Neuer Studiengang „Gründung, Innovation, Entwicklung“ startet zum Wintersemester 2025/2026 06.05.2025 / Bundesweit einzigartiges Studienangebot an der Hochschule Flensburg verbindet Unternehmertum, Innovation und Interdisziplinarität.
Förderung künftiger Fachkräfte – Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium 2025/2026 eröffnet 28.04.2025 / Die Hochschule Flensburg beteiligt sich auch im Stipendienjahr 2025/2026 wieder am Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Kunst trifft Forschung: Nachhaltige Materialien aus Pilzen im Fokus 22.04.2025 / Wie sieht die Zukunft jenseits von Plastik, Leder und chemischen Farben aus? Die Ausstellung “Collaborative Fungi Art Exhibition” zeigt ab 25. April, wie aus Pilzen kreative und umweltfreundliche Werkstoffe entstehen – und bringt Kunst und Wissenschaft auf faszinierende Weise zusammen.
Vom Maschinenbauingenieur zum kreativen Unternehmer 16.04.2025 / Von der Hochschule in die Selbstständigkeit: Kai Mommsen hat sich nicht nur der Windenergie verschrieben, sondern verbindet in seiner MoManufaktur auch seine Leidenschaft für Holz.
Herausragende Masterarbeit: Auszeichnung für Absolventen der Hochschule Flensburg 15.04.2025 / Die Hochschule Flensburg freut sich über eine besondere Auszeichnung: Marc Alexander Bülk, Absolvent des Masterstudiengangs Business Management, wurde für seine Abschlussarbeit mit dem renommierten BME Science Award 2025 in der Kategorie „FH-Abschlussarbeiten“ ausgezeichnet.
Biotech trifft Weltklasse: 55 Studierende, 28 Nationen, 1 Ziel – echte Lösungen für die Industrie 08.04.2025 / Bei der internationalen Biotech Case Competition entwickelten 55 Studierende aus 28 Ländern innovative Lösungen für reale Aufgaben aus der Industrie. Unternehmen stellten praxisnahe Herausforderungen, die auch von Studierenden der Hochschule bearbeitet wurden – mit beeindruckenden Ergebnissen und echten Impulsen für die Praxis.
MINT hautnah: Schülerinnen forschen, tüfteln und experimentieren 03.04.2025 / 3D-Druck, Elektronik, Biologie – der Girls' Day an der Hochschule Flensburg bot über 30 Schülerinnen die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft hautnah zu erleben.
Hochschule Flensburg erreicht 4. Platz beim Digital Campus Index 02.04.2025 / Die Hochschule Flensburg belegt im Digital Campus Index 2025 den 4. Platz unter deutschen Hochschulen und wird für ihre herausragenden digitalen Innovationen ausgezeichnet. Die Umfrage, an der über 16.000 Studierende teilnahmen, zeigt, dass die Hochschule in Lehre, Ausstattung und Verwaltung erfolgreich auf die Bedürfnisse der digitalen Generation eingeht.
DAAD-Delegation trifft Bundespräsident Steinmeier in Eriwan 01.04.2025 / Im Rahmen einer DAAD-Delegationsreise durch den Kaukasus kamen 18 deutsche Hochschulpräsident*innen, darunter Dr. habil. Sven Tode von der Hochschule Flensburg, in Eriwan zu einem kurzen Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammen. Ziel der Reise ist die Vertiefung bilateraler Kooperationen im Bildungs- und Forschungsbereich.
Trauer um Prof. Dr. Günter Lohse 28.03.2025 / Die Hochschule Flensburg trauert um ihren ehemaligen Hochschullehrer Prof. Dr. Günter Lohse. Der Wissenschaftler verstarb Anfang März im Alter von 88 Jahren.
Wärmewende mit Hochtemperaturwärmepumpen – Forschung ebnet den Weg für nachhaltige Wärmenetze 25.03.2025 / Ein Forschungsprojekt untersucht den Einsatz von Großwärmepumpen in Wärmenetzen und analysiert ihre wirtschaftlichen und ökologischen Potenziale. Die Ergebnisse bieten wertvolle Orientierung für Unternehmen, Stadtwerke und politische Entscheidungsträger.
Von nah und fern: Darum entscheiden sich Studierende für Flensburg 18.03.2025 / Ob aus Nordfriesland, München, Namibia oder Afghanistan – viele neue Studierende haben ihren Weg an die Hochschule Flensburg gefunden. Ihre Gründe sind vielfältig: die Nähe zur Heimat, ein spannendes Studienangebot oder der Wunsch, neue Horizonte zu entdecken.
Basteln, Programmieren, Zukunft gestalten: Wie Schüler*innen im FabLab Informatik erleben 12.03.2025 / Im IDEENREICH erleben Schüler*innen, wie Informatik und Kreativität miteinander verschmelzen. In einem spannenden Projekt entwickeln sie ihre eigenen Spielcontroller für Spiele, die sie im Informatikunterricht programmiert haben. Dabei lernen sie nicht nur, wie man programmiert, sondern erleben auch digitale Technologien, um die Welt von morgen zu gestalten.
Jugend forscht: Hochschul-Team als Jury beim Regionalwettbewerb in Heide 10.03.2025 / Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht beeindruckten junge Talente mit kreativen Projekten. Die Hochschule Flensburg unterstützte die Jury mit ihrer Expertise.
Marc Aubreville neuer Sprecher des MINT-Forschungsteams des Promotionskollegs 10.03.2025 / Prof. Dr.-Ing. Marc Aubreville von der Hochschule Flensburg ist zum Sprecher des Forschungsteams MINT des Promotionskollegs Schleswig-Holstein (PKSH) gewählt worden.
Hochschule festigt Top Ten-Platzierung im Gründungsradar 2025 04.03.2025 / Neue Strukturen, mehr Vernetzung und ein geplanter Studiengang: Hochschule Flensburg punktet erneut beim Stifterverband.