Trauer um Prof. Dr.-Ing. Walczak 22.10.2025 / Die Hochschule Flensburg trauert um ihren ehemaligen Hochschullehrer Prof. Dr. - Ing. Rudolf Ernst Walczak. Der Wissenschaftler verstarb Anfang Oktober im Alter von 87 Jahren.
Indonesische Delegation der Maritime Academy STIP Jakarta zu Gast an der Hochschule 22.10.2025 / Die Hochschule Flensburg begrüßte eine Delegation der Maritime Academy STIP Jakarta (Sekolah Tinggi Ilmu Pelayaran). Der Besuch fand im Rahmen eines bereits seit mehreren Jahren bestehenden fachlichen und kulturellen Austauschs zwischen der STIP und dem der Hochschule Flensburg statt und soll Impulse für eine langfristige Kooperation prüfen.
Disney-Legende Andreas Deja begeistert Studierende an der Hochschule Flensburg 17.10.2025 / Disney-Legende Andreas Deja begeisterte im voll besetzten Hörsaal H14 der Hochschule Flensburg. Der ehemalige Chefzeichner der Walt Disney Studios gab faszinierende Einblicke in seine 30 Jahre bei Disney und zeichnete live auf der Bühne.
Zurück auf dem Campus: Jahrgang 1965 besucht die Hochschule Flensburg 01.10.2025 / Sie waren die Ersten, die jemals in Flensburg Energietechnik studiert haben: Jetzt kehrten neun Ehemalige der damaligen Ingenieursschule Flensburg – der Vorgängereinrichtung der heutigen Hochschule Flensburg – rund 60 Jahre nach Studienstart an ihre alte Wirkungsstätte zurück.
TeStUp erfolgreich abgeschlossen – Hochschule Flensburg verstetigt Erfolge im Studiengang GIE 30.09.2025 / Nach fünf erfolgreichen Jahren endet das Forschungsprojekt TeStUp – TechStartUp@HS Flensburg, das als erstes Projekt an der Hochschule Flensburg alle vier Fachbereiche gemeinsam involviert hat.
Grenzregion als grüne Frontlinie: Klimakonferenz vereint Dänemark und Deutschland im Einsatz für Klimaneutralität 24.09.2025 / Internationale Konferenz in Sønderborg zeigt, wie lokale Kräfte globale Veränderungen anstoßen können.
Kreativität, Digitalisierung, Zukunftsmut – Hochschule zeigt studentische Arbeiten 24.09.2025 / Der RUNDGANG 2025 des Fachbereichs Information & Kommunikation der Hochschule Flensburg hat gezeigt, wie praxisnah und vielseitig Studierende arbeiten. Die Ausstellung ist Teil von nordisch.digital.
Neue Vorsitzende des Senats gewählt 23.09.2025 / Prof. Dr. Annina Neumann ist einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Senats der Hochschule Flensburg gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Thomas Schmidt an.
Willkommen an der Hochschule Flensburg – Start ins Wintersemester mit 800 "Erstis" 16.09.2025 / Mit der traditionellen Erstsemesterbegrüßung startet die Hochschule Flensburg in das neue Semester. Neben einem abwechslungsreichen Einführungsprogramm präsentiert die Hochschule fünf neue Bachelorstudiengänge.
Hochschule und WETI stärken Windenergie-Nachwuchs auf der WINDCareer 15.09.2025 / Nachhaltige Karrierechancen im Blick: Die Hochschule Flensburg und das WETI engagieren sich bei der WINDCareer, der Karrieremesse für Fachkräfte von morgen in der Windenergiebranche.
Von Games bis Design: Einmal durch die kreative Werkstatt der Hochschule 10.09.2025 / Das A-Gebäude der Hochschule Flensburg wird wieder zur großen Bühne: Beim Rundgang präsentieren Studierende des Fachbereichs Information und Kommunikation ihre Projekte. Besucherinnen und Besucher können eintauchen in digitale Welten, Filme, interaktive Anwendungen und kreative Designs.
Padel-Court kommt auf den Campus: Hochschule setzt Trendsport-Impuls 03.09.2025 / Ein neues Highlight für den Campus: Die Hochschule Flensburg bekommt einen eigenen Padel-Court! Der Trendsportplatz wird nicht nur für Bewegung sorgen, sondern auch als innovativer Treffpunkt für Projekte, Austausch und Events dienen.
Vom Hörsaal in den Luftraum: Zwei Studierende entwickeln Drohnen-Management-Software 27.08.2025 / Aus einem praktischen Bedarf heraus entwickelten Henning Norden und David de Temple an der Hochschule Flensburg die Software „DroneS Control“ – eine datenschutzkonforme Steuerzentrale für professionelle Drohneneinsätze. Heute stehen sie mit ihrem Start-up kurz vor der Einstellung des ersten Mitarbeiters – und vor dem Abschluss von Verträgen mit Behörden und Regierungen.
Arbeitsfeld Meer: Studierende suchen biologische Wirkstoffe 12.08.2025 / Aus den Bergen an die Förde: Studierende aus der Schweiz und Flensburg erkunden die Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung der Meere.
Zukunft der Versorgung auf dem Land – Amelie Harksen zeigt innovative Lösungswege 07.08.2025 / Wie sichern wir die medizinische Versorgung auf dem Land? Mit dieser Frage hat sich Amelie Harksen in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt – und liefert mit ihrer systematischen Analyse und ihren differenzierten Lösungsansätzen kluge Impulse für die Zukunft der Primärversorgung. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis der IHK Flensburg ausgezeichnet.
Autonom über die Förde: Die Forschungsfähre Autognom nimmt Fahrt auf 30.07.2025 / Vor Kurzem wurde die Fähre AutoGnom im Rahmen der Eröffnung des neuen Wasserplatzes am Brauereiweg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zahlreiche Gäste konnten einen ersten Blick auf das ungewöhnliche Forschungsschiff werfen, das bald die Förde überqueren soll.