Direkt zum Inhalt
Studierende und ein Dozent stehen um einen Tisch. Sie halten Stifte, einer macht Notizen auf dem Tablet.

Interesse am Studium?

Betriebswirtschaft

Auf einen Blick

Übersicht

  • Studiengang

    Betriebswirtschaft
  • Fachbereich

    4
  • Start

    Sommersemester
  • Wintersemester
  • Dauer

    6 Semester
  • Abschluss

    Bachelor of Arts
  • NC

    Ohne NC
  • Akkreditierung

    durch die AQAS
  • Bewertung auf StudyCheck

    Eine Werteskala mit 3.7 von 5 Sternen
    3.7* mehr 94 % Weiterempfehlung

5 Gründe

  • Du hast die Wahl zwischen 7 Schwerpunkten

  • Deine Professor*innen haben alle mehrjährige Wirtschaftserfahrung

  • Du lernst in kleinen Gruppen

  • Exkursionen und Gastvorträge gehören zum Studium

  • Erweitere deinen Horizont im Auslandsstudium

Das bringst Du mit

  • Je nach Schwerpunkt etwas andere Stärken und Schwächen

  • Zahlen machen dir keine Angst

  • Du arbeitest gern in Teams

  • Grundkenntnisse in Englisch

  • Interesse an Wirtschaft und Unternehmen

Darum geht’s

Damit ein Unternehmen erfolgreich ist, müssen viele Rädchen perfekt ineinandergreifen: Mitarbeitende, die motiviert zur Arbeit kommen; Werbung, die stimmt; Gewinn, der nicht nur vorschriftmäßig bilanziert wird, sondern auch wieder klug investiert wird. Im Hintergrund müssen Beschaffungsketten reibungslos laufen und ganz wichtig: Es muss Menschen geben, die all das überblicken und lenken. In diesem Studiengang kannst du so ein Mensch werden!

Studienablauf & Schwerpunkte

In den ersten drei Semestern deines Studiums, legen wir mit soliden Grundlagen den Grundstein für deinen Erfolg im Beruf. Auf deinem Stundenplan stehen Mathe, Investition, aber auch Marketing und digitale Wirtschaft. Im Block „Englisch & Methoden“ bringst du dein Englisch und wichtige Skills wie Zeitmanagement auf das Level, das du im Job brauchst.

Wenn du dann weißt, was deine Interessen und Stärken sind, wählst du im vierten Semester aus sieben Schwerpunkten den, der zu dir passt.

Dazu gibt es jedes Semester wechselnde Ergänzungsmodule: Stell dir deinen Stundenplan so zusammen, dass du dich für den Bereich weiter spezialisierst, in dem du arbeiten willst.

Im sechsten Semester schnupperst du in einem dreimonatigen Praktikum Unternehmensluft, und vielleicht findest du dabei auch schon das Thema für deine Bachelorarbeit.

Schwerpunkte

Zukunftsperspektiven

Du willst weiter studieren?

Wenn du noch einen Masterabschluss draufsetzen willst, passt unser Master Business Management vielleicht zu dir. Oder, wenn du in die Gesundheitswirtschaft gehen willst, unser eHealth Master.

Du willst direkt in den Beruf?

Die Jobs unserer ehemaligen Studierenden sind so vielfältig wie das Studium – wo und als was du arbeitest hängt natürlich stark von deinem Schwerpunkt ab, und davon, was du willst. Du kannst in KMU genauso arbeiten wie in DAX-Unternehmen, als Sachbearbeiter oder Teamleiterin.

Unsere Ehemaligen arbeiten zum Beispiel in diesen Branchen:

  • Handel & Transport
  • Gesundheitswesen
  • Medien
  • Banken
  • Beratung

Zu ihren Aufgaben gehört dort je nach Schwerpunkt beispielsweise

  • Kalkulation & Konzeption
  • Koordination & Projektmanagement
  • Buchführung & -prüfung
  • Kund*innen-Akquise
  • Strategieentwicklung

Bewerbungsmodalitäten

Wenn das, was du bis hierher gelesen hast, nach genau dem richtigen Studium für dich klingt, dann brauchst du dich jetzt nur noch zu bewerben. Das geht ganz einfach – schnell und unkompliziert per Online-Bewerbung.

Vorgesehene Kapazitäten

In diesem Studiengang gibt es je Wintersemester 120 Studienplätze, im Sommersemester sind 64 Plätze zu vergeben.

Bewertung auf StudyCheck

Gesamtbewertung des Studiengangs:

Eine Werteskala mit 3.7 von 5 Sternen
3.7*
  • Tolles Grundlagenstudium

    Das Studium hat eine tolle allgemeine und vielfältige Grundlage für den Einstieg in den Berufsalltag gegeben. An manchen Stellen hätte ich mir einen noch intensiveren Praxisbezug gewünscht, obwohl dieser schon enorm hoch ist.

    Lars,

    Eine Werteskala mit 3.9 von 5 Sternen
    3.9
  • Sehr gute Vorlesungen!

    Es ist ein guter Studiengang und macht wirklich Spaß. Klar, manche Dozenten sind besser/schlechter als andere, aber im Großen und Ganzen läuft alles gut und ist sehr gut organisiert.

    Vivien,

    Eine Werteskala mit 4.3 von 5 Sternen
    4.3
  • Super interessant

    Ich habe viel zu Rechtsformen und Unternehmensaufbau sowie Unternehmensziele gelernt. Auch im Bereich der Mathematik wird immer der Bezug zu reellen Berechnungen von Unternehmen gesucht.

    Claas,

    Eine Werteskala mit 4.3 von 5 Sternen
    4.3

Alles erfahren und überzeugt?

Studienberatung