/ Regionen sind als integrierte Wirtschafts- und Lebensräume zu begreifen: Durch den Strukturwandel verändern sich diese zunehmend. Sie müssen nachhaltiger werden, denn schon jetzt sind Konkurrenzsituationen um knappe oder begrenzte Ressourcen wie hochqualifizierte Arbeitskräfte, mobiles Kapital und technisches Wissen zu erkennen.
19.12.2016 / Wer sich für Energie oder für Wirtschaft interessiert, ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge können sich junge Menschen zum Sommersemester einschreiben. Worum es genau geht, erklärt die Studienberatung in speziell eingerichteten Sprechstunden.
15.12.2016 / Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr fand die zweite „Biotechnology and Food Technology Conference“ statt, die Studierende des englischsprachigen Masterstudienganges Biotechnology and Process Engineering organisierten.
12.12.2016 / Empfehlenswerte Ergänzung: Am Maritimen Zentrum besteht neuerdings die Möglichkeit, international bekannte und auch anerkannte Sprachzertifikate zu erhalten. Das verbessert die Erfolgsaussichten bei einer Bewerbung national und auch international deutlich.
12.12.2016 / Die gründerlounge hat bereits im Sommer bewiesen, dass sie mehr als nur ein Event für Studierende vom Flensburger Campus ist. Auch jetzt kamen wieder rund 150 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gründungsinteressierte aus der Region zusammen, um sich bei der gründerlounge des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg auszutauschen und auf den neusten Stand zu bringen.
07.12.2016 / Studierenden der Hochschule Flensburg bietet sich neuerdings eine einmalige Gelegenheit: Ein Abkommen mit der australischen University of the Sunshine Coast ermöglicht den doppelten Studienabschluss.
05.12.2016 / Ab sofort geht es los: Die Hochschule Flensburg hat ihr Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 15. Januar 2017 können sich Studieninteressierte um einen Studienplatz zum kommenden Sommersemester bewerben. Die Studienberatung hat zusätzliche Sprechstunden eingerichtet.
02.12.2016 / Mit einer preisgekrönten Idee sorgt der Windenergieprofessor Clemens Jauch für ein träges Stromnetz – und stellt die Versorgung mit erneuerbaren Energien für die Zukunft auf sichere Füße.
25.11.2016 / Es war der Tag der Alumni an der Hochschule Flensburg: Zunächst wurden im feierlichen Rahmen die Absolventen und Absolventinnen gefeiert. Anschließend trafen sich ehemalige Studierenden beim internen Brauwettbewerb.
25.11.2016 / Im Rahmen der Verabschiedungsfeier wurde erstmals an der Hochschule der DAAD-Preis für herausragende ausländische Studierende verliehen – und zwar an Prerna Arora aus Indien.
23.11.2016 / Mit einer Flaggenaktion setzen die Flensburger Hochschulen in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und dem Frauenforum Flensburg am 25.11.2016 ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Damit unterstützen die Kooperationspartner*innen den Internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ den Terre des Femmes seit 2001 weltweit organisiert.
17.11.2016 / Noch bis Sonntag heißt es: In der Kürze liegt die Würze. Rund 120 Filme werden noch bis Sonntag gezeigt. Am Mittwoch wurden die 16. Flensburger Kurzfilmtage eröffnet.
16.11.2016 / Der Senat der Hochschule Flensburg hat am Nachmittag Prof. Dr. Bosco Lehr zum Vizepräsidenten für Internationales gewählt. Seine Amtszeit beträgt drei Jahre. Der Wissenschaftler tritt zum 01.12.2016 sein neues Amt an.
14.11.2016 / Studierende treffen die Industrie - Ziel der Veranstaltung 10min.ME! am kommenden Donnerstag, 17.11.2016, ist es, das Angebot der regionalen Unternehmen bei den Studierenden des Fachbereiches Maschinenbau und CAD Technik der Hochschule Flensburg aufzuzeigen. Dabei zieht sich die zeitliche Vorgabe von zehn Minuten als Leitfaden durch das Veranstaltungsformat.