Unternehmensnachfolge mit Unterstützung: VentureWærft feiert ersten Mentoring-Erfolg 30.01.2019 / Schützenhilfe für Start-Ups: Erfahrene Unternehmer*innen helfen jungen Firmenlenker*innen als Mentor*innen der Start-Up-Community „VentureWærft“.
Zwischen Förde und Schwarzem Meer: Gespräche mit georgischer Universität 29.01.2019 / Mehr akademische Zusammenarbeit: Über mögliche Kooperationen zwischen der Hochschule Flensburg und der georgischen Batumi State Maritime Academy sprachen jetzt Vertreter*innen beider Einrichtungen.
Neues Pneumatiklabor 28.01.2019 / Moderne Ausstattung für die Schiffsbetriebstechnik: Dr. Werner Petersen-Stiftung fördert Pneumatiklabor mit 27.500 Euro.
Überregionale Gesundheitswirtschaft ausbauen 24.01.2019 / Feierliche Vertragsunterzeichnung: Die Vorstände und Geschäftsführung von DIAKO, ÖBIZ und Malteser von den beiden Flensburger Kliniken sowie des Ökumenischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen vereinbaren mit der Hochschule Flensburg eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich der überregionalen „Gesundheitswirtschaft.“
Software mit System: Spitzenforscher aus Flensburg 21.01.2019 / Mit Kai Petersen kommt einer der weltweit anerkanntesten Software-Entwickler aus Flensburg.
Freundliche Nutzung: Flensburger Projekt „DokuLab“ in Prag 14.01.2019 / Flensburger „Grenzland INNOVATIV Schleswig-Holstein PLUS“-Projekt DokuLab auf CULTMEDIA-Konferenz in Prag vorgestellt.
Lehrerin und Kapitän 10.01.2019 / Gemeinsamer Studieninfotag der beiden Flensburger Hochschulen war gut besucht.
Studieren im Sommer? Jetzt bewerben! 09.01.2019 / Wer zum Sommersemester noch einen der begehrten Studienplätze an der Hochschule Flensburg erhalten möchte, muss sich sputen: Am Dienstag, 15. Januar 2019, endet die Bewerbungsfrist für den Studienstart im März. Die Studienberatung bietet zusätzliche Termine an.
Studienstart im März: Gut beraten ins Sommersemester 02.01.2019 / Wer ein Studium beginnen möchte, hat viele Fragen: Welche Studiengänge gibt es und welcher passt zu mir? Wie funktioniert die Bewerbung und wie schreibe ich mich ein? Die Studienberatung hat Antworten – und eine extra Sprechstunde.
Voll im Bild: Virtuelle Medizin mit Auszeichnung 21.12.2018 / In den vergangenen Jahren hat sich die Hochschule Flensburg zu einer angesehenen Expertin in Sachen „Medizinische Visualisierung“ entwickelt. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten: die Studierenden.
Hochschulangehörige helfen dem Flensburger Katharinen Hospiz am Park 20.12.2018 / Mit großer Dankbarkeit und Freude nahm der ärztliche Leiter des Flensburger „Katharinen Hospiz am Park“, Dr. Hermann Ewald, die Spende von Studierenden und Hochschulmitarbeitern*innen in Höhe von 1211,66 Euro entgegen. Die stolze Spendensumme kam während eines zweitätigen weihnachtlichen Charitiy Punschens auf dem Hochschulcampus zusammen.
Hochschulrat zieht Bilanz 19.12.2018 / Die Vorsitzende des Hochschulrates, Cathy Kietzer, hat am Nachmittag dem Senat der Hochschule Flensburg den Rechenschaftsbericht des Aufsichtsgremiums für die Jahre 2016-2018 vorgelegt.
Masterkurs organisierte internationale Konferenz zur Biotechnologie 14.12.2018 / Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2015 luden die Studierenden des englischsprachigen Masterstudienganges Biotechnology and Process Engineering in dieser Woche zur vierten wissenschaftlichen Konferenz auf den Flensburger Campus ein. Auf der „Scientific Conference FoBiTech“ konnten die Studierenden aus Flensburg in diesem Jahr auch eine Delegation der indonesischen Universität Jember als Gäste begrüßen.
Gut in Form - einzigartiges Forschungsprojekt 12.12.2018 / In einem deutschlandweit einzigartigen Projekt untersuchen Wissenschaftler*innen der Hochschule Flensburg, wie Schüler*innen Aufgaben im Bereich des räumlichen Denkens lösen – um den individuellen Lernerfolg zu steigern.
Charity Punschen für das Flensburger Kinderhospiz 11.12.2018 / Besinnliche Stimmung auf dem Campus - vor wenigen Tagen verwandelte sich der Platz zwischen dem A- und B- Gebäude der Hochschule Flensburg zwei Tage lang in einen bunten Weihnachtsmarkt.
Ein Ort voller Ideen 10.12.2018 / Das FabLab Ideenreich lockt immer mehr Studierende an. Aber auch Schüler*innen probieren sich vermehrt aus – und einige Schulen haben den Besuch auf dem Campus schon im Lehrplan verankert.