
Das IDEENREICH verschafft dir Zugang zu Technik und bietet dir einen Raum, deine Ideen und Projekte umzusetzen. Ganz gleich, ob du bereits studierst, noch zur Schule gehst oder schon dein eigenes Start-Up auf die Beine stellst.
Im IDEENREICH stehen 3D-Drucker, Plotter, Nähmaschine, ein Lasercutter und viele weitere Werkzeuge und Geräte für dich bereit. An unseren extra dafür ausgestatteten PC-Arbeitsplätzen kannst du deine Ideen in druckbare Modelle umwandeln. All diese Möglichkeiten stellen wir nicht nur unseren Studierenden zur Verfügung, sondern auch Schulklassen – denn wer früh mit Technik in Berührung kommt, scheut sie später nicht und hat zum Beispiel für ein Studium in den MINT-Fächern die besten Voraussetzungen. Auch anderen Gruppen, wie Vereinen, stehen unsere Türen offen. Sprecht uns an!
Start-Ups und KMU wollen wir mit unserem Fachwissen und den Technologien des IDEENREICHs ebenfalls unterstützen und so für eine noch engere Verzahnung unserer Hochschule und der regionalen Wirtschaft sorgen. Ob Prototypen, oder Produktverbesserungen – lasst uns darüber sprechen, wie wir unsere Expertise und deine Idee zusammen bringen.
Das IDEENREICH ist also ein Raum für alle, die neugierig auf Technik sind und sich ausprobieren wollen. Wir machen Technik erfahrbar – mach auch du mit. Besuche uns während unserer Öffnungszeiten oder zu unseren Veranstaltungen.
Virtueller Rundgang durch das FabLab
Wenn du neugierig bist, schau dich gern über unseren 360°- Rundgang im FabLab um.
Neuausrichtung des IDEENREICHs im März 2025
Im März 2025 nimmt sich das Team des IDEENREICHs Zeit für eine Neustrukturierung. In diesem Zeitraum entfallen die OpenLab- und CampusLab-Termine.
Ab dem 9. April geht es weiter – mit der Eröffnung des digitalen Begegnungsorts der Smarten Grenzregion. Danach finden wieder regelmäßig OpenLabs statt, in denen technische, kreative und digitale Projekte umgesetzt werden können.
Als außerschulischer Lernort bleibt das IDEENREICH ein Ort, an dem digitale Transformation und KI erlebbar werden. Mit einem offenen, partizipativen Ansatz werden digitale Kompetenzen vermittelt und ein reflektierter Umgang mit neuen Technologien gefördert. Der Neustart im April verspricht spannende Möglichkeiten!
Öffnungszeiten
Für tagesaktuelle Informationen besuche bitte unsere Facebook- oder Instagram-Seite.
Veranstaltungen
Hochschulmeldungen
Das alles gehört zum FabLab IDEENREICH
Projekte im FabLab IDEENREICH
Kontakt


Franka Heers
wissenschaftliche Mitarbeiterin
pädagogische Konzeptionierung
Raum Con. 13.4
Telefon 0461/805 1366