Hochschule lädt zum filmischen Streifzug duch Flensburg 10.06.2022 / Am 10. und 11. Juni veranstaltet filmkorte e. V. zusammen mit 20 Kultureinrichtungen* in der Flensburger Innenstadt den Kurzfilm Streifzug.
Glückwunsch! Mara Peters meistert Ausbildung mit Bravour 10.06.2022 / Von der B-Mensa in die Hochschul-Verwaltung: Mara Peters hat ihre Ausbildung an der Hochschule Flensburg erfolgreich beendet.
Kompass bietet Orientierung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit 07.06.2022 / Das deutsch-dänische Interreg-Projekt Positively Produced will Unternehmen helfen, Lebensmittel „mit positivem Beigeschmack“ zu produzieren. Die Hochschule Flensburg hat dazu einen Nachhaltigkeitskompass entwickelt. Nun endet das Projekt.
So geht Zukunft: Hochschule Flensburg öffnet Bewerbungsportal fürs Praxis-Studium 01.06.2022 / An der Hochschule Flensburg startet die Bewerbungsphase: Wer im Herbst studieren möchte, kann sich ab sofort bewerben oder umfassend beraten lassen.
Forschungsprojekt entwickelt KI- gestützte Lesediagnose! 30.05.2022 / Das Start-up eKidz.eu entwickelt zusammen mit dem Fraunhofer IDMT in Oldenburg, der Hochschule Flensburg und der Universität Regensburg in einem durch das BMBF geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben die erste KI-gestützte Anwendung zur Überprüfung der Leseleistung für die deutsche Sprache. Ziel des “KMU innovativ”-Projekts LeseKind ist die Entwicklung einer automatisierten Lösung zur Einstufung der Lesekompetenz von Kindern.
Hochschule Flensburg trifft Schule für Strategische Aufklärung Flensburg-Mürwik 19.05.2022 / Nach mehrfacher Corona-bedingter Verschiebung war es endlich so weit: In der Zeit vom 8. bis 14. Mai 2022 fand an der Flensburger Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr (SchStratAufklBw) die 2. Informationsdienstveranstaltung (InfoDVag) des Cyber- und Informationsraumes (CIR) für zivile Führungskräfte statt. Teilnehmer aus der Hochschule Flensburg war der Prodekan des Fachbereiches Wirtschaft, Professor Dr. Ulrich Welland.
Erneuerbare Energien in Grenznähe: Hochschullehrer*innen besuchen Flensburg 18.05.2022 / Fernwärme, Makers Lab und Projektstudium – der Fachausschuss Hochschule der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie kam zum Jahrestreffen nach Flensburg.
Auszeichnung herausragender wissenschaftlicher Arbeiten für Studierende der Hochschule 13.05.2022 / Insgesamt zwölf Bachelor- und Masterarbeiten sowie zwei Dissertationen aus der Hochschule Flensburg und der Europa-Universität Flensburg werden heute (12. Mai) in der IHK mit dem Dr.‑Hans-Adolf-Rossen-Preis ausgezeichnet. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Preisverleihung im vergangenen Jahr ausfallen musste, werden die Preisträgerinnen und Preisträger 2021 und 2022 geehrt.
Einflussreicher Forscher: Kai Petersen ausgezeichnet 12.05.2022 / Er ist einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Wissenschaftler der Welt – und lehrt an der Hochschule Flensburg Software Engineering: Kai Petersen wurde erneut ausgezeichnet.
Neuer Leiter des Geesthachter DLR-Forschungsinstitutes für Maritime Energiesysteme besucht das Maritime Zentrum 09.05.2022 / Der neue Direktor des DLR-Institutes Prof. Dsc. (Tech.) Sören Ehlers besuchte das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg. Sowohl die Hochschuleinrichtungen als auch die der benachbarten Seefahrtsschule standen im Fokus seines Besuches.
„Exzellente Forschung“: Oberbürgermeisterin besucht Labor für nachhaltige Energienutzung 06.05.2022 / Die Hochschule Flensburg mit ihren Forschungsaktivitäten rund um nachhaltige Energienutzung habe eine wichtige Bedeutung in der Grenzregion, sagte Simone Lange bei einem Besuch am Standort Kielseng.
Verfahrenstechnik: Weichenstellung für die Zukunft 05.05.2022 / Ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Verfahrenstechnik für jedermann“ zeigt Wege für die Weichenstellung für die Zukunft auf - einmal für die Gesellschaft, aber auch für die individuelle Karriereplanung der Studierenden.
Studierende auf der Digital Health-Messe 02.05.2022 / Die Studierenden des Masterstudienganges eHealth an der Hochschule Flensburg besuchten im Rahmen einer Exkursion die DMEA (Gesundheits-IT Kongress) in Berlin.
Pflegestudiengang in Flensburg: Gemeinsam das Gesundheitswesen stärken 29.04.2022 / Die Hochschule Flensburg besetzt ein wichtiges Zukunftsthema: Der neue Pflegestudiengang sichert die qualifizierte Ausbildung der Fachkräfte von morgen – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des regionalen Gesundheitswesens.
Dr. Christoph Jansen gibt LRK-Vorsitz weiter 29.04.2022 / Nach zwei Jahren gibt Dr. Christoph Jansen den Vorsitz der Landesrektorenkonferenz an Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach weiter. Der Ausbau der Digitalisierung sowie auch die Corona-Pandemie haben das gemeinsame Gremium der Hochschulen in Schleswig-Holstein beschäftigt.
Im Video: LRK-Podiumsdiskussion "Wahlprüfsteine" 26.04.2022 / Die Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein und ihr Vorsitzender, Dr. Christoph Jansen, laden heute zur LRK Podiumsdiskussion „Wahlprüfsteine“ ein. Hier können Sie die Aufzeichnung sehen.