Bei der Digitalisierung spielt die Interaktion zwischen Mensch und Computer eine zentrale Rolle. Deshalb widmet sich die Hochschule Flensburg in Forschung und Lehre der Usability-Analyse von Benutzerschnittstellen und der Entwicklung neuer Interaktionskonzepte. Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist dabei die computerbasierte Ausbildung, z.B. im schulischen oder medizinischen Kontext.
Erfolgreiche Entwürfe digitaler Produkte sind menschzentriert. In Lehre, Forschung und Transfer bildet das Forschungsfeld Human-Computer Interaction eine tragende Säule der Hochschule Flensburg.
Im Forschungs- und Transferschwerpunkt CIVU (Center for Interaction, Visualization and Usability) arbeiten 20+ Mitarbeitende rund um acht Professuren in der Medieninformatik und der Angewandten Informatik insbesondere in folgenden Gebieten:
- Usability,
- (Medizinische) Visualisierung,
- Virtual/Augmented Reality,
- Ubiquitous Computing,
- Serious Games und
- Intermedia
- Künstliche Intelligenz (KI).
Multidisziplinarität ist unsere besondere Stärke: Wir leben eine enge Verbindung von Informatik und Gestaltung, vom ersten Semester im Studium bis zum Transferprojekt mit gewachsenen Unternehmen, StartUps, schulischen Partnern oder anderen Akteuren in der Region. In unseren Laboren, etwa zu AR/VR, Human Experience oder Usability, erwerben unsere Studierenden in Theorie und Praxis die Kompetenzen, die sie brauchen, um erfolgreich digitale Produkte an den Bedarfen der Anwender*innen auszurichten.
Research projects
- CAPTN X-Ferry
- Computerbasierte Ausbildung in der Medizinischen Bildgebung durch virtuelle und spielbasierte Lernumgebungen
- Digitale Werkzeuge zum Training kognitiver räumlicher Fähigkeiten
- Entwicklung und praktischer Einsatz virtueller und spielbasierter Lernsysteme in der medizinischen Bildgebung
- Kompetenzen für eine digitale Welt: partizipative Entwicklung von Apps zum Training räumlicher Fähigkeiten im Unterricht
- Kompetenzprüfung über sprachgesteuerte Computerdialogsysteme
- Lesediagnose - Automatisierte, formative Erfassung und Einstufung der Lesekompetenz von Kindern
- Miteinander: Mit interaktiver Technologie in Alltagssituationen Nähe auf Distanz ermöglichen
- Neue Mensch-Computer-Schnittstellen in der Medizinischen Bildgebung
- Sich VERbundEn fühlen durch INTeraktive Technologien
- Strukturbildung im Bereich Digitalisierung mit Demonstratorprojekt "Digitalisierung der Ausbildung in der medizinischen Bildgebung“
- TechStartUp@HS-Flensburg (TeStUp)
- VR Skills Lab - Virtuelle Lernumgebungen in der Medizinischen Visualisierung
Kontakt

Henner Bendig M.Eng.
Human-Computer-Interaction, Virtual and Augmented Reality, Spiele-Programmierung
Raum D 207
Telefon 0461 805 1762


Prof. Angela Clemens
Intermediales Design, Brand Design, Lichtkunst, Produktgestaltung
Raum A 105
Telefon 0461/805 - 1586


Prof. Dr.-Ing. Knut Hartmann
Game Design, Spiele-Programmierung, Computergrafik
Raum A 219
Telefon 0461/805-1227

Dipl.-Technikübersetzer Sascha Heimann
Content Development, Knowledge Management, Language Engineering
Raum D13
Telefon 0461/805 - 1636
Dipl. VK Tobias Hiep
Medien- & Webdesign, Typografie, Generative Gestaltung, Webprogrammierung, Content Management System
Raum A204
Telefon 0461/805 - 1662
Fax 0461/805 - 1527

Lukas Mayer M.Sc.
Human-Computer-Interaction, Medizinische Visualisierung
Raum A 108
Telefon 0461 805 1771


Anna-Lena Pohl M.A.
Wissens- & Technologietransfer, Forschungsmanagement
Raum D 215
Telefon 0461 805 1384

Simon Roessler M.A.
Audio, Sound Design, Filmton, Musik-Komposition, -Produktion, generative Musik
Raum A 220a
Telefon 0461/805 - 1654
Ute Storm
Informationsvisualisierung, Motion Design, Medienpädagogik
Raum A 220 a
Telefon 0461/805 - 17452

Prof. Dr.-Ing. Michael Teistler
Human-Computer Interaction, Virtuelle Realität, Medizinische Visualisierung
Raum A 218a
Telefon 0461/805 - 1370



Dr. phil. Marion Wittkowsky
Maschinelle Übersetzung, Fachsprache, Kommunikationsoptimierung
Raum D11
Telefon 0461/805 - 1635
Fax 0461/805 - 1750