Noch freie Studienplätze zu vergeben
Gute Nachrichten für alle Studieninteressierte: An der Hochschule Flensburg sind für das kommende Wintersemester noch einige der begehrten Studienplätze zu vergeben.
Gute Nachrichten für alle Studieninteressierte: An der Hochschule Flensburg sind für das kommende Wintersemester noch einige der begehrten Studienplätze zu vergeben.
In ihrer Masterarbeit gibt Franziska Lau Unternehmen einen Handlungsrahmen, um dem Ziel Nachhaltigkeit näher zu kommen. Die IHK fand das herausragend und verlieh ihr den Rossen-Preis.
Der Hauptgeschäftsführer des DVS Dr. -Ing. Roland Boecking besuchte kürzlich zusammen mit seiner Kollegin Dr.-Ing.Ursula Beller sowie dem Vorsitzenden Kim Petersen und dem Geschäftsführer des BV Flensburg-Kiel Sven Beuster die Hochschule Flensburg.
In einem Forschungsprojekt hat das Team um Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg untersucht, wie der Wandel zur Wärmerzeugung mittels Solarthermie gelingen kann – bis 2030. Die Ergebnisse gewinnen vor dem Ukraine-Konflikt allerdings eine neue Dynamik.
Film als Kultur- und Wirtschaftsgut: An der Hochschule Flensburg startet der erste Filmstudiengang in Schleswig-Holstein. Er macht seine Absolvent*innen zu begehrten Fachkräften für die Kreativwirtschaft. Zum Wintersemester fällt die erste Klappe.
In diesem Jahr wird den Studierenden der Wirtschaftsinformatik erstmalig mit der Immatrikulation ein Programmiervorkurs angeboten.
Reger Austausch zwischen Schüler*innen der Eckener Schule und Studierenden der Internationalen Fachkommunikation.
Der dritte gemeinsame Studieninfotag der beiden Flensburger Hochschulen war gut besucht.
Wirtschaftliche Analysen und technische Umsetzung: Mit dieser Kombination ihres Studiums des Energie- und Umweltmanagements hat Kim Vivien Osladil ihren Karriereweg gemeistert.
Strahlende Gesichter im gut gefüllten Audimax auf dem Flensburger Campus. Im Rahmen der diesjährigen Graduiertenfeier gab es Ehre und Anerkennung für drei junge Absolvent*innen der Hochschule Flensburg: Für ihre Abschlussarbeiten wurden sie mit dem VR Bank-Hochschulpreises ausgezeichnet.
Rund 150 Absolventinnen und Absolventen folgten der Einladung der Hochschule Flensburg zur Graduierungsfeier ins audimax.
Das Programm „Einführung in das Lernen und Lehren“ (ELL) des Lern- und Sprachenzentrums unterstützt Personen, die neu in der Lehre sind. Nun wurden die ersten Zertifikate übergeben.
Anfang Juni 2022 fand an der Hochschule Flensburg das erste länderübergreifende Treffen aller Projektteilnehmer*innen des Forschungsprojektes „Virtual Reality for Vocationally Oriented Language Learning“, kurz „VR-VOLL“, statt. Nachdem das Kick-off Meeting aufgrund der pandemiebedingten Situation online stattfinden musste, war die Freude aller beteiligten Konsortialpartner*innen über das erste Face-to Face Treffen umso größer. Gastgeberin für diesen Treffen war die Hochschule Flensburg.
Die Welt der Zukunft mitgestalten: Gemeinsamer Studieninfotag von Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg stellt die grundständigen Studiengänge des Flensburger Campus vor.
Gleichstellungsbeauftragte und Professorinnen informieren auf Online-Veranstaltung über Chancen und Berufsvoraussetzungen. Von der Hochschule Flensburg nimmt Prof. Dr. Anja Vest teil.
In seiner Bachelorarbeit hat Jan-Henrik Löbbert untersucht, welche Methoden sich eignen, um ein Start-Up zu bewerten. Für seine Hilfestellung für junge Gründer*innen ist er mit einem Preis ausgezeichnet worden.