Zur 41. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung) kamen Experten und Expertinnen aus Reedereien, Werften, Klassifikationsgesellschaften und Zulieferbetrieben sowie Dienstleistungsunternehmen ins Audimax der Hochschule Flensburg.

Die ISF-Tagung der Hochschule Flensburg berichtet traditionell über neue Entwicklungen und Betriebserfahrungen des operativen Schiffsbetriebes: Alternative und aktuelle Betriebskonzepte, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Emissionsminderung, Wartung, Betrieb, Instandhaltung und zukünftige Herausforderungen sind die Kernthemen der Tagung. Dabei steht aktuell das Thema Umwelt im Mittelpunkt der Veranstaltung.
So geht es beispielsweise um die Umrüstung von Diesel-Zweitaktmotoren auf LNG, um Ballast Water Management oder um Decarbonisierung.
Die ISF-Tagung, bei der auch viele Studierende teilnehmen, wendet sich speziell an Reedereien, Werften, Klassifikationsgesellschaften und Zulieferbetriebe sowie Dienstleistungsunternehmen der maritimen Branche und ist somit für die Aus- und Weiterbildung des Fachpersonals in diesen Bereichen geeignet. Weiterhin ist diese Veranstaltung auch offen für Studierende der Schiffsbetriebstechnik und des Schiffmaschinenbaus, so dass sich Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und „Recruiting“ ergeben. Eine begleitende Ausstellung gibt Gelegenheit zur Aussprache und Diskussion mit den entsprechenden Fachfirmen.
