Einflussreicher Forscher: Kai Petersen ausgezeichnet 12.05.2022 / Er ist einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Wissenschaftler der Welt – und lehrt an der Hochschule Flensburg Software Engineering: Kai Petersen wurde erneut ausgezeichnet.
Neuer Leiter des Geesthachter DLR-Forschungsinstitutes für Maritime Energiesysteme besucht das Maritime Zentrum 09.05.2022 / Der neue Direktor des DLR-Institutes Prof. Dsc. (Tech.) Sören Ehlers besuchte das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg. Sowohl die Hochschuleinrichtungen als auch die der benachbarten Seefahrtsschule standen im Fokus seines Besuches.
„Exzellente Forschung“: Oberbürgermeisterin besucht Labor für nachhaltige Energienutzung 06.05.2022 / Die Hochschule Flensburg mit ihren Forschungsaktivitäten rund um nachhaltige Energienutzung habe eine wichtige Bedeutung in der Grenzregion, sagte Simone Lange bei einem Besuch am Standort Kielseng.
Verfahrenstechnik: Weichenstellung für die Zukunft 05.05.2022 / Ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Verfahrenstechnik für jedermann“ zeigt Wege für die Weichenstellung für die Zukunft auf - einmal für die Gesellschaft, aber auch für die individuelle Karriereplanung der Studierenden.
Studierende auf der Digital Health-Messe 02.05.2022 / Die Studierenden des Masterstudienganges eHealth an der Hochschule Flensburg besuchten im Rahmen einer Exkursion die DMEA (Gesundheits-IT Kongress) in Berlin.
Pflegestudiengang in Flensburg: Gemeinsam das Gesundheitswesen stärken 29.04.2022 / Die Hochschule Flensburg besetzt ein wichtiges Zukunftsthema: Der neue Pflegestudiengang sichert die qualifizierte Ausbildung der Fachkräfte von morgen – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des regionalen Gesundheitswesens.
Dr. Christoph Jansen gibt LRK-Vorsitz weiter 29.04.2022 / Nach zwei Jahren gibt Dr. Christoph Jansen den Vorsitz der Landesrektorenkonferenz an Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach weiter. Der Ausbau der Digitalisierung sowie auch die Corona-Pandemie haben das gemeinsame Gremium der Hochschulen in Schleswig-Holstein beschäftigt.
Im Video: LRK-Podiumsdiskussion "Wahlprüfsteine" 26.04.2022 / Die Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein und ihr Vorsitzender, Dr. Christoph Jansen, laden heute zur LRK Podiumsdiskussion „Wahlprüfsteine“ ein. Hier können Sie die Aufzeichnung sehen.
Flensburg Akademie und Jackstädt-Zentrum vereinen Sport, Wirtschaft und Studierende 25.04.2022 / (Handball-)sport begeistert und holt große Emotionen und Leidenschaft aus uns heraus – als Spieler, als Mannschaft und als Fans. Er verbindet Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, schweißt zusammen und lässt uns über uns hinauswachsen.
Mit dem Super-Pilz zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft 14.04.2022 / An der Hochschule Flensburg versucht Doktorand Akira Stiebeling ein Problem zu lösen: Wie kann Gülle von Schadstoffen befreit werden? Seine Lösung ist ein Pilz.
Ökonomen der Hochschule Flensburg sehen Afrika als Teilalternative für russisches Gas 06.04.2022 / Ein kurzfristiger Ersatz der russischen Gaslieferungen nach Deutschland durch Flüssiggas (LNG) aus anderen Staaten dürfte aus Expertensicht schwierig werden. Ein Beitrag von Prof. Dr. Stefan Liebing und Prof. Dr. Kay Pfaffenberger.
Regionalmanagement neu denken – Begleitausschuss arbeitet erste Vorschläge aus 31.03.2022 / Unter der der Schirmherrschaft von Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange, SPD, tagte das Begleitforum Regionalmanagement in der Hochschule Flensburg.
Hochschulvertreter bei den Flensburger Gesprächen zur Energiewende in der Phänomenta 28.03.2022 / In Fortsetzung der sich etablierenden Diskussions-Runde fanden am letzten Donnerstag am Austauschort der Wissenschaften erneut die Flensburger Gespräche zur Energiewende – Schleswig-Holstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Industrieland – statt.
Gelungenes innerhochschulisches Projekt 24.03.2022 / Wissenstransfer zwischen Studierenden der IFK und Projektbeteiligten in Grenzland Innovativ Schleswig-Holstein aus dem WETI und dem Maritimen Zentrum
Trauer um Prof. Dr.-Ing. Ernst Reimers 16.03.2022 / Die Hochschule Flensburg trauert um Prof. Dr.-Ing. Ernst Reimers. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb Prof. Dr. Reimers nach langer schwerer Krankheit bereits am 27.Februar 2022 im Alter von 69 Jahren.
Moin Zukunft! Fachkräfte von morgen starten ins Studium 14.03.2022 / Mit der Begrüßung der Erstsemester-Studierenden beginnt an der Hochschule Flensburg das neue Semester. Mehr als 150 junge Menschen starten ins erste Präsenz-Semester nach zwei Jahren Corona-Pandemie.