/ 17 Schülerinnen und junge Frauen der Oberstufe haben sich an der Hochschule Flensburg über Studienmöglichkeiten informiert und an einem Entscheidungsfindungsworkshop teilgenommen.
17.10.2017 / Expertise für die Landesregierung: Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof ist als Vertreter des Jackstädt-Zentrums in den Mittelstandsbeirat des Wirtschaftsministeriums in Kiel berufen worden.
13.10.2017 / Wie die Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann? Eine Frage, die viele beschäftigt. Der Nordische Abend für Wissenschaft und Wirtschaft hat sich auf die Suche nach Antworten begeben.
11.10.2017 / Das räumliche Denken im Unterricht fördern – damit beschäftigt sich der Usability-Professor Sven Bertel an der Hochschule Flensburg. Sein Projekt fügt sich zudem ein in die Digitalisierungsstrategie des Landes.
05.10.2017 / Es ist eine Investition in die Zukunft des Landes: 14 Unternehmen und Organisationen unterstützen 30 Studierende der Hochschule Flensburg mit einem Deutschlandstipendium.
04.10.2017 / Studierende des Fachbereichs Information und Kommunikation an der Hochschule Flensburg haben der Öffentlichkeit ihre besten Arbeiten präsentiert. Immer mehr Schulklassen zeigen Interesse.
04.10.2017 / Klimaveränderungen haben einen großen Einfluss auf unserer Erde und unsere Zukunft. Mit der Konferenz „100% Climate Neutrality - solutions for crossing borders” in Sonderburg stellen sich internationale Wissenschaftler bereits zum dritten Mal dieser Herausforderung.
29.09.2017 / Es ist wieder soweit: Am 4. Oktober präsentieren Studierende des Fachbereichs Information und Kommunikation an der Hochschule Flensburg der Öffentlichkeit ihre besten Arbeiten.
28.09.2017 / Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Städtischen Handelslehranstalt informieren sich am morgigen Freitag, 29.09.2017, über die Studienangebote an der Hochschule Flensburg.
25.09.2017 / Viele Führungskräfte fragen „Was bedeutet Digitalisierung für mich und was muss ich tun, um dabei zu sein?“ Das Projekt „Mittelstand 4.0“ feiert in diesen Tagen Bergfest an der Hochschule Flensburg und hat Antworten auf diese Fragen.
22.09.2017 / Eine Flensburger Delegation besuchte die russische Partnerstadt Pensa. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten für Internationales besuchte eine Gruppe von Hochschulangehörigen den Pensa-Flensburg Kongress, um über die Entwicklung gemeinsamer Projekte und Kooperationen zu sprechen.
22.09.2017 / Im Rahmen des International Network of Cultural Diversity and New Media (CULTMEDIA) tagten an der Hochschule Flensburg jetzt rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Dominikanischen Republik, Österreich, Polen, Rumänien, Spanien, Tschechien und Deutschland zum Thema Sicherheit und Risiko – Vermittlung, Verständnis und Verwirklichung der Kulturen.
18.09.2017 / Die Hochschule Flensburg ist international gut aufgestellt und pflegt intensiv die Kontakte zu mehr als 60 Hochschulen weltweit. Jährlich tauschen zahlreiche Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich auf internationaler Ebene aus. Ob Sommerkurse oder gleich ein ganzes Auslandssemester, das Angebot an wissenschaftlicher Weiterbildung ist groß.
11.09.2017 / An Deutschlands nördlichster Hochschule hat das Wintersemester begonnen: Rund 1000 Erstsemester wurden am Morgen auf dem Campus der Hochschule Flensburg begrüßt. So viele internationale Studierende wie noch nie.
11.09.2017 / Frühe Hilfen haben in Flensburg einen hohen Stellenwert. Ein Flensburger Modellprojekt zu einer neuen Profession in den Frühen Hilfen, die Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin (FGKIKP), bildete unter Federführung von Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof die Ausgangslage für ein viermonatiges Projekt im Dr. Werner Jackstädt-Zentrum der Hochschule Flensburg, die durch den Arbeitgeberverband sowie die freien Träger Adelby 1 und Schutzengel Flensburg gefördert wurde. In einer Abschlussveranstaltung wurden die Ergebnisse einem breiten Publikum vorgestellt und im Anschluss diskutiert.
08.09.2017 / Die Zusammenarbeit mit Namibia startet in eine neue Dimension: Während eines Besuches an der Namibia University of Science and Technology identifizierte Prof. Dr. Bosco Lehr, Vizepräsident für Internationales der Hochschule Flensburg, zahlreiche Bereiche für weitere Kooperationen.