Brandenburg, M. . (2018). Design and Implementation of a Measurement and Management System for Operational and Supply Chain Performance. IEEE Engineering Management Review, 46, 117–123. http://doi.org/10.1109/EMR.2018.2848968
Gencel, C. ., & Petersen, K. . (2018). Special Section on Measurement for Future Software Industry: Driving Value Creation. Information and Software Technology, 215–215.
Wetzel, S. ., & Bertel, S. . (2018). A Comparison of Mental and Physical Rotation Using Gaze-Based Measures. Spatial Cognition XI. Tübingen. Germany: Springer International Publishing.
Abstract
Over the past few years, a number of studies have reported on procedural similarities and differences between mental rotation and physical (i.e., manual) rotation of Shepard and Metzler-type stimuli. These similarities include comparable angular disparity effects and comparable final angular offsets in problem solving. This paper presents results from further comparisons based on gazed-derived measures obtained across the course of trials. In a within-subject design, participants solved the same tasks as mental and as physical rotation problems. We compare time courses of mean fixation duration and of saccade amplitude, and interpret these with respect to underlying mental processes and loads. The results point to additional specific procedural similarities and differences, which nicely complement the previous findings. The results are of additional, practical use for establishing how and when physical rotation can provide a useful proxy for mental rotation for purposes of process analysis, of ability assessment, and of training.
von Jan, V. ., Bertel, S. ., & Hornecker, E. . (2018). Information Push and Pull in Tactile Pedestrian Navigation Support. In Proceedings of the 20th International Conference on Human-Computer Interaction with Mobile Devices and Services Adjunct (S. 55–62). New York, NY, USA: Association for Computing Machinery. http://doi.org/10.1145/3236112.3236120
Abstract
For pedestrian navigation support, we report on how the feeling of being in control about receiving updates impacts navigation efficiency and user experience. In an exploratory field study, 24 participants navigated to previously unknown targets using a wristband which conveyed tactile information about targets bearing. Information was either pulled by the user at times of her choosing via a simple arm gesture, or was pushed by the armband at a regular, preset interval. While the push mode resulted in higher efficiency, more users preferred actively pulling information, possibly as this afforded feeling more in control. Interestingly, mode preference was independent of individual navigation ability. Results suggest that properties of the specific navigation context should be used to determine whether an interface offers push or pull modes for navigation support.
Irshad, M. ., Petersen, K. ., & Poulding, S. . (2018). A systematic literature review of software requirements reuse approaches. Information and Software Technology, 93, 223–245.
Zander, S. ., Yepes-Serna, V. ., Montag, M. ., Wetzel, S. ., & Bertel, S. . (2018). A gender issue? - Process measures while solving spatial tasks on mobile devices. EARLI SIG 27 Meeting (Online Measures of Education). Warszaw, Poland.
E., O.-D. ., Parrot, D. ., Blümel, M. ., Labes, A. ., & Tasdemir, D. . (2018). Molecular Networking-Based Metabolome and Bioactivity Analyses of Marine-Adapted Fungi Co-cultivated With Phytopathogens. Frontiers in Microbiology, 9, 2072.
Nicolaisen, V. ., Dohse, F. ., Eickelmann, T. ., Goldgräbe, Y. ., Reinhold, S. ., & Teistler, M. . (2018). Open Privacy: Anonymisiertes Live-Feedback für Vortragssituationen. In Mensch und Computer 2018 - Tagungsband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. http://doi.org/10.18420/muc2018-mci-0420
Cembolista, A. ., Diekmann, S. ., & Nicolai, B. M. (2018). Qualit atsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen: Untersuchungen zu einem Software-Konzept zur Unterst utzung der Implementierung von Management-Standards und Normen in kleinen und mittleren Unternehmen der Lebensmittelbranche (No. 16). Flensburg: Dr. Werner Jackst adt-Zentrum f ur Unternehmertum und Mittelstand. Abgerufen von http://hdl.handle.net/10419/177901
Abstract
Aufgrund des kontinuierlich steigenden Wettbewerbsdrucks, der nicht nur deutschlandweit, sondern weltweit in allen Branchen stark zunimmt, ist die Herstellung qualitativ hochwertiger und sicherer Lebensmittel heute zum integralen Bestandteil des unternehmerischen Handelns geworden. Jedoch ist die Lage aus Qualit atsmanagement-Standards, aber auch Rechtsnormen und Kundenforderungen un ubersichtlich und einer stetigen Ver anderung unterworfen. Die Implementierung von Qualit atsmanagement-Standards, beispielsweise als Forderung von Handelspartnern, stellt dabei insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor besondere Herausforderungen. Um den diversen Forderungen und den qualitativ und quantitativ gestiegenen Zertifizierungsanforderungen gerecht zu werden, werden die Standards und Normen h aufig oberfl achlich oder unvollst andig implementiert. Eine pro-aktive Positionierung und nachhaltige Implementierung durch die KMU bleibt in diesem Zusammenhang h aufig aus. Dieses birgt besondere Risiken, beispielsweise einen uberh ohten Personaleinsatz durch Mehrfachausf uhrung oder die Produktion von Fehlprodukten und kann daher massive wirtschaftliche Nachteile haben. Um diesem Risiko zu begegnen, ist zun achst eine gezielte Positionierung des Unternehmens bez uglich der zu implementierenden Standards notwendig. Dabei findet das unternehmenseigene Qualit atsverst andnis, aber auch Forderungen von Kunden, z.B. dem Lebensmittelhandel oder den Konsumenten, Ber ucksichtigung. Daher kann die Positionierung auch zur Notwendigkeit der Einf uhrung und Aufrechterhaltung mehrerer Standards f uhren. Um dies effektiv und sicher zu gestalten, ist oft eine integrierte Implementierung der verschiedenen Standards sinnvoll, eine vorkonfektionierte Losung aber in der Regel nicht verf ugbar. Daher wurde ein Software-Konzept erarbeitet, dass KMU bei der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und der Implementierung von Standards und Normen aus dem Bereichen Qualit ats-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement sowie Religion und Nachhaltigkeit unterstutzen soll. Der Nutzen f ur die KMU soll darin liegen, bei der Implementierung von Standards doppelte Arbeitsvorgange oder Dokumentationssysteme f ur ein effizienteres Management zu vermeiden. Um die geplanten Funktionalit aten des Software-Konzepts auf ihre Zustimmung bei potentiellen Anwendern zu uberpr ufen, wurden Studien unter Einbindung von Experten aus der Lebensmittelbranche durchgef uhrt. Die Funktionalit aten des Software-Konzepts wurden durchg angig von ≥ 75% der Befragten positiv bewertet.