Direkt zum Inhalt
Studierende in einem Seminarraum. Zwei Studenten schauen auf Bildschirme, eine Studentin steht dahinter. Sie unterhalten sich.

Angewandte Informatik

Auf einen Blick

Übersicht

  • Studiengang

    Angewandte Informatik
  • Fachbereich

    3
  • Start

    Wintersemester
  • Dauer

    7 Semester
  • Abschluss

    Bachelor of Science
  • Unterrichtssprache

    Deutsch
  • Zulassungsbeschränkt

    nein
  • Akkreditierung

    durch die AQAS
  • Bewertung auf StudyCheck

    Eine Werteskala mit 4.0 von 5 Sternen
    4.0* mehr 85 % Weiterempfehlung

5 Gründe

  • Gestalte Zukunftstrends aktiv mit

  • Studiere mit Praxisbezug und viel Raum zum Anwenden und Üben

  • Wähle aus drei spannenden Schwerpunkten

  • Deine Lehrenden haben Praxiserfahrung & forschen aktiv

  • Lerne in kleinen Gruppen

Das bringst Du mit

  • Du hast Spaß daran, logisch zu denken

  • Du tüftelst gern an Problemen

  • Du hast keine Angst vor Mathe (auch wenn es nicht dein Lieblingsfach ist)

  • Du findest Computer spannend

  • Du willst selber programmieren

Darum geht’s

Ob beim Einkaufen, beim Autofahren oder beim Telefonieren – Informatik gehört zu unserem Alltag. Mikrocomputer stecken in fast jedem technischen Gerät. Fachkräfte in diesem Bereich sind heiß begehrt und in diesem Studiengang machen wir dich zu einer solchen Fachkraft. Ganz besonders geht es uns – und dann auch dir – um diese Stichworte: Software, Web, Mobile, Security, Usability.

Studienablauf & Schwerpunkte

In sieben Semestern lernst du Softwareentwicklung von der Pike auf. Zunächst vermitteln wir dir erstmal ein solides Grundwissen in allgemeiner Informatik, aber das Anwenden und Ausprobieren kommt nie zu kurz: Fast jede Vorlesung wird begleitet durch Laborübungen. Du entwickelst Software in allen Varianten – besonders auch für das Web und für mobile Apps. Du erstellst Web-Applikationen, entwickelst Apps für mobile Geräte und lernst alles über Aufbau, Betrieb und Sicherheit von Computernetzen.

Im siebten Semester, deinem letzten Studiensemester, absolvierst du erst ein Betriebspraktikum und schreibst dann deine Bachelorthesis.

Schwerpunkte

Zukunftsperspektiven

Du willst weiter studieren?

Dann schau Dir doch mal unseren Master Angewandte Informatik an!

Du willst direkt in den Beruf?

Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten zum Beispiel in diesen Jobs:

  • Pentester
  • DevOpsSec
  • Security Researcher/Consultant

Und zwar vor allem in diesen Bereichen:

  • Frontend-Entwicklung
  • Software-Qualitätssicherung
  • System-Administration
  • Backend-Entwicklung
  • App-Entwicklung

Übrigens, wir haben mal nachgefragt: Mehr als die Hälfte unserer Absolventinnen und Absolventen haben ihre erste Arbeitsstelle schon während des Studiums gefunden. Insgesamt 80% hatten innerhalb der ersten drei Monate nach ihrem Abschluss ihren Arbeitsvertrag in den Händen.

Bewerbungsmodalitäten

Wenn das, was du bis hierher gelesen hast, nach genau dem richtigen Studium für dich klingt, dann brauchst du dich jetzt nur noch zu bewerben. Das geht ganz einfach – schnell und unkompliziert per Online-Bewerbung.

Vorgesehene Kapazitäten

In diesem Studiengang gibt es je Wintersemester 80 Studienplätze. Eine Bewerbung zum Sommersemester ist nicht möglich.

Bewertung auf StudyCheck

Gesamtbewertung des Studiengangs:

Eine Werteskala mit 4.0 von 5 Sternen
4.0*
  • Praxisnahes Informatikstudium mit Herausforderungen

    Ich studiere derzeit im zweiten Semester Angewandte Informatik an der Fachhochschule Flensburg und möchte meine bisherigen Erfahrungen teilen. Das Studium bietet eine gute Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen.

    Max,

    Eine Werteskala mit 5.0 von 5 Sternen
    5.0
  • Viele spannende Einblicke und engagierte Dozenten

    Es wird ein vielfältiges Angebot an Kursen angeboten , durch die Einblicke in alle Bereiche der Informatik möglich sind. Von der Spieleentwicklung, bis zur kryptographie , bis hin zum Projektmanagement.

    Jake,

    Eine Werteskala mit 4.3 von 5 Sternen
    4.3
  • Sympathische Dozenten

    Das Studium ist sehr interessant und die Dozenten sehr nahe am Studenten. Sehr gut erreichbar und nett! Bei persönlichen Anliegen reagieren die Dozenten sehr schnell per Mail oder sogar teilweise auf Discord.

    Finn,

    Eine Werteskala mit 4.3 von 5 Sternen
    4.3

Studienberatung