
NES
Programme title
Sustainable Energy SystemsFaculty
2Starts in
summer semester- winter semester
Duration
7 semestersDegree
Bachelor of Engineering-
Restricted admission
no specific restrictions -
Accreditation
by ASIIN
Not a student yet but interested?
Curriculum
- Nachhaltige Energiesysteme / Studienrichtung Elektrische Energietechnik (EET)
- Nachhaltige Energiesysteme / Studienrichtung Regenerative Energietechnik (RET)
- Nachhaltige Energiesysteme / Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende (WIE)
Module directory
- Modulhandbuch Nachhaltige Energiesysteme (1.55 MB)
Timetables
Praktikum
Am Ende deines Studiums hast du in einem 3-monatigen Berufspraktikum die Möglichkeit, das was du bisher gelernt hast, in der Praxis anzuwenden. Vielleicht verbindest du das Praktikum auch gleich mit deiner Bachelorarbeit. Was du zum Praktikum speziell in deinem Studiengang wissen solltest, findest du auf diesen Seiten. Der zuständige Ansprechpartner im Studiengang ist Prof. Dr. Steffen Kluge. Falls du Fragen zur Bewerbung hast, hilft dir auch das Team von Campus Career weiter.
Studying abroad
In der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende gehört ein Auslandssemester verpflichtend zu deinem Studium. Aber auch sonst kannst du an einer internationalen Hochschule dein Wissen und deinen Horizont erweitern. Alles, was du wissen musst und die Formulare, die du für die Vorbereitung und die Anerkennung deines Auslandsaufenthalts brauchst, findest du hier.
Weitere Infos gibt es beim International Office.
Hier findest du eine Liste unserer Partnerhochschulen.
Study and Examination Regulations
Course Guidance



Prof. Dr. rer. pol. Claus Hartmann
Fachliche Studienberatung
im Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende
Raum H 324
Telefon 0461 805 - 1249

Prof. Dr.-Ing. Frank Hinrichsen
Fachliche Studienberatung
im Schwerpunkt Elektrische Energietechnik
Raum H 315
Telefon 0461/805 - 1398

Prof. Dr.-Ing. Ilja Tuschy
Fachliche Studienberatung
im Schwerpunkt Regenerative Energietechnik
Raum H220
Telefon 0461/805 - 1335