/ Am Standort Kielseng fand ein 3D-Druck-Workshop für Studierende der Hochschule Flensburg statt. An dieser Stelle berichtet Prof. Dr.-Ing. Torsten Steffen.
22.03.2017 / Mehr als 160 Schiffsbetriebstechniker und Nautiker kamen zum Ehemaligentreffen. Stefan Rother von der Fachschule für Seefahrt berichtet von diesem Ereignis.
17.03.2017 / Mit der Hochschule Flensburg geht es weiter voran. Da ist sich das Präsidium sicher. Spannendes und Neues werden dazu vier neue Lehrende beitragen. Auch davon ist das Präsidium überzeugt.
15.03.2017 / 24 Schülerinnen und Schüler der Eckener Schule probierten sich eine Woche lang mit den Themen Audio, Animation und Editorial Design aus. Mit Erfolg: Einige der künftigen Gestaltungstechnischen Assistenten denken über ein Studium nach.
15.03.2017 / Unter dem Titel "Wachstum im Fokus" hat das D/DK Business Forum gestern (15. März) seine Themenreihe zur Wirtschaftsentwicklung in der Deutsch-Dänischen Region fortgesetzt. Vizepräsident Prof. Dr. Bosco Lehr stellte die Rolle der Hochschule Flensburg in den weiteren Möglichkeiten der Hochschulkooperation vor.
08.03.2017 / Rund 200 neue Studierende begrüßt die Hochschule Flensburg am kommenden Montag, 13. März 2017, im Sommersemester im Audimax. Bevor es an die fachlichen Inhalte geht, lernen die „Erstis“ wichtige Dinge über den Alltag auf dem Campus.
07.03.2017 / Die Kooperation wurde im September 2014 angestoßen. Die Arbeitsteilung der Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit Flensburg, des Studentenwerks, der Hochschule Flensburg sowie der Europa-Universität Flensburg erfolgt seitdem in enger Abstimmung.
27.02.2017 / Die Hochschule Flensburg verabschiedet mit Prof. Dr. Wolfgang Riggert und Prof. Dr. Andreas Weber zwei Urgesteine. Zusammen haben sie 111 Semester absolviert.
17.02.2017 / Am Vormittag begrüßte der amtierende Hochschulpräsident Prof. Dr. Thomas Severin Schleswig-Holsteins Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer, SPD, zu Gesprächen auf dem Flensburger Campus. Fischer ist der erste hochrangige Regierungsvertreter, der nach dem Ausscheiden von Prof. Dr. Holger Watter aus dem Präsidium die Hochschule besucht.
16.02.2017 / Schüler der Eckener-Schule absolvieren ein Praktikum an der Hochschule Flensburg: Am Institut für Kommunikationstechnologie vertiefen sie ihr Wissen auf ihrem Ausbildungsweg zum informations- und kommunikationstechnischen Assistenten.
10.02.2017 / Der Einsatz neuer Medien, innovative Interaktionskonzepte, steigende Effizienz im Berufsalltag - die Entwicklungen im Bereich der medizinischen Visualisierung schreiten voran. Und zwei Wissenschaftler der Hochschule Flensburg geben wichtige Impulse.
09.02.2017 / Halbzeit beim Projekt open_eGo: Die Verbundpartner unter Leitung der Hochschule Flensburg sind auf einem guten Weg, für mehr Transparenz im Bereich der erneuerbaren Energien zu sorgen.
08.02.2017 / Nach 20 sehr erfolgreichen Jahren geht Deutschlands nördlichstes Schweißtechnische Seminar 2017 über Grenzen: An der 21. Ausgabe, die am 9. und 10. März 2017 wie gewohnt in Flensburg stattfindet, nehmen Referenten aus der Schweiz, aus Österreich und erstmals sogar aus Dänemark teil. Anmeldung ist bis zum 24. Februar 2017 möglich.
02.02.2017 / Nach dem Ausscheiden von Präsident Prof. Dr. Holger Watter aus der Leitung der Hochschule Flensburg zum 31.01.2017 ist der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Thomas Severin, mit der Wahrnehmung der Amtsgeschäfte des Präsidenten betraut worden. Prof. Dr. Severin wird bis zur regulären Neuwahl eines Präsidenten oder einer Präsidentin im Herbst dieses Jahres die Funktion ausüben.