Direkt zum Inhalt

Informationen zum NC

Immer wieder erreichen uns Fragen nach dem NC-Wert: Was ist das eigentlich? Wie hoch ist er? Eine einfache Antwort gibt es leider nicht, aber diese Informationen helfen vielleicht schon etwas weiter.

Was ist der NC?

Der NC (Numerus Clausus) für einen Studiengang ist der Wert des letzten Platzes einer Rangliste, der gerade noch zugelassen werden konnte. Er gibt das Verhältnis zwischen Angebot (Studienplätze) und Nachfrage (Bewerbungen) nach einem Studiengang wieder und errechnet sich erst nach Bewerbungsschluss bzw. nach Durchführung des Vergabeverfahrens. Deswegen können wir zu Anfang und während einer Bewerbungsphase auch nicht sagen, wie hoch genau der NC für einen bestimmten Studiengang ist.

Wir vergeben die Studienplätze gemäß Landesrecht über Ranglisten in unterschiedlichen Quoten. Die drei Hauptquoten werden nach Note, nach Wartezeit sowie nach individueller Verfahrensnote (Notenverbesserungen werden bei Ausbildung und Berufstätigkeit gewährt) gebildet. Aus welcher Quote heraus du deinen Studienplatz erhältst, ermitteln wir im Vergabeverfahren.

Wie hoch ist der NC-Wert für meinen Studiengang

NCs aus den Vorjahren sind immer nur Erfahrungswerte und sagen nichts zur aktuellen oder kommenden Bewerbungssituation aus. Bewirb dich daher in jedem Fall!

Unterschieden wird beim NC-Wert zwischen dem Notendurchschnitt und der Anzahl der Wartesemester (die Semesteranzahl zwischen deinem Schulabschluss und dem Beginn des Studiums).

Zu deiner Orientierung listen wir hier aber mal die NC-Werte des Wintersemesters 2023/24 auf:

Bachelorstudiengänge

Film & Media Arts

  • Notendurchschnitt 1,2
    (Nachrückverfahren: 1,5), oder
  • Wartesemester: > 9

Masterstudiengänge

Wind Engineering

  • deutsche Bewerber*innen: Notendurchschnitt 2,59 oder mit gutachterl. Empfehlungen
  • internationale Bewerber*innen: Notendurchschnitt 1,79
     

Beispiele – Was heißt das?

Die Zulassung nach dem NC-Wert wird dann relevant, wenn es mehr Bewerbungen gibt als Studienplätze. Wenn sich also auf 100 Studienplätze 100 Menschen bewerben, bekommen auch alle ein Angebot, im Studiengang ihrer Wahl zu studieren.

Gibt es für die 100 Studienplätze aber 150 Bewerbungen, geht (zunächst) nur ein Studienangebot an 100 Bewerberinnen und Bewerber. 20 % der 100 Plätze werden nach Wartesemestern vergeben, 80 % nach dem Notendurchschnitt. Der niedrigste Notenschnitt, der dabei noch berücksichtigt werden kann – der Schnitt auf dem 80. von 80 Plätzen also – bestimmt den NC.

Wie hoch der NC am Ende ist, hängt also von vielen Faktoren ab: Wie viele Bewerbungen gibt es? Bewerben sich sehr viele Menschen mit einem besonders guten Durchschnitt? Dazu kommt außerdem noch, dass erfahrungsgemäß nicht immer alle Angebote auch angenommen werden. Du kannst also auch im Nachrückverfahren noch die Chance auf dein Wunschstudium haben.

Also, bewirb dich jetzt! Und wenn du Fragen zum Verfahren hast, hilft dir unsere Studienberatung gern weiter.