Direkt zum Inhalt
Studierende und ein Dozent stehen um einen Tisch. Sie halten Stifte, einer macht Notizen auf dem Tablet.

Betriebswirtschaft

Auf einen Blick

Übersicht

  • Studiengang

    Betriebswirtschaft
  • Fachbereich

    4
  • Start

    Sommersemester
  • Wintersemester
  • Dauer

    6 Semester
  • Abschluss

    Bachelor of Arts
  • Zulassungsbeschränkt

    nein
  • Akkreditierung

    durch die AQAS
  • Bewertung auf StudyCheck

    Eine Werteskala mit 3.8 von 5 Sternen
    3.8* mehr 95 % Weiterempfehlung

5 Gründe

  • Du hast die Wahl zwischen 6 Schwerpunkten

  • Deine Professor*innen haben alle mehrjährige Wirtschaftserfahrung

  • Du lernst in kleinen Gruppen

  • Exkursionen und Gastvorträge gehören zum Studium

  • Erweitere deinen Horizont im Auslandsstudium

Das bringst Du mit

  • Je nach Schwerpunkt etwas andere Stärken und Schwächen

  • Zahlen machen dir keine Angst

  • Du arbeitest gern in Teams

  • Grundkenntnisse in Englisch

  • Interesse an Wirtschaft und Unternehmen

Darum geht’s

Damit ein Unternehmen erfolgreich ist, müssen viele Rädchen perfekt ineinandergreifen: Mitarbeitende, die motiviert zur Arbeit kommen; Werbung, die stimmt; Gewinn, der nicht nur vorschriftmäßig bilanziert wird, sondern auch wieder klug investiert wird. Im Hintergrund müssen Beschaffungsketten reibungslos laufen und ganz wichtig: Es muss Menschen geben, die all das überblicken und lenken. In diesem Studiengang kannst du so ein Mensch werden!

Studienablauf & Schwerpunkte

In den ersten drei Semestern deines Studiums, legen wir mit soliden Grundlagen den Grundstein für deinen Erfolg im Beruf. Auf deinem Stundenplan stehen Mathe, Investition, aber auch Marketing und digitale Wirtschaft. Im Block „Englisch & Methoden“ bringst du dein Englisch und wichtige Skills wie Zeitmanagement auf das Level, das du im Job brauchst.

Wenn du dann weißt, was deine Interessen und Stärken sind, wählst du im vierten Semester aus sechs Schwerpunkten den, der zu dir passt. (Hinweis: Der Schwerpunkt Human Resource Management ist nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich SoSe 25 offen.)

Dazu gibt es jedes Semester wechselnde Ergänzungsmodule: Stell dir deinen Stundenplan so zusammen, dass du dich für den Bereich weiter spezialisierst, in dem du arbeiten willst.

Im sechsten Semester schnupperst du in einem dreimonatigen Praktikum Unternehmensluft, und vielleicht findest du dabei auch schon das Thema für deine Bachelorarbeit.

Anrechnung / Anerkennung von Vorleistungen

Du hast bereits eine Berufsausbildung? Dann kannst du dir evtl. Vorleistungen anrechnen lassen und musst dann bestimmte Module nicht belegen – klicke hier für mehr Informationen, welche Ausbildungen und Module dies betrifft.

Schwerpunkte

Zukunftsperspektiven

Du willst weiter studieren?

Wenn Du noch einen Masterabschluss draufsetzen willst, hast Du mit unserem Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft eine sehr gute Grundlage. Die an der Hochschule Flensburg derzeit angebotenen Masterstudiengänge – wie z. B. unseren eHealth Master – findest du hier.

Du willst direkt in den Beruf?

Die Jobs unserer ehemaligen Studierenden sind so vielfältig wie das Studium – wo und als was du arbeitest hängt natürlich stark von deinem Schwerpunkt ab, und davon, was du willst. Du kannst in KMU genauso arbeiten wie in DAX-Unternehmen, als Sachbearbeiter oder Teamleiterin.

Unsere Ehemaligen arbeiten zum Beispiel in diesen Branchen:

  • Handel & Transport
  • Gesundheitswesen
  • Medien
  • Banken
  • Beratung

Zu ihren Aufgaben gehört dort je nach Schwerpunkt beispielsweise

  • Strategieentwicklung
  • Kalkulation & Konzeption
  • Koordination & Projektmanagement
  • Buchführung & -prüfung
  • Kund*innen-Akquise

Bewerbungsmodalitäten

Wenn das, was du bis hierher gelesen hast, nach genau dem richtigen Studium für dich klingt, dann brauchst du dich jetzt nur noch zu bewerben. Das geht ganz einfach – schnell und unkompliziert per Online-Bewerbung.

Vorgesehene Kapazitäten

In diesem Studiengang gibt es je Wintersemester circa 95 Studienplätze, im Sommersemester sind 60 Plätze zu vergeben.

Bewertung auf StudyCheck

Gesamtbewertung des Studiengangs:

Eine Werteskala mit 3.8 von 5 Sternen
3.8*
  • Optimale Vorbereitung für die berufliche Zukunft

    Der BWL-Studiengang gefällt mir insgesamt sehr gut. Die Inhalte sind praxisnah und verständlich aufgebaut. Besonders die Mischung aus Theorie und Beispielen aus der Wirtschaft macht das Lernen interessant.

    Matti,

    Eine Werteskala mit 4.0 von 5 Sternen
    4.0
  • Gute Gemeinschaft und Lehrveranstaltungen

    Man wird schnell gut von der Fachschaft aufgenommen und kann alle Fragen stellen und bekommt schnell Hilfe. Dazu gibt es auch bei den schwierigeren Modulen Tutorien, womit man das Studium sehr gut bewältigen kann.

    John,

    Eine Werteskala mit 4.0 von 5 Sternen
    4.0
  • Digitalisierung im Anmarsch

    Alles in Allem eine gute Uni, sollte aber weiter digitalisiert werden. Mensa zum Essen sehr lecker und geeignet zum Lernen, wie auch die Bibliothek. Parkplätze sind auch reichlich vorhanden und ÖPNV Anbindung auch perfekt.

    Lasse,

    Eine Werteskala mit 4.1 von 5 Sternen
    4.1

Studienberatung