
NES
Fachbereich
2Personen
zur ÜbersichtStart
Sommersemester- Wintersemester
Dauer
7 SemesterAbschluss
Bachelor of Engineering-
Zulassungsbeschränkt
ohne Zulassungsbeschränkung -
Akkreditierung
Akkreditiert durch: Akkreditierungsrat
Begutachtet durch: ASIIN
Noch nicht eingeschrieben und Interesse am Studium?
Aktuelles vom Studiengang
Modulplan
- Nachhaltige Energiesysteme / Studienrichtung Elektrische Energietechnik (EET)
- Nachhaltige Energiesysteme / Studienrichtung Regenerative Energietechnik (RET)
- Nachhaltige Energiesysteme / Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende (WIE)
Modulhandbuch
- Modulhandbuch Nachhaltige Energiesysteme (1.55 MB)
Vorlesungspläne
Praktikum
Am Ende deines Studiums hast du in einem 3-monatigen Berufspraktikum die Möglichkeit, das was du bisher gelernt hast, in der Praxis anzuwenden. Vielleicht verbindest du das Praktikum auch gleich mit deiner Bachelorarbeit. Was du zum Praktikum speziell in deinem Studiengang wissen solltest, findest du auf diesen Seiten. Der zuständige Ansprechpartner im Studiengang ist Prof. Dr. Steffen Kluge. Falls du Fragen zur Bewerbung hast, hilft dir auch das Team von Campus Career weiter.
Auslandsstudium
In der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende gehört ein Auslandssemester verpflichtend zu deinem Studium. Aber auch sonst kannst du an einer internationalen Hochschule dein Wissen und deinen Horizont erweitern. Alles, was du wissen musst und die Formulare, die du für die Vorbereitung und die Anerkennung deines Auslandsaufenthalts brauchst, findest du hier.
Weitere Infos gibt es beim International Office.
Hier findest du eine Liste unserer Partnerhochschulen.
Informationen zum Studiengangswechsel
Möchtest du in den Studiengang Nachhaltige Energiesysteme wechseln, hast du die Möglichkeit, einen Antrag auf Einstufung in ein höheres Fachsemester zu stellen. Alle Informationen hierzu findest du unter diesem Link.
Studienordnungen
Hochschulmeldungen
Studienberatung



Prof. Dr. rer. pol. Claus Hartmann
Fachliche Studienberatung
im Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement
Raum H 324
Telefon 0461 805 - 1249


Prof. Dr.-Ing. Ilja Tuschy
Fachliche Studienberatung
im Schwerpunkt Regenerative Energietechnik
Raum H220
Telefon 0461/805 - 1335