Wind energy solutions made in Schleswig-Holstein 20.01.2020 / Flüsterleise, umweltverträglich und wiederverwertbar: Studenten der HS Flensburg und der FH Kiel entwickeln innovative ‚Low Emission‘-Windenergieanlage – Präsentation am 27. Januar 2020
eHealth for Regions - Netzwerk am IEMG neu aufgestellt 20.01.2020 / Am 15. und 16. Januar 2020 fand das internationale Partnertreffen des „eHealth for Regions“-Netzwerks am Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) der Hochschule Flensburg mit Partnern aus der Baltic Sea Region statt.
Virtual Reality Play Day 16.01.2020 / Die Bachelor-Studierenden des Studiengangs Medieninformatik starten in die Virtuelle Realität. Bis 16.30 Uhr können heute insgesamt zwölf Spiele aus dem Kurs »Virtuelle und Erweiterte Realität« ausprobiert werden.
„Mal schauen, wie ein Campus so aussieht“ 09.01.2020 / Der zweite gemeinsame Studieninfotag der beiden Flensburger Hochschulen war gut besucht: Knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland informierten sich über das Campusleben.
Studium starten? Jetzt informieren und bewerben 08.01.2020 / Die Hochschule Flensburg hat ihr Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 15. Januar 2020 können sich Studieninteressierte um einen Studienplatz bewerben. Spezielle Beratungsangebote.
Notfallszenarien auf dem Trocknen – Kanalsteurer trainieren im Maritimen Zentrum 19.12.2019 / Sie müssen auf alles vorbereitet sein: Im Schiffsführungssimulator des Maritimen Zentrums der Hochschule Flensburg proben die Kanalsteurer den Ernstfall.
Ausbaupläne für Kooperation mit Uni in Indonesien 19.12.2019 / Dr. Hermann van Radecke war Sprecher bei der ersten internationalen „Conference on Climate Change and Sustainability Engineering in ASEAN“ der Univerität in Jemba.
Ein Kompass für Forschende 18.12.2019 / Kommission gibt Wissenschaftler*innen der Hochschule Flensburg Orientierungshilfe in Fragen rund um die Ethik.
Das kreative Umfeld lockte ihn nach Flensburg 17.12.2019 / Probleme der Zukunft lösen: Torben Wallbaum ist seit diesem Semester Professor für Human-Computer-Interaction an der Hochschule Flensburg.
Sixpack für Usability - Studierende auf Konferenz 16.12.2019 / „Mensch und Computer“, so lautet der Titel der wichtigsten Konferenz in Deutschland im Bereich Mensch-Computer-Interaktion und Usability. In diesem Jahr war die Hochschule Flensburg gleich mit sechs eigenen Beiträgen vertreten.
Claudia Werner: Energievoll in Lehre und Forschung 13.12.2019 / Den Nachwuchs fördern und aktuellen energietechnischen Fragen nachgehen: Prof. Dr.-Ing. habil. Claudia Werner verbindet als neue Professorin für Energiespeichersystemtechnik an der Hochschule Flensburg Forschung und Lehre.
Englisch lernen bei der Mörderjagd 12.12.2019 / Wer war das Opfer und warum sollte es umgebracht werden? Die 4. QPL "Campus Murder Mystery" feiert Premiere – erstmalig konzipieren Studierende der Hochschule Flensburg dieses Angebot.
Studierende schicken Roboter auf die Rennbahn 11.12.2019 / Ein Rennen der besonderen Art: Roboter jagen in der B-Mensa über Wippbrücken, um möglichst schnell zehn Muttern von A nach B zu schaffen. Studierende des Maschinenbaus haben sie konstruiert.
„Hochschule forscht“ - DokU-Lab auf der tekom-Tagung in Stuttgart 11.12.2019 / Wie auch in den vergangenen Jahren, war die Hochschule Flensburg mit Vertretern der Studiengänge der Internationalen Fachkommunikation (BA und MA IFK) auf dem Hochschulstand der tekom-Jahrestagung 2019 in Stuttgart zugegen.
Till Albert will digitale Zukunft mitgestalten 10.12.2019 / Prof. Dr. Till Albert ist seit diesem Wintersemester Professor für Digitalisierung am Fachbereich Wirtschaft. Dabei möchte er Brücken zu anderen Studiengängen schlagen – zum Vorteil für die Studierenden.
Weniger Zucker, viel Wissen: Studierenden laden zur Wissenschaftskonferenz 09.12.2019 / Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln zu reduzieren. Der gesunden Lebensweise wegen. Studierende der Hochschule Flensburg zeigen wie es gehen könnte.