Mehr als 50 ehemalige IFK-Studierende aus ganz Deutschland – und sogar aus der Schweiz und Stockholm – haben sich auf den Weg gemacht, um ihre Erfahrungen beim diesjährigen Praxistag Internationale Fachkommunikation zu teilen. Ob Lokalisierung, Technische Redaktion, Untertitelung, Energiebranche oder Lehre: Die Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und international die beruflichen Wege nach dem Studium sein können.

Mehr als 50 ehemalige Studierende haben sich auf den Weg gemacht und an unserem diesjährigen Praxistag IFK teilgenommen. "Auf den Weg gemacht" ist dabei durchaus auch so zu verstehen, denn es kamen nicht nur Ehemalige aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mitteldeutschland, um diesen für uns und unsere Studierenden so wichtigen Tag zu begehen, nein, Süddeutschland und auch die Schweiz waren vertreten. Eine frisch absolvierte BA-Studierende kam sogar direkt aus Stockholm eingeflogen, um über ihren Berufseinstieg zu berichten.
Die Liste der Vortragenden sowie die vorgetragenen Themen waren so vielfältig wie die Internationale Fachkommunikation selbst. Die Studierenden haben einen Eindruck erhalten, welche wunderbaren beruflichen Möglichkeiten sich bereits mit einem Bachelor der IFK ergeben.
Ein großer Dank geht an die Vortragenden:
- Nicole Piepgras, Otus2 Lokalisierung, Kiel
- Marie-Luise Iwersen, MI Doku, Flensburg
- David Stock, freier Mitarbeit im Bereich Untertitelung beim NDR, Hamburg
- Felix Bartz und Oliver Gurtschmann, Wordcrafts, Buchholz
- Nina Asmussen, TenneT, Hannover
- Stefano Siena und Tobias Jungjohann, FFG, Flensburg
- Lennard Friedrichs, Lehrbeauftrager an der HS Flensburg und wiss. Mitarbeiter EUF Flensburg.