Hochschule Flensburg feiert ihre Absolventinnen und Absolventen – VR-Bank-Hochschulpreis verliehen.

Rund 450 Gäste feierten heute im Audimax der Hochschule Flensburg die diesjährige Graduierungsfeier. Im Mittelpunkt: 115 Absolventinnen und Absolventen aus allen vier Fachbereichen, die ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Mit dabei waren Familien, Freunde, Lehrende – und zahlreiche Wegbegleiter*innen, die diesen bedeutenden Tag zu einem feierlichen und zugleich emotionalen Ereignis machten.
"Sie haben bewiesen, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für sich, für Ihre Zukunft und für unsere Gesellschaft", sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Sven Tode in seiner Eröffnungsrede. Die Hochschule, so Tode weiter, sei stolz auf das, was die jungen Menschen in den vergangenen Jahren geleistet haben. Ein besonderer Dank gelte den Angehörigen und Lehrenden, die diesen Weg mitgestaltet und unterstützt haben – sowie den Partnern aus der Wirtschaft, die durch ihr Engagement zeigten, wie wichtig die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis sei.
Ein Höhepunkt der Feier war die Verleihung des VR-Bank-Hochschulpreises, der mit insgesamt 6.000 Euro dotiert ist und jährlich für herausragende Abschlussarbeiten vergeben wird. Die drei diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten mit innovativen Projekten, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisrelevant sind. Den 1. Platz belegte Susann Schultz für ihre Masterthesis "Konzeption und Implemenierung eines Closed Loop Medication Management Systems zur Steigerung des Arzneimitteltherapiesicherheit am Beispiel der Universitätmedizin Greifswald". Den zweiten Platz teilen sich Leonie Dietz mit ihrer Arbeit " Nature in Business - Challenges in Establishing Science Based Targets for Nature within the Planetary Boundaries of a Heterogeneous Corporate Group" und Cantal Butenberg für die Arbeit „Über Distanz verbunden sein: Konzeptionierung personalisierter Technologiebausteine zur Förderung zwischenmenschlicher Verbundenheit".
Überreicht wurde der Preis von Hauke Präger von der VR Bank Nord eG, die das langjährige Engagement in der Hochschulförderung auch in diesem Jahr fortsetzte. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, junge Talente in unserer Region sichtbar zu machen und ihren Ideen eine Plattform zu geben“, betonte Präger bei der Preisverleihung.
Als Festredner war in diesem Jahr Dr. Matthias Hüppauff, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordfriesland, zu Gast. In seiner Ansprache warb er für berufliche Perspektiven im Norden: „Unsere Region braucht kluge Köpfe – und bietet Ihnen echte Chancen, um innovativ, nachhaltig und erfolgreich zu wirken.“
Die Feier wurde musikalisch begleitet von Jan Eichwald, der mit seinen Einlagen dem festlichen Rahmen eine persönliche Note verlieh. Nach dem offiziellen Programm klang der Tag bei Getränken, Snacks und einem Alumni-Fotoshooting an der Hochschule aus.