So geht Forschung: Studierende organisieren Konferenz zu In-vitro-Fleisch 07.12.2021 / Am 14. Dezember laden Studierende der Hochschule Flensburg zu einer wissenschaftlichen Tagung ein. Thema: Fleischherstellung im Labor.
Maritimes Zentrum unterstützt dänische Schiffseigner auf dem Weg zur Klimaneutralität 06.12.2021 / In letzter Zeit erreichen das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg vermehrt Nachfragen zu Schiffsumbauten, die einen klimaneutralen Antrieb zum Ziel haben.
„Ergreifen Sie Ihre Chancen, die Gesellschaft mitzugestalten“ – Hochschule feiert Studierende 03.12.2021 / Rund 100 Absolventinnen und Absolventen folgten der Einladung der Hochschule Flensburg zur Graduierungsfeier ins audimax – und den virtuellen Raum.
Große Corona Impfaktion auf dem Campus- und keiner muss in der Kälte warten 02.12.2021 / Bereits seit gestern ist auf dem Campus der Hochschule Flensburg wieder eine große offene Corona-Impfaktion angelaufen. Das ist Interesse an den Impfterminen ist groß. Doch in der Kälte warten muss keiner.
Planetariums Talks No 2 01.12.2021 / Physik beschreibt die Welt. Und es ist schön und verständlich.' Dies war eine der Hauptbotschaften von Professor Francesco Sannino, der den zweiten Planetariumsvortrag im Planetarium Glücksburg hielt.
Flensburger Lehrkonzept für den Informatikunterricht 29.11.2021 / Für die Informatik-Lehrer*innen in Schleswig-Holstein ändern sich die Fachanforderungen. Ein von der Hochschule Flensburg entwickeltes Lehrkonzept zeigt ihnen einen Weg zu projekt- und handlungsorientiertem Unterricht.
Internationale Auszeichnung für Planetarium 24.11.2021 / Auf der Digistar User Group Conference in Salt Lake City wurde die Simulation der Mission Apollo 15 von Rainer Christiansen in der Kategorie „Best Use of Dome“ auf den ersten Platz gewählt.
Flensburger Kurzfilmtage 2021 – Preise vergeben 22.11.2021 / 75 Kurzfilme an vier Tagen, rund 1300 Besucher, 34 filmschaffende Gäste, sieben Preise und drei lobende Erwähnungen - so lautet das zahlenmäßige Fazit der Flensburger Kurzfilmtage 2021. Und sonst?
Digitaler Wettbewerb: Studierende fühlen Unternehmen auf den Zahn 18.11.2021 / Studierende der Hochschule Flensburg haben im Rahmen eines Wettbewerbes die Geschäftsmodelle von Unternehmen auf den Kopf gestellt.
Vom Silicon Valley an die Flensburger Förde – international erfahrene Gesundheitsexpertin berufen 17.11.2021 / Im Fachgebiet Management im Gesundheitswesen und eHealth am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Flensburg wurde zum 1.9.2021 Frau Prof. Dr. Beatrice Podtschaske berufen.
Kielseng: Forschung zur Reduktion von Emissionen 15.11.2021 / Am Großmotoren-Forschungsstandort „Kielseng“ der Hochschule Flensburg wird seit Jahren in verschiedenen Forschungsprojekten an der Entstehung, Zusammensetzung und Maßnahmen zur Forschung zur Reduktion von Emissionen geforscht.
Dräger Medizintechnikunternehmen zu Gast an der Hochschule 15.11.2021 / Das in Lübeck ansässige Medizintechnikunternehmen bietet Lösungen in den Bereichen der Medizin- und Sicherheitstechnik, dazu gehören zum Beispiel Beatmungsgeräte als auch Softwarelösungen.
Hochschulabsolvent Tobias Isermann belegt 2.Platz beim „Students meets Industry“ auf der Cap San Diego 12.11.2021 / Zwei Jahre ist es her, seit die STG das letzte Mal zur Veranstaltung "Students meet Industry" einlud. Nun ist das Treffen nach einer Pause im letzten Jahr in wieder zurück – und das sogar in Präsenz!
„Planetarium Talks“- SDU, Hochschule Flensburg und Phänomenta schlagen neues Kapitel der Zusammenarbeit auf 10.11.2021 / Mit einem neuen Vortragsformat, den „Planetarium Talks“ wollen die University of Southern Denmark in Sonderbørg, die Hochschule und die Phänomenta Flensburg, zum Jahreswechsel mit neuen deutsch-dänischen Aktivitäten durchstarten
Hochschule Flensburg eröffnet erstes Projektbüro zur E-Mobilität im Technologiezentrum Flensburg 09.11.2021 / „Mit dem E-Smart über die Technologie-Autobahn zur Hochschule Flensburg.“ Mit dieser Beschreibung fasst Prokuristin Barbara Asmussen von der Wirtschaftsförderung der Stadt und des Kreises Schleswig-Flensburg, WiREG, die neue Kooperation mit der Hochschule Flensburg zusammen.
Nachhaltigkeitskompass für Bäckerei 08.11.2021 / Als erstes Unternehmen im Interreg-Projekt Positively Produced hat die Joldelunder Bäckerei erfolgreich den Prüfprozess durchlaufen.