44. Kutterrennen in Elsfleth 12.06.2019 / An der Seefahrtschule Elsfleth fand wieder die alljährliche, mittlerweile 44. Kutterregatta der statt. Auch ein Team der Hochschule Flensburg war dabei. Hier berichtet Moritz Hector für das Team.
Tigerente, Motorschaden und viel Spaß: Hochschulteam bei der Tretboot-Meisterschaft 03.06.2019 / Die "Tretboot AG Flensburg" ist von der International Waterbike Regatta zurückgekehrt. Die Teilnehmer hatten mit technischen Ausfällen zu kämpfen. Dennoch hat sich die Teilnahme gelohnt. Hier berichtet das Team von den drei Tagen in Ratzeburg.
„Tag der Lehre“: Weiterbildung für Hochschulpersonal 29.05.2019 / Lehre im Fokus: Auf dem Campus tauschen sich Lehrende von Europa-Universität (EUF) und Hochschule Flensburg am 1. „Tag der Lehre“ zu hochschuldidaktischen Themen aus.
Alumni der Hochschule Flensburg für Lebenswerk ausgezeichnet 28.05.2019 / WindEnergieZirkel-Preise: Dr.-Ing. Evelyn Heins erhält Förderpreis WIND 2019 und Marten Jensen für Lebenswerk mit dem „Goldenen Spargel“ 2019 ausgezeichnet.
Englisch-Zertifikate übergeben 27.05.2019 / Glückwunsch! Insgesamt 24 Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Hochschule haben erfolgreich ihre Cambridge Advanced English (CAE)-Prüfung abgelegt.
Maritimes Familientreffen 24.05.2019 / Zur 41. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung) kamen Experten und Expertinnen aus Reedereien, Werften, Klassifikationsgesellschaften und Zulieferbetrieben sowie Dienstleistungsunternehmen ins Audimax der Hochschule Flensburg.
Gründerträume und mutige Start-ups 20.05.2019 / Von KI, Packstationen und Seelöwen: Networking-Veranstaltung „conVenture“ bringt 130 gründungsinteressierte Menschen über die Grenze hinweg zusammen. 50 Studierende aus Flensburg machten sich auf den Weg nach Sonderburg.
Antrieb für die Zukunft: Hochschule mit neuem Studienangebot 16.05.2019 / Zu den Themen der Zukunft gehören Digitalisierung und Elektromobilität. Die Hochschule Flensburg stellt sich diesem Trend und macht ihre Studierenden mit einem neuen Studienangebot fit für die Zukunft.
Kino statt Klassenzimmer: Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche 14.05.2019 / „Rolle Vorwärts“ läuft erstmalig im Stadttheater Flensburg. Dort wird die Bühne zur Leinwand, auf der internationale Kurzfilme verschiedener Genres für Kinder und Jugendliche präsentiert werden.
CHE-Ranking zeigt Spitzenstellung der Hochschule Flensburg im Praxisbezug 09.05.2019 / Die Wochenzeitung DIE ZEIT hat die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht. Die Hochschule Flensburg erreicht in einigen Bereichen Spitzenwerte.
Studierende digitalisieren Geschäftsmodelle 08.05.2019 / Studierende der Hochschule Flensburg haben im Rahmen eines Wettbewerbes die Geschäftsmodelle von Unternehmen auf den Kopf gestellt.
Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz 07.05.2019 / Deutsch-dänisches Interreg-Projekt Demantec geht in die zweite Runde. Im Zentrum steht die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz.
Hauptrolle für die Küste 06.05.2019 / Klaus Hoefs hat vier Lieder über die Küste in einem Film vereint. „Four Songs From A Dark Coast“ feiert beim Filmfest Schleswig-Holstein Premiere.
Förderung künftiger Fachkräfte – jetzt bewerben 03.05.2019 / Auch im Stipendienjahr 2019/2020 beteiligt sich die Hochschule Flensburg am Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dank namhafter Förder*innen werden 26 Studierende ein Jahr lang mit 300 Euro im Monat gefördert werden.
Erst lernen, dann handeln: Nach dem Studium die Welt verändern 23.04.2019 / Die Hochschule Flensburg hat enge Verbindungen nach Afrika. Davon profitieren ihre Studierenden. So wie Lukas Wohlenberg, der Energie, Umwelt und Afrika studiert hat.
Drei, Zwei, Eins … Start! 17.04.2019 / Studierende und Lehrende der Hochschule Flensburg haben im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung einen Web-Bildbetrachter entwickelt, der alle Kometen-Bilder des Kamerasystems OSIRIS an Bord der Rosetta-Weltraumsonde für die Öffentlichkeit mühelos zugänglich macht.