Direkt zum Inhalt

Hochschulmeldungen

Erfolgreicher Auftakt für „Demantec“

/ Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Severin und Prof. Dr. Bosco Lehr, Leiter des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Flensburg, werden zusammmen mit Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten aus Deutschland und Dänemark im deutsch-dänischen Interreg-Projektes „Demantec“ nach Lösungen suchen, um das Leben demenziell erkrankter Menschen zu verbessern. Flensburgs Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar unterstützt das Projekt auf politischer Ebene.

CSI Hochschule

/ Mord und Totschlag. Aus Neid oder Liebe. Das Verbrechen und seine Motive sind uralt. Die Methoden, den Verbrechern auf die Spur zu kommen, werden immer moderner. Mit der „Virtopsy“ hält seit einiger Zeit die virtuelle Autopsie Einzug in die Rechtsmedizin – und die Informatiker der Hochschule Flensburg arbeiten daran mit.

„Mikro“-Forscher mit großer Wirkung

/ Nach 20 Jahren an der Hochschule Flensburg ist Prof. Dr. Helmut Erdmann verabschiedet worden. Er hat sich vor allem im Bereich der Biotechnologie-Verfahrenstechnik verdient gemacht.

Sommer-gründerlounge setzt Erfolg der Gründungsszene fort

/ Einer der festen Termine in den Kalendern der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Gründungsinteressierten in der Flensburger Region stellt sicherlich die „gründerlounge“ des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg dar.

Mit der Sonnenkraft zum Weltmeister

/ Studierende der Hochschule Flensburg und ihr Professor setzen auf die Kraft der Sonne: Sie entwickeln derzeit ein Solarboot, mit dem sie bei der offiziellen Solarboot-Weltmeisterschaft an den Start gehen wollen.

Doktorand der Hochschule erhält Förderpreis

/ Robert Rudolf, Doktorand am Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg, wurde mit dem Förderpreis WIND 2016 für sein Industrieprojekt zum Thema “Abgespannte Turm-Auslegung via Metamodell-Optimierung“ ausgezeichnet.

Poetry Slam für Vielfalt auf dem Campus

/ „Vielfalt leben-Campus Flensburg“ - diesem Motto hat sich der AStA der Hochschule Flensburg schon seit Anfang des Semesters im März verschrieben. Zum Abschluss gibt es einen Poetry Slam.

Praxiserfahrung aus erster Hand

/ Auf dem diesjährigen Praxistag der Internationalen Fachkommunikation am 2. Juni gewährten vier Absolventinnen und Absolventen der IFK-Studiengänge der Hochschule Flensburg Einblicke in ihren Berufsalltag.

„Urvater“ der Windenergie zu Gast

/ Mit einem besonderen Gastbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Siegfried Heier von der Universität Kassel am Montag den 13. Juni endet nach drei erfolgreichen Vorträgen die Ringvorlesung „Windenergie“ des aktuellen Sommersemesters am Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Hochschule Flensburg.

Mit der App durchs Museum

/ Akustische Spuren haben Studierende der Hochschule Flensburg durch das Landschaftsmuseum Unewatt gelegt – und Applikationen entwickelt, damit Besucher sie finden. Damit wird das Museum ab September auch hörbar.

Ein neuer Blick auf Offshore-Anlagen

/ Einen anderen Blick auf Offshore-Anlagen zu erhaschen, wird in der nächsten Ringvorlesung „Windenergie“ möglich sein. Denn am Montag, den 30. Mai 2016, wird der große Windkraftanlagen-Hersteller Senvion mit einem Gastvortrag zu der Veranstaltungsreihe beitragen.