Personalleiterin geht in den wohlverdienten Ruhestand
26. Semester – das ist ein erfülltes Arbeitsleben unserer Kollegin Dörte Schläger-Carstensen an der Hochschule Flensburg. Für die Abteilungsleiterin ein ganz besonderer Tag.
26. Semester – das ist ein erfülltes Arbeitsleben unserer Kollegin Dörte Schläger-Carstensen an der Hochschule Flensburg. Für die Abteilungsleiterin ein ganz besonderer Tag.
Durch eine Zweitmitgliedschaft an einer Universität erhalten Professor*innen einer (Fach)Hochschule das Recht, Promotionen durchzuführen. Was ihn motiviert, seinen Absolventen*innen den Doktorhut zu ermöglichen, berichtet Prof. Dr. Clemens Jauch.
Jolyn Muijsers wurde vom Erweiterten Senat der Hochschule Flensburg zur neuen Gleichstellungsbeauftragten gewählt.
Hochschule Flensburg steht auch künftigen Teilnehmer*innen als Unterstützerin zur Verfügung und stellt Wissen und Labore bereit. Girl's Day am 27. April.
Kontakte knüpfen, fit machen für die Zukunft, beste Job-Aussichten: Die Hochschule Flensburg begrüßt ihre neuen Studierenden zum Sommersemester.
Mit dem Orientierungsprogramm „Top-Woche“ starten die neuen Studierenden der Hochschule Flensburg ins Sommersemester. Los geht es am Montag, 13. März, um 9 Uhr.
Vom Zerkleinern der Rohstoffe übers Garen bis zur Verpackung: Studierende der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Flensburg sollen Wurst und Co. im industriellen Maßstab verarbeiten. Führende Unternehmen stellen Maschinen breit.
Mit der Eröffnung des „Opportunity Space“ haben auch die Aktivitäten des „Kickstart“-Programms ihre Wirkungsstätte gefunden.
Platz 1 für die Hochschule Flensburg im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbandes.
Die Dissertation von Thomas Neumann untersucht, inwiefern sich die Wirkung grüner Gründungen auf die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung von Ländern weltweit von der Wirkung konventioneller Gründungen unterscheidet.
Die Firma BOSCH REXROTH unterstützt die Hochschule Flensburg und die Fachschule für Seefahrt mit einem neuen Versuchsaufbau für den Lehrbetrieb.
Neue Attraktion für die Welterbestätte Haithabu und Danewerk: Studierende der Hochschule Flensburg erzählen in Kurzfilmen Geschichten über die Anwohner*innen und deren Verbindung zum Welterbe Danewerk.
Sie bleibt der Hochschule Flensburg erhalten. Sogar in zweifacher Hinsicht: Nach ihrer erfolgreiche Ausbildung unterstützt Jule Weiss die Buchhaltung der Hochschule. Und beginnt ihr BWL-Studium am Fachbereich Wirtschaft.
Im Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg herrscht große Zufriedenheit. Fast eineinhalb Jahre lang arbeitete das wissenschaftliche Personal mit den Studiengangsverantwortlichen Rasmus Brandt, Prof. Pawel Ziegler sowie Moritz Lippmann an der erfolgreichen Reakkreditierung der beiden Seefahrtstudiengänge Schiffs- und Anlagentechnik (SAT) sowie Seeverkehr, Nautik und Logistik (SNL)
Die Hochschule Flensburg hat eine neue Kanzlerin. Der Senat der Hochschule wählte am Mittwoch, den 25.1.2023, Maren Brechtefeld zur Kanzlerin. Sie setzte sich dabei bereits im ersten Wahlgang deutlich gegenüber ihren drei Mitbewerbern durch.
Der gemeinsame Studieninfotag der beiden Flensburger Hochschulen war sehr gut besucht.