Fachkräfte für die Energiewende: Lücken in Aus- und Weiterbildung 15.04.2019 / Der Ausbau erneuerbarer Energien kann nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte die Herausforderungen der Zukunft annehmen.
Kette, Knete und 3D-Druck: Schülerinnen verbinden Technik und Kreativität 12.04.2019 / Von wegen Mädchen interessieren sich nicht für Technik: Elf Schülerinnen und Studentinnen aus Flensburg entwerfen im FabLab IDEENREICH ihre eigenen Schmuckstücke. Mithilfe von 3D-Drucker, Laser Cutter und Co.
FFA-Filmförderpreis geht an Studierende der Hochschule Flensburg 11.04.2019 / Mit ihrem Kurzfilm „Milchmänner“ gewinnen Michelle Burakowski und Aljoscha Böhnert die höchste Auszeichnung für Kurzfilme in Deutschland. Der mit 5000 Euro dotierte Filmförderpreis des Next Generation SHORT TIGER Award 2019 wurde den jungen Filmemachern durch den Präsidenten der Filmförderanstalt, Staatsminister a.D. Prof. Dr. h.c. Bernd Neumann, überreicht.
Bundespolizei See begeistert maritime Studierende 08.04.2019 / Die Bundespolizei war zu Gast im Maritimen Zentrum und informierte zu den Karrieremöglichkeiten sowohl die Studierenden der Hochschule als auch die Schüler*innen der Fachschule Seefahrt.
VentureWærft lädt zum nächsten „Familientreffen“ der Start-Up Community 05.04.2019 / Am Dienstag, 14. Mai 2019, treffen sich Gründungsinteressierte, junge Start-Ups und gestandene Unternehmen im Alsion in Sonderburg.
Windkraft, Windmaster, Windinstitut: Hochschule feiert Jubiläum 04.04.2019 / Ganz schön viel Wind für Schleswig-Holstein: Vor zehn Jahren startete der Masterstudiengang Wind Engineering. Außerdem sind das Windenergieinstitut und die neue Professur für Windenergietechnik Teil eines Standortvorteils.
Hologramme, Kometen und Stipendien: Hochschule eröffnet neues Labor 03.04.2019 / Im Rahmen des Bergfestes zum Deutschlandstipendium an der Hochschule Flensburg feierten Studierende und Förderer die Eröffnung des neuen 3D-Großdrucklabors.
Eiskalt abgeschlossen: Hochschule bietet Doppelabschluss mit Finnland an 02.04.2019 / Kalt, aber exzellent: Die Hochschule Flensburg schließt mit einer Top-Uni aus Finnland ein Doppel-Abschluss-Abkommen. Studierende erhalten damit die Chance auf zwei akademische Grade.
Studierende mit Rossen-Preis ausgezeichnet 01.04.2019 / Drei Studierende der Hochschule Flensburg sind mit dem diesjährigen „Dr. Hans-Adolf-Rossen-Preis“ der IHK Flensburg ausgezeichnet worden.
Girls´ Day 2019 - erste Einblicke in das Studium 28.03.2019 / 42 Schülerinnen ab der 7. Klasse besuchten am Vormittag die Hochschule Flensburg , um beim Girls‘ Day in spannenden Workshops einen ersten Einblick in das Studium und das Lernen und Arbeiten am Campus zu bekommen.
Wirtschaftsschule zu Besuch im Dock1 der VentureWærft 25.03.2019 / Entrepreneurship als Bindeglied: 14 Schüler*innen der HLA - Die Wirtschaftsschule machten sich im Rahmen ihres Wirtschaftsunterrichtes auf den Weg in das Dock1, der ersten Anlaufstelle für Gründungen auf dem Flensburger Campus.
Startklar für das Vorstudium 21.03.2019 / Vierzehn Teilnehmer*innen zählt das gerade gestartete Vorstudium. Zum zweiten mal bereitet die Hochschule Geflüchtete auf ein Studium vor. Erstmals sind sechs Frauen dabei.
Gegangen, um zu bleiben 19.03.2019 / Schlichtungsstelle für technisches Gerät: Prof. Dr. Klaus-Dieter Kruse geht in den Ruhestand. Seine Expertise in Sachen EMV bleibt der Region erhalten.
Studium der Freundschaft: „Erstis“ stürmen die Hörsäle 18.03.2019 / An der Hochschule Flensburg hat das Sommersemester begonnen: Präsidium, Dekane und der AStA begrüßten rund 200 Erstsemester im Audimax.
Trauer um Prof. Dr. Friedrich Rickert 13.03.2019 / An der Hochschule baute Friedrich Rickert ein Labor für Meß- und Regelungstechnik auf.
Studienstart für 200 „Erstis“ 13.03.2019 / Wann öffnet die Mensa? Wen frage ich bei welchem Problem? Was ist eine Prüfungsordnung? Damit die gut 200 „Erstis“ gut vorbereitet in ihr Studium starten können, startet die Hochschule am 18. März mit ihrem traditionellen Orientierungsprogramm ins Sommersemester.