Entdecken Sie unsere Rubriken
Forschung & Transfer
- Aus den Bergen an die Förde: Studierende aus der Schweiz und Flensburg erkunden die Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung der Meere.
- Aus einem Bedarf heraus entwickelten Henning Norden und David de Temple an der Hochschule Flensburg die Software „DroneS Control“ – eine datenschutzkonforme Steuerzentrale für professionelle Drohneneinsätze.
- Mit einer feierlichen Veranstaltung hat die Hochschule Dr. Heike Bille in den Ruhestand verabschiedet. Nach mehr als drei Jahrzehnten unermüdlichen Engagements für Forschung, Technologietransfer und Internationalisierung verlässt eine der prägendsten Persönlichkeiten die aktive Hochschullaufbahn.
- Der RUNDGANG 2025 des Fachbereichs Information & Kommunikation der Hochschule Flensburg hat gezeigt, wie praxisnah und vielseitig Studierende arbeiten. Die Ausstellung ist Teil von nordisch.digital.
- Nach fünf erfolgreichen Jahren endet das Forschungsprojekt TeStUp – TechStartUp@HS Flensburg, das als erstes Projekt an der Hochschule Flensburg alle vier Fachbereiche gemeinsam involviert hat.
- „Grüne Materialien – der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation“
Studium & Lehre
- Drei Masterarbeiten, drei starke Ideen: Die VR Bank Nord zeichnet Susann Schulz, Leony Dietz und Chantal Butenberg mit dem Hochschulpreis aus – für Lösungen, die Medizin, Nachhaltigkeit und digitale Nähe neu denken.
- 450 Gäste feierten die große Graduierungsfeier. Im Mittelpunkt standen 115 Absolventinnen und Absolventen aus allen vier Fachbereichen. Ein Höhepunkt war die Vergabe des VR-Bank-Hochschulpreises sowie die Festrede von Dr. Matthias Hüppauff, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordfriesland.
- Wie sichern wir die medizinische Versorgung auf dem Land? Mit dieser Frage hat sich Amelie Harksen in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis der IHK Flensburg ausgezeichnet.
- Die Hochschule Flensburg freut sich sehr, zwei neue Kolleg*innen begrüßen zu dürfen, die mit ihrer Expertise Lehre, Forschung und Campusleben bereichern.
- Mit der traditionellen Erstsemesterbegrüßung startet die Hochschule Flensburg ins neue Semester. Neben einem abwechslungsreichen Einführungsprogramm präsentiert die Hochschule fünf neue Bachelorstudiengänge.
- Unser Fotograf Mirco Höfer hat die Start ins Wintersemester in Bildern festgehalten. Bekommen Sie einen Einblick in das vielfältige Campusleben.
Internationales
- Internationale Konferenz in Sønderborg zeigt, wie lokale Kräfte globale Veränderungen anstoßen können.
- An der Universität Pristina fand der „First International Congress on Mechanical Engineering“ statt. Prof. Dr.-Ing. Dodwell Manoharan nahm als Referent teil und berichtet von einer eindrucksvollen Veranstaltung neuen Perspektiven für künftige Kooperationen zwischen Flensburg und Pristina.
- Die Cliffs of Moher waren definitiv ein Highlight – der Blick auf den Atlantik war einfach überwältigend. Mit dieser Erinnerung blickt Anna-Lena Pohl auf eine einwöchige Sprachreise nach Galway in Irland zurück, die sie im Rahmen der Erasmus+ Staff Training Mobility erleben durfte.
Campusleben
- Ein neues Highlight für den Campus: Die Hochschule Flensburg bekommt einen eigenen Padel-Court! Der Trendsportplatz wird nicht nur für Bewegung sorgen, sondern auch als innovativer Treffpunkt für Projekte, Austausch und Events dienen.
- Unsere Hochschule lebt von den Menschen, die hier arbeiten, lehren und forschen. Jeder bringt seine ganz eigene Geschichte mit, die zeigt, was unsere Hochschule so besonders macht. Lernen Sie die vielfältigen Persönlichkeiten kennen, die unseren Campus lebendig gestalten!
- Acht Teams, packende Rennen und beste Stimmung: Bei der dritten Kutterpullen-Regatta der Hochschule Flensburg verwandelte sich die Hafenspitze in eine Bühne für Sportsgeist und Teamwork.
- Werkstattleiter Rainer Delfs geht in den Ruhestand. Im Gespräch erzählt er von seinem ersten Arbeitstag, dem Wandel der Hochschule, seiner Rolle als „Ausbilder mit Herz“ und Projekten wie dem legendären Gegenwindfahrrad.
- Mit Rekordbeteiligung war die Hochschule beim 7. Flensburg-Liebt-dich-Marathon dabei: Neun Staffeln mit 50 Läuferinnen und Läufern gingen an den Start – und sorgten für sportliche Leistungen, gute Stimmung und viele neue Begegnungen.
- Prof. Dr. Annina Neumann ist einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Senats der Hochschule Flensburg gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Thomas Schmidt an.
- Immer wieder dürfen wir neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßen - hier stellen sie sich vor!