Direkt zum Inhalt

Hochschulmeldungen

Botschaft unterstützt deutsch-russische Hochschulkooperation

/ Eine Flensburger Delegation besuchte die russische Partnerstadt Pensa. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten für Internationales besuchte eine Gruppe von Hochschulangehörigen den Pensa-Flensburg Kongress, um über die Entwicklung gemeinsamer Projekte und Kooperationen zu sprechen.

Internationale CULTMEDIA-Konferenz an der Hochschule Flensburg

/ Im Rahmen des International Network of Cultural Diversity and New Media (CULTMEDIA) tagten an der Hochschule Flensburg jetzt rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Dominikanischen Republik, Österreich, Polen, Rumänien, Spanien, Tschechien und Deutschland zum Thema Sicherheit und Risiko – Vermittlung, Verständnis und Verwirklichung der Kulturen.

Besuch in der Kathmandu Universität, Dhulikhel, Nepal

/ Die Hochschule Flensburg ist international gut aufgestellt und pflegt intensiv die Kontakte zu mehr als 60 Hochschulen weltweit. Jährlich tauschen zahlreiche Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich auf internationaler Ebene aus. Ob Sommerkurse oder gleich ein ganzes Auslandssemester, das Angebot an wissenschaftlicher Weiterbildung ist groß.

Studieren mit Lebensqualität

/ An Deutschlands nördlichster Hochschule hat das Wintersemester begonnen: Rund 1000 Erstsemester wurden am Morgen auf dem Campus der Hochschule Flensburg begrüßt. So viele internationale Studierende wie noch nie.

Frühe Hilfen: Flensburger Forschungszentrum stellt Instrument zur Ermittlung von Kosten-Nutzen Relationen vor

/ Frühe Hilfen haben in Flensburg einen hohen Stellenwert. Ein Flensburger Modellprojekt zu einer neuen Profession in den Frühen Hilfen, die Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin (FGKIKP), bildete unter Federführung von Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof die Ausgangslage für ein viermonatiges Projekt im Dr. Werner Jackstädt-Zentrum der Hochschule Flensburg, die durch den Arbeitgeberverband sowie die freien Träger Adelby 1 und Schutzengel Flensburg gefördert wurde. In einer Abschlussveranstaltung wurden die Ergebnisse einem breiten Publikum vorgestellt und im Anschluss diskutiert.

Lernen mit Afrika: Die Kooperation mit Namibia wird ausgebaut

/ Die Zusammenarbeit mit Namibia startet in eine neue Dimension: Während eines Besuches an der Namibia University of Science and Technology identifizierte Prof. Dr. Bosco Lehr, Vizepräsident für Internationales der Hochschule Flensburg, zahlreiche Bereiche für weitere Kooperationen.

eHealth Innovation Days vom 7.9.–8.9.2017

/ Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Veränderungen. Es wird weniger Ärzte und mehr Patienten geben. Dass dies zu einem zunehmenden Problem auch für den einzelnen Bürger werden wird, liegt auf der Hand. „Mittlerweile sind sich alle Experten einig, dass digitale Dienstleistungen helfen können, die Versorgungsqualität auf dem bekannten Niveau zu erhalten“, führt Professor Trill von der Hochschule Flensburg aus.

Auf Herz und Nieren geprüft

/ Hält die App den Nutzungsanforderungen stand? Das haben jetzt Mitarbeiterinnen der Hochschule Flensburg für die Firma Hytera getestet.

Aktueller Stand zur Studienplatzvergabe

/ Nun steht fest, welche Bewerber und Bewerberinnen einen Studienplatz erhalten haben. Der Studierendenservice hat die erste Runde des Vergabeverfahrens abgeschlossen. Nachrückverfahren sind ab Anfang August möglich.

Lecker kochen für wenig Geld

/ Studierende der Medieninformatik haben unter Leitung von Diplom-Designer Uwe Zimmermann ein Kochbuch für große und kleine Köche und Köchinnen gestaltet. Ab sofort ist es bei uns zu erwerben.

Politische Unterstützung aus Kiel für Hochschule

/ Politischer Antrittsbesuch auf dem Campus: Für den neuen hochschulpolitischen Sprecher der schleswig-holsteinischen Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Lasse Petersdotter, war es der erste offizielle Besuch einer Hochschule nach Bildung der neuen Regierungskoalition.