
Das ZAiT hat seine Schwerpunkte in der Analytik zur Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksprofilen und der biologischen Aktivitätsbestimmung von Naturstoffen. Mit unseren Laboren der Lebensmittel- und Bioanalytik stehen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Analyse von neuen und innovativen Produkten und Prozessen zur Seite.
Unsere Mission
Unsere Ziele sind die Zusammenführung der Kompetenzen der Hochschule im Bereich der Lebensmittel- und Bioanalytik mit den Bedarfen der Unternehmen, um den Transfer von Innovationen in die Wirtschaft zu unterstützen.
Wir stehen kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere auch Start-Ups, bei der Analyse von neuen und innovativen Produkten und Prozessen zur Seite. Durch die Nutzung der gut ausgestatteten Labore der Lebensmittel- und Bioanalytik stehen uns verschiedene Methoden im Bereich der instrumentellen Analytik, Sensorik sowie Bioassays zur Verfügung. Unsere besonderen Schwerpunkte sind die Analytik zur Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksprofilen als auch die biologische Aktivitätsbestimmung von Naturstoffen.
Das ZAiT spielt mit seinen Aktivitäten und Netzwerken eine aktive Rolle in den Lehrveranstaltungen der Hochschule und verfolgt damit das Ziel der praxisnahen Ausbildung der Studierenden.
Veranstaltungen
Zur Zeit sind vom ZaiT keine Veranstaltungen geplant.
In Kürze Informieren wir Sie hier über unsere neusten Veranstaltungen.
Veranstaltungsarchiv - ZaiTKontakt
Inga Koopmann M.Sc.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum D331
Telefon 0461/805-17893
Dr. rer. nat. Annemarie Kramer
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum D328
Telefon 0461/805-17895
Deniz Elyorgun M.Sc.
Projektingenieur
Raum D 49
Telefon 0461/805 1377
Prof. Dr. Antje Labes
Projektleitung Bioanalytik
Raum H 221
Telefon 0461 805 1867
Prof. Dr. Birte Nicolai
Projektleitung Lebensmittelanalytik
Raum D150
Telefon 0461/805 - 1688