Proteine und Bier: Studierende planen Konferenz 05.12.2018 / Forschen und organisieren: Studierende der Hochschule Flensburg laden zur wissenschaftlichen Tagung, um ihre Projektergebnisse vorzustellen.
Benutzerfreundlich 04.12.2018 / Usability-Labor eröffnet: Der Fachbereich hat ein neues Labor eingerichtet, das sich mit der Benutzerfreundlichkeit beschäftigt.
Thema Demenz – gesellschaftliche Sensibilisierung und digitale Lösungen 03.12.2018 / Die Aufgabe Demenz - und vielfältige Möglichkeiten dieser zu begegnen: Die deutsch-dänische Konferenz „Innovative Technologien zur Unterstützung und Versorgung Demenzbetroffener“ beschäftigt sich mit einem Thema, „das alle etwas angeht.“
Von Seelöwen und Seemannsgarn: Start-Up-Treffen auf dem Campus 30.11.2018 / Zuschauerrekord: Fast 300 Gründungsinteressierte kamen ins Audimax, um sich bei Fingerfood und kühlen Getränken Geschichten von jungen und unerschrockenen Start-Ups anzuhören.
Eine Werkstatt für die Unternehmenszukunft 28.11.2018 / Mit einem Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof möchte das Wissenschaftsministerium unter Beteiligung von regionalen Akteuren, unternehmerische Ressourcen und nachhaltige Unternehmenspolitik fördern.
Konferenz "Innovative Technologien zur Unterstützung und Versorgung Demenzbetroffener" 26.11.2018 / Demenz ist ein gesellschaftlich relevantes Thema. Um den Herausforderungen zu begegnen müssen Kompetenzen gebündelt werden. Dieser Ansatz wird an diesem Tag die im Audimax/Hörsaalzentrum der Hochschule Flensburg stattfindende Konferenz „Innovative Technologien zur Unterstützung und Versorgung Demenzbetroffener“ des Interreg-Projektes Demantec und das 6. Flensburger Geriatrie Symposium aufgegriffen.
Ein Verein für Ehemalige 26.11.2018 / Immer mehr Studierende wollen auch nach ihrem Abschluss Kontakt zu ihrer Hochschule halten. Daher hat die Hochschule Flensburg jetzt einen Almuni-Verein gegründet. Die nächste Absolvent*innenfeier findet am 7. Dezember statt.
Geschäftschancen in Afrika 19.11.2018 / Auf einer prominent besetzten Podiumsdiskussion geben die Botschafter von Sambia und Nigeria Einblicke in die „Geschäftschancen in Afrika für kleinere und mittlere Unternehmen“.
Gründen, upcyclen und netzwerken: Start-Up-Szene trifft sich auf dem Campus 19.11.2018 / Premiere für Gründer*innen: Das Start-Up-Treffen „conVenture - nordic Start-Up convention“ findet erstmals auch in Flensburg auf Englisch statt.
Technologien und Trends rechtzeitig erkennen 19.11.2018 / Rund 50 Gäste aus der Wirtschaft kamen heute zum Workshop „Zukunft erfolgreich planen – technologische Vorausschau für KMU“ an die Hochschule Flensburg.
Film ab! 15.11.2018 / Leinwandflimmern in Flensburg: Die 18. Kurzfilmtage sind eröffnet. Noch bis Sonntag sind 97 Kurzfilme in 14 Veranstaltungen im Kino 51 Stufen zu sehen.
Auf kurzem Weg vom Hörsaal zum Job 14.11.2018 / Hochschulausbildung und was dann? Auf der Suche nach Antworten kamen etwa 450 Studierende der beiden Flensburger Hochschulen zum 7. CampusCareerDay ins Audimax.
10. Nordischer Abend für Wirtschaft und Wissenschaft – Die Hochschule als Innovationsmotor für die Region 09.11.2018 / Es war gestern Abend schon ein kleines Jubiläum, als Dr. Fabian Geyer, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Flensburg, zusammen mit Hochschulpräsident Dr. Christoph Jansen die mehr als 60 geladenen Gäste bereits zum 10. „Nordischen Abend für Wirtschaft und Wissenschaft“ an der Flensburger Förde begrüßen durften.
Kurzfilmtage - Vorverkauf gestartet 06.11.2018 / Ab sofort gibt es die Tickets für die 18. Flensburger Kurzfilmtage. Das Festival, das von der Hochschule Flensburg organisiert wird, ist Garant für filmische Vielfalt und Festivalatmosphäre.
Chef der Staatskanzlei empfängt Demantec Projekt als „Ausgezeichneten Ort“ 2018 05.11.2018 / Das Projekt Demantec, in dem das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) der Hochschule Flensburg Leadpartner ist, zu den vier innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 aus Schleswig-Holstein.
Für eine transparente und effiziente Energiewende 30.10.2018 / Software und Plattform „open_eGo“ erleichtern den optimalen Netz- und Speicherausbau in Deutschland.