/ 36.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, 702 Veranstaltungsorte, 95 Länder und ein Thema: Waves. Mit 13 Studierenden und fünf Spielen hat sich auch die Hochschule Flensburg am Global Game Jam beteiligt.
30.01.2017 / Der vierte Jahrgang im Masterstudiengang of Renewable Energy an der University of the West Indies in der Karibik hat im Wintersemester mit Unterstützung der Hochschule Flensburg begonnen.
30.01.2017 / Im Rahmen der Jahresausstellung des Max-Planck-Instituts und der Nacht der Wissenschaft in Göttingen wurde dieses Jahr die abgeschlossene Rosetta-Mission präsentiert. Mit dabei: Jesse Wilmot von der Hochschule Flensburg.
25.01.2017 / Die Hochschule Flensburg verabschiedet nicht nur Studierende. In ihrer Werkstatt bildet sie auch Industriemechaniker aus. Zwei Auszubildende haben jetzt erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt.
18.01.2017 / Ein Studium an der Hochschule Flensburg ist bei jungen Menschen beliebt. Das zeigen die mehr als 500 eingegangenen Bewerbungen um einen Studienplatz zum Sommersemester 2017.
09.01.2017 / Wer zum Sommersemester noch einen der begehrten Studienplätze an der Hochschule Flensburg erhalten möchte, muss sich sputen: Am Sonntag, 15. Januar 2017, endet die Bewerbungsfrist für den Studienstart im März. Die Studienberatung bietet zwei extra Beratungstermine.
05.01.2017 / Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerasimenko - kurz Chury - zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenommen.
27.12.2016 / Regionen sind als integrierte Wirtschafts- und Lebensräume zu begreifen: Durch den Strukturwandel verändern sich diese zunehmend. Sie müssen nachhaltiger werden, denn schon jetzt sind Konkurrenzsituationen um knappe oder begrenzte Ressourcen wie hochqualifizierte Arbeitskräfte, mobiles Kapital und technisches Wissen zu erkennen.
19.12.2016 / Wer sich für Energie oder für Wirtschaft interessiert, ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge können sich junge Menschen zum Sommersemester einschreiben. Worum es genau geht, erklärt die Studienberatung in speziell eingerichteten Sprechstunden.
15.12.2016 / Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr fand die zweite „Biotechnology and Food Technology Conference“ statt, die Studierende des englischsprachigen Masterstudienganges Biotechnology and Process Engineering organisierten.
12.12.2016 / Empfehlenswerte Ergänzung: Am Maritimen Zentrum besteht neuerdings die Möglichkeit, international bekannte und auch anerkannte Sprachzertifikate zu erhalten. Das verbessert die Erfolgsaussichten bei einer Bewerbung national und auch international deutlich.
12.12.2016 / Die gründerlounge hat bereits im Sommer bewiesen, dass sie mehr als nur ein Event für Studierende vom Flensburger Campus ist. Auch jetzt kamen wieder rund 150 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gründungsinteressierte aus der Region zusammen, um sich bei der gründerlounge des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg auszutauschen und auf den neusten Stand zu bringen.
07.12.2016 / Studierenden der Hochschule Flensburg bietet sich neuerdings eine einmalige Gelegenheit: Ein Abkommen mit der australischen University of the Sunshine Coast ermöglicht den doppelten Studienabschluss.
05.12.2016 / Ab sofort geht es los: Die Hochschule Flensburg hat ihr Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 15. Januar 2017 können sich Studieninteressierte um einen Studienplatz zum kommenden Sommersemester bewerben. Die Studienberatung hat zusätzliche Sprechstunden eingerichtet.