gesundheit und möchte Sie dabei unterstützen, Ihren persönlichen Weg aus einer schwierigen Situation zu finden.
Bio-Lab: Die Experimentierwerkstatt der Hochschule Flensburg Mit dem Bio-Lab kommen Genetik, Biotechnologie und Ökologie aus dem Lehrbuch ins Labor.
FabLab IDEENREICH Das IDEENREICH verschafft Ihnen Zugang zu Technik und bietet Ihnen einen Raum Ihre Ideen und Projekte umzusetzen. Ganz gleich, ob Sie bereits studieren, noch zur Schule gehen oder schon Ihr eigenes Start-Up auf die Beine stellen. FabLab IDEENREICH - unsere Ausstattung Schulprojekte im Didaktisierten FabLab
Diversitätsbeauftragte Diversität meint die Vielfalt der Menschen, die miteinander an unserer Hochschule studieren und arbeiten, miteinander agieren, sich austauschen, beeinflussen und voneinander und miteinander lernen und sich weiterentwickeln.
Netzwerk Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch an unserer Hochschule in den unterschiedlichsten Bereichen ein Thema – in Studiengängen gleichermaßen wie in der täglichen Arbeit, in der Forschung und Entwicklung genauso wie in der Lehre. Das „Netzwerk Nachhaltigkeit“, kurz NeNa, hat sich zum Ziel gesetzt, diese vielfältigen Aktivitäten in einem Forum zu bündeln. WeMetBio Positively Produced Das ZAiT Sustainable Textile Supply Chains in Ethiopia and Germany
TeStUp - Das StartUp-Village für technologische Produkte der Hochschule Flensburg Mit dem Projekt TeStUp will die Hochschule Gründungen im technischen Bereich stärken. Dazu stehen verschiedene Labore zur Verfügung, in denen wir potenzielle Gründer und Gründerinnen entlang ihrer Produktentwicklung unterstützen. Opportunity Space FabLab IDEENREICH TechShop Software Factory E³Lab DesignLab UsabilityLab Kickstart
Lern- und Sprachenzentrum (LSZ) An unserer Hochschule dreht sich fast alles um das Thema Lernen: ob in den Lehrveranstaltungen oder anderen Weiterbildungsangeboten. Im LSZ werden sowohl Studierende, Lehrende als auch Mitarbeitende als Lernende angesprochen. Wir möchten Sie und euch dabei unterstützen, Wissen in verschiedenen Bereichen aufzufrischen, zu erweitern oder komplett neu aufzubauen.
Zentrale Hochschulbibliothek Die Hochschulbibliothek ist eine gemeinsame zentrale Einrichtung der Hochschule Flensburg und der Universität Flensburg.
Projekt „konSeQuent“ – konkrete Studiengangs- und Qualitätsentwicklung Die Hochschule Flensburg verfügt über ein breites Spektrum von Bachelor- und Masterstudiengängen, die vor dem Hintergrund der Studierfähigkeit und der Erfolgswirksamkeit auf den Arbeitsmärkten stetig geprüft werden. Die Hochschule möchte in diesem Sinne die Attraktivität ihres Studienangebots durch die Weiterentwicklung bestehender Module steigern und dafür das bestehende Qualitätsmanagementsystem mit dem Ziel der Systemakkreditierung ausbauen.
Qualitätsmanagement Was läuft gut an unserer Hochschule? Was können wir besser machen? Wir wollen, dass unsere Studierenden mit ihrer Studienzeit rundum zufrieden sind. Dafür wollen wir die Qualität von Studium und Lehre, aber auch von Beratungsangeboten immer noch weiter verbessern.
Beschwerdestelle gegen Diskriminierung Belästigung * Benachteiligung * ungerechte Behandlung * Anlaufstelle bei Diskriminierung * Hilfe * Mobbing
Menke Planetarium und Sternwarte Seit 1995 betreibt die Hochschule Flensburg die Sternwarte und das Planetarium in Glücksburg. Nur einen Steinwurf von der Förde entfernt, sind hier die Sterne zum Greifen nah – auch dank der hochmodernen Full Dome-Projektoren.