Direkt zum Inhalt

Hochschulmeldungen

Stark nachgefragt

/ Ganz gleich, wo sie einen Job gefunden haben – sie sind gefragt: Was man mit einem Studienabschluss in Internationaler Fachkommunikation erreichen kann, berichten Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Flensburg.

Viele Fragen? Viele Antworten!

/ Extra Service an der Hochschule Flensburg: Die Studienberatung bietet in der laufenden Bewerbungsphase zusätzliche Sprechzeiten für Studieninteressierte an.

Studierende erkunden Indonesien

/ Zwei Studierende der Hochschule Flensburg reisen nach Indonesien: An der Universität von Jember nehmen sie am „International Cultural Camp“ teil.

Hochschule startet ins Weltall

/ Ein Höhepunkt ist sicher der Vortrag vom Chef der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Doch auch die weiteren Gäste der öffentlichen Ringvorlesung „Astronomie und Raumfahrt“ haben es in sich.

Zehn Minuten – zehn Firmen – ein Traumjob

/ Zehn Unternehmen haben jeweils zehn Minuten Zeit, sich Studierenden vorzustellen. Mehr als 100 Studierende des Fachbereichs Information und Kommunikation der Hochschule Flensburg wollen hören, was potenziellen Arbeitgeber bieten.

Volle Rolle Vorwärts

/ In Windeseile war das diesjährige Schulprogramm der Flensburger Kurzfilmtage ausgebucht. Über 1000 Kinder und Jugendliche kommen vom 30. Mai bis 2. Juni ins Kino 51 Stufen, wenn in acht Vormittagsveranstaltungen unter dem Titel „Rolle Vorwärts“ internationale Kurzfilme präsentiert werden. Für die Vorstellung am Donnerstag gibt es noch Karten.

Erfolgreicher Hutverleih

/ Erneut konnte in diesem Jahr in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit der Hochschule Flensburg und der Europa-Universität Flensburg erfolgreich ein weiterer Doktorhut ausgehändigt werden.

Traditionelle Tagung mit aktuellen Themen

/ Knapp 200 Gäste diskutieren an der Hochschule Flensburg die aktuellsten Entwicklungen der Schiffstechnik. Schwerpunkt der 39. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung) sind die Entwicklungen im Offshore- und Schiffsbetrieb.

„Gute Dokumentation ist viel wert."

/ Was tun mit dem Studienabschluss? Der Studiengang Internationale Fachkommunikation lud fünf Absolventinnen und Absolventen ein, ihren Berufsalltag und Werdegang auf dem Praxistag den Studierenden vorzustellen.

Antrittsbesuch der Oberbürgermeisterin

/ Gut vier Monate nach ihrem Amtsantritt besuchte Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange auf Einladung des Präsidiums die Hochschule Flensburg. „Das Gespräch fand in einer sehr offenen und konstruktiven Atmosphäre statt“, betonte der amtierende Präsident, Prof. Dr. Thomas Severin.

Hochschule startet Bewerbungsphase

/ Nach dem Abitur die Welt retten? Lernen, ein Unternehmen zu lenken, die Welt der Medien, Apps und Games verändern oder zur See fahren: Die Hochschule Flensburg bietet ein breites Fächerangebot. Ab 15. Mai ist das Bewerbungstool für das Wintersemester 2017/2018 geöffnet.

Hochschulsenat wählt neue Vorsitzende

/ Der Senat der Hochschule Flensburg hat in seiner konstituierenden Sitzung erstmals eine Wissenschaftlerin an die Spitze des Gremiums gewählt.
Einstimmig votierten die Hochschulmitglieder für Frau Prof. Dr. Birte Nicolai. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Zum Stellvertreter wurde – ebenfalls einstimmig – Herr Dipl.-Ing. Rainer Christiansen gewählt.