
Mensch-Computer-Interaktion
Schwerpunkt im Studiengang Angewandte Informatik
Dieser Schwerpunkt passt zu dir
-
wenn du technisch interessiert bist
-
wenn du dich gut in andere hineinversetzen kannst
-
wenn Mathe dir keine Angst macht
-
wenn du Apps nicht nur benutzen, sondern entwickeln willst
-
wenn dich interessiert, wie Menschen denken
Besonders bei uns
-
Projekte sind fester Bestandteil deines Studiums
-
du lernst in kleinen Gruppen
-
und mit enger Betreuung durch deine Lehrenden
-
Flensburg hat viele IT-Start-ups, mit denen wir gut vernetzt sind
-
profitiere von der Expertise in den anderen Schwerpunkten: IT-Security und Web- und Software-Technologien
Was ist das eigentlich, Mensch-Computer-Interaktion?
Menschen interagieren auf ganz unterschiedliche Arten mit Computern – per Maus oder Tastatur, mit einem Wisch über den Bildschirm oder mit einer Berührung und natürlich über Sprache. Egal wie wir mit Computern kommunizieren, egal welches Endgerät wir verwenden, wieviel Ahnung wir von Technik haben oder ob wir die Anwendung vorher schon einmal genutzt haben – wir wollen schnell zum Ziel kommen, und es darf gern auch Spaß machen.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Benutzbarkeit: Ist die entwickelte Software effizient und intuitiv anwendbar? Bereits bei der Entwicklung von Software konsequent die Perspektive der Menschen einzunehmen, die sie nutzen, um wirklich benutzbare und zufriedenstellende Anwendungen zu erschaffen, darum geht es im Themengebiet Usability.
Modulplan
Bilder aus dem Studiengang
- Bild
- Bild
- Bild
- Bild
Jobperspektiven
Mit deinem Abschluss in Mensch-Computer-Interaktion findest du in vielen verschiedenen Bereichen einen Job, nicht nur in der IT-Branche.
Auf den Arbeitsverträgen unserer ehemaligen Studierenden stehen zum Beispiel diese Job-Titel:
- UX-Designer
- UI-Entwicklerin
- HCI-Engineer
- Usability Analystin
Mehr als die Hälfte unserer Absolventinnen und Absolventen haben ihre erste Arbeitsstelle schon während des Studiums gefunden. Und insgesamt 80% der Befragten hatten innerhalb der ersten drei Monate nach ihrem Studienabschluss ihren Arbeitsvertrag in den Händen.
Du kannst natürlich auch noch weiter studieren. Wir bieten Angewandte Informatik auch als weiterführenden Masterstudiengang an.