Demantec 2.0 Abschlusskonferenz: Demenz und innovative Technologien | 02.06.2020 / Am 09.06.2020 findet von 9:00 bis 11:00 Uhr über Webex die Abschlusskonferenz des Demantec 2.0 Projekts statt, das heißt in einem virtuellen Konferenzraum.
25 Jahre EMV: Vorprüf- und Beratungsstelle für elektrotechnische Geräte 22.05.2020 / Vor 25 Jahren startete das EMV-Labor seinen Betrieb. Prof. Dr. Klaus-Dieter Kruse kann auf mehr als 250 bearbeitete Projekte zurückblicken.
Hochschule Flensburg – Im Herzen verankert! 19.05.2020 / Familiäre Herzlichkeit und die Nähe zum Wasser: Studierende der Medieninformatik entwerfen Logo für den Alumni- und Förderverein der Hochschule Flensburg.
Förderung künftiger Fachkräfte – Bewerbungsphase eröffnet 19.05.2020 / Auch im Stipendienjahr 2020/2021 wird sich die Hochschule Flensburg am Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligen können. Dank namhafter Förderer können insgesamt 24 Studierende ein Jahr lang mit einem Stipendium in Höhe von 300 Euro gefördert werden.
Labor online – Wie die Hochschule Flensburg praktische Übungen ermöglicht 14.05.2020 / Die Hochschule Flensburg ist im Onlinemodus. Neben den Vorlesungen und Seminaren finden auch Laborveranstaltungen online statt.
Fortschritt im Projekt “Innovative Beiträge zur nachhaltigen Energienutzung in Schleswig-Holstein” 11.05.2020 / Für den Aufbau des Windernergieanlagenemulators an der Hochschule Flensburg hat gerade die Werksabnahme der ersten Großkomponente stattgefunden.
Corona-Pandemie während des Auslandssemester – und nun? 07.05.2020 / Jedes Semester zieht es zahlreiche Studierende der Hochschule Flensburg zum Austausch an Universitäten im Ausland. Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellte sie vor großer Herausforderungen. Hier berichten zwei Studierende von ihrem Abenteuer-Semester.
Dr. Christoph Jansen zu neuem Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz gewählt 04.05.2020 / Die schleswig-holsteinische Landesrektorenkonferenz (LRK) hat in ihrer jüngsten Sitzung den Präsidenten der Hochschule Flensburg Dr. Christoph Jansen für zwei Jahre zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
Zwischen Regierungserlassen und technischen Tücken: Die virtuelle Koordination der Hochschule 30.04.2020 / Alle sind im Homeoffice. Auch der Krisenstab der Hochschule tagt virtuell. Jeden Tag geht es darum, den Betrieb der Hochschule in und nach Corona-Zeiten aufrecht zu erhalten.
Hilfe für die Region: Hochschule unterstützt Lieblingsläden 23.04.2020 / Für viele kleine und mittlere Unternehmen wird der Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zum Kampf um die Existenz. Mit einer Internetplattform will die Hochschule Flensburg helfen.
Hochschule hilft: Druckvorlage für Masken aus dem 3D-Drucker 22.04.2020 / Im FabLab Ideenreich der Hochschule Flensburg entstehen gerade Behelfsmasken und Face-Shields. 100 dieser Masken, inklusive Filtern, wurden jetzt an die DIAKO Flensburg übergeben. Im Beitrag gibt es eine Video - und Druckvorlagen für die Eigenproduktion.
Wissenstransfer trägt Früchte 20.04.2020 / Master-Student der Internationalen Fachkommunikation gewinnt Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis.
Internationale Online-eHealth-Konferenz in Zeiten von Covid-19 06.04.2020 / Im Rahmen des Interreg-Projekts BaltCityPrevention, in dem das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen Leadpartner ist, fand am 1. April 2020 die langgeplante Konferenz nunmehr online statt.
Hochschule Flensburg im Notbetrieb 27.03.2020 / Das Präsidium der Hochschule Flensburg hat am Nachmittag aufgrund eines Erlasses der Landesregierung entschieden, ihre Mitarbeiter*innen aus Gründen des Gesundheitsschutzes von morgen an zum überwiegenden Teil vom Homeoffice aus arbeiten zu lassen. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 19.04.2020.
Kurzfilmtage: Jetzt Filme einreichen 26.03.2020 / Die Flensburger Kurzfilmtage feiern in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum! Ab sofort können zu diesem Anlass Kurzfilme eingereicht werden. Erlaubt sind Filme aller Genres, die nicht länger als 30 Minuten und nicht älter als zwei Jahre sind.
Mensen und ZHB schließen, Prüfungen verschoben 16.03.2020 / Erlass der Landesregierung: Das Präsidium hat entschieden, die Prüfungen (Klausuren), die für den 16. und 17.3. geplant waren, auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Alle weiteren Prüfungsleistungen sind nach Rücksprache mit den Prüfer*innen abzustimmen. Zentrale Hochschulbibliothek und die Mensen bleiben bis zum 19. April geschlossen.