Prof. Dr.-Ing. Michael Teistler

Professor am Fachbereich Information und Kommunikation
Telefon 0461/805 - 1370
Raum A 218a
Professor für
Angewandte Informatik / Medieninformatik
Zuständig für Fachbereich
- Information und Kommunikation
Organisation
Zuständigkeiten
- Neue Mensch-Computer-Schnittstellen in der Medizinischen Bildgebung
- CIVU – Center for Interaction, Visualization and Usability Leitung
- Entwicklung und praktischer Einsatz virtueller und spielbasierter Lernsysteme in der medizinischen Bildgebung Ansprechpartner
- Konvent FB3 Professor
- VR Skills Lab - Virtuelle Lernumgebungen in der Medizinischen Visualisierung Ansprechpartner
- Strukturbildung im Bereich Digitalisierung mit Demonstratorprojekt "Digitalisierung der Ausbildung in der medizinischen Bildgebung“ Ansprechpartner
- Computerbasierte Ausbildung in der Medizinischen Bildgebung durch virtuelle und spielbasierte Lernumgebungen Ansprechpartner
- Zentraler Haushalts- und Planungsausschuss (ZHP) Professor
- Human-Computer-Interaction Human-Computer Interaction, Virtuelle Realität, Medizinische Visualisierung
- AILiSH@DLC-FL: Niederschwellige Künstliche Intelligenz-Bildung und Computational Thinking für ALLE Projektmitglied
- Interactive Media & Games Fachliche Studienberatung
Neuste Publikationen
2024
- Gürgan, S., Henze, V., Gall, C., Schoenfisch, B., Brucker, S., Hahn, M., … Teistler, M. (2024). Training for Ultrasound Imaging: An Evaluation of SonoGame. ACM Symposium on Spatial User Interaction (SUI 2024). Trier, Germany: ACM, New York. http://doi.org/10.1145/3677386.3688880
2023
- Gürgan, S., Bertel, S., Gall, C., Henze, V., Mayer, L., Seller, A., … Hahn, M. (2023). SonoGame. Ultraschall Med, 44(S 01). http://doi.org/https://doi.org/10.1055/s-0043-1772423
- Willemer, M.-C., Klus, C., Teistler, M., Flägel, K., Junga, A., Schulze, H., … Speidel, R. (2023). Gallery Walk in Virtual Reality – immersive Einblicke in VR-Projekte der medizinischen Ausbildung . Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). http://doi.org/https://dx.doi.org/10.3205/23gma294 (Original work published Oktober 2023)