Pitchen und Punschen: VentureWærft lädt zur Start-Up convention 23.11.2022 / Gründerinnen und Gründer wollen mit der Stadt ins Gespräch kommen. Im Käthe-Lassen-Hof können Flensburger*innen in die Start-Up-Gemeinschaft eintauchen.
Flensburger Kurzfilmtage 2022. Klaus Hoefs ausgezeichnet 22.11.2022 / Nach vier grandiosen Festivaltagen im Deutschen Haus und in der Theaterwerkstatt Pilkentafel wurden am Samstagabend bei der feierlichen Preisverleihung der Flensburger Kurzfilmtage im Kino 51 Stufen die Preisträger verkündet.
Steuerungssysteme programmieren – Expertenschulung für Studierende 18.11.2022 / Premiere im Bereich der SPS-Nachwuchsförderung der Hochschule Flensburg: Erstmals werden Studierende an den vielseitigen Steuerungssystemen im neu auf dem Campus eingerichteten Trainingszentrum geschult.
Knarzende Türen und leise Sohlen: Hochschule eröffnet einzigartiges Tonstudio 07.11.2022 / Hingehört! An der Hochschule Flensburg eröffnet das erste Foley-Studio im Norden. Es ermöglicht Studierenden, ganz spezielle Tonaufnahmen zu machen. Schrott-Wichteln und Filmgespräch zu Eröffnung.
Flensburger Kurzfilmtage 2022 – Einfach mal fallenlassen 04.11.2022 / Vom 16. bis zum 20. November werden die Flensburger Kurzfilmtage gefeiert. Zwölf Programmblöcke mit insgesamt 70 Kurzfilmen bieten eine atemberaubende Fülle an Bildern und Klängen, Geschichten und Beobachtungen in großer Vielfalt und hoher Qualität.
Strand, Schule, Hochschullabor: Neue Experimentierkiste nimmt Ostsee unter die Lupe 01.11.2022 / Das Bio-Lab der Hochschule Flensburg stellt Schülerinnen und Schülern ab sofort eine Forschungskiste zur Verfügung, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere veranschaulicht. Möglich gemacht hat das auch die Unterstützung der VR Bank Nord-Stiftung.
Wichtiger Beitrag zum Gemeinwesen und zur Region: Studierende mit Stipendium gefördert 26.10.2022 / 67 Studierende der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburger sowie ihre Förder*innen wurden im Deutschen Haus im Rahmen der Vergabefeier für das Deutschlandstipendium geehrt.
Energiesparendes Lichtkunstfest zum Mitmachen 24.10.2022 / Sämtliche Installationen des Lichtkunstfests hat die Hochschule Flensburg unter der Leitung von Prof. Angela Clemens zusammen mit der Phänomenta und Studierenden aus der Medieninformatik und dem Maschinenbau entworfen und realisiert. Am 4. und 5. November sollen sie Flensburg erleuchten - und den Bürger*innen Hoffnung in Krisenzeiten geben.
Mit Auszeichnung: Henning Lorenzen erlangt berufsbegleitenden Master-Abschluss 21.10.2022 / Er ist ein zentraler Wissensträger und Impulsgeber in unserem zentralen Hochschulrechenzentrum – und erlangt mit seiner Forschung zur Optimierung von Datenqualität, serviceorientierten Architekturen und ereignisgetriebenen Ansätzen mit Auszeichnung berufsbegleitend seinen Master-Abschluss.
Experte für Lebensmittelrecht wird Honorarprofessor an der Hochschule 20.10.2022 / Es berührt Verbraucher*innen täglich und hat eine große Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung – das Lebensmittelrecht. Dr. Clemens Comans wird den Studierenden der Hochschule Flensburg künftig als Honorarprofessor dieses Rechtsgebiet näherbringen.
„Wir sind ausgezeichnet!“ IDEENREICH zündet die MINT-Rakete 12.10.2022 / Das Projekt „MakerTech meets Design“ wurde von MINTvernetzt, der bundesweiten Anlaufstelle für außerschulische MINT-Bildungsangebote in Deutschland, ausgezeichnet.
Innovative Ideenvielfalt beim Förde-Preneur 2022 12.10.2022 / Zehn Ideen haben es in die Endauswahl des Förde-Preneurs des Technologienzentrum Flensburgs geschafft - und durften ihre Geschäftsmodelle der diesjährigen Jury vorstellen.Unter den Finalist*innen waren vier Start-Ups des Flensburger Campus zu finden.
Schüler*innen erkunden Hochschul-Labore 11.10.2022 / Die Hochschule Flensburg machte mit bei der „MINT-Woche Schleswig-Holstein“: Schüler*innen erhielten spannende Einblicke in die Labore.
EU-Recht, Bio-Produkte und Algen: Expert*innen bringen Klarheit auf den Teller 04.10.2022 / Das 4. Flensburger Symposium „Food & Biotech“ widmet sich der neuen Bio-Verordnung der Europäischen Union. Expert*innen aus verschiedenen Branchen gewähren im Rahmen des Symposiums einen Überblick über die Vielzahl der Neuregelungen und spezifische Fragestellungen bei der Erzeugung ökologischer Lebensmittel.
Rasmus Brandt für seine hervoragende Lehre ausgezeichnet 28.09.2022 / "Ein Gewinn für den Studiengang" - Rasmus Brandt vom Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg wurde mit dem 2. Platz im Wettbewerb „Hervorragende akademische maritime Lehre“ ausgezeichnet.
Mit recyceltem Carbon zur eigenen Firma – Hochschulprojekt unterstützt Gründer*innen 27.09.2022 / Wie Student Philipp Huber für sein Projekt „fenix composites“ nutzen viele Gründer*innen das breite Unterstützungsangebot des Projekts TestUp. Am 6. Oktober gewähren die beteiligten Labor Einblicke in ihre Arbeit.