Direkt zum Inhalt

Nordischer Abend für Wissenschaft und Wirtschaft 2025

Nordischer Abend 2024 im dänischen Sonderburg

„Grüne Materialien – der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation“

Am Dienstag, 25. November 2025, ist es wieder so weit: Der Nordische Abend für Wissenschaft und Wirtschaft bringt Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im Strandhotel Glücksburg zusammen. Zum mittlerweile 13. Mal dient die renommierte Veranstaltung als Plattform für Impulse, Austausch und grenzüberschreitendes Networking – und zählt längst zu den festen Terminen im deutsch-dänischen Grenzraum.

In diesem Jahr steht alles im Zeichen eines hochaktuellen Zukunftsthemas: „Grüne Materialien – der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation und Innovation“. Im Mittelpunkt stehen neue Werkstoffe und Technologien, die eine umweltfreundlichere und ressourcenschonende Wirtschaft ermöglichen – von nachhaltigen Baustoffen über marine Pilze bis hin zu Hightech-Leichtbaumaterialien.

Veranstaltet wird der Abend gemeinsam von der Hochschule Flensburg, der Syddansk Universitet (SDU) in Sønderborg, dem Arbeitgeberverband Flensburg, Schleswig, Eckernförde e. V. sowie der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg. Die Kooperation steht beispielhaft für die enge Vernetzung über Grenzen hinweg – eine Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der gesamten Region Süddänemark-Schleswig.

Nach der gemeinsamen Begrüßung durch Dr. habil. Sven Tode (Hochschule Flensburg), Prof. Dr. Horst-Günter Rubahn (SDU), Dr. Christian Jaekel (AGV) und  Anja Bauer (IHK Flensburg) stehen vier Impulsvorträge aus Wissenschaft und Praxis auf dem Programm. Sie geben Einblicke in innovative Materialforschung, biologische Rohstoffe und zukunftsfähige Produktionsprozesse.

Anschließend lädt ein gemeinsames Abendessen zu intensiven Gesprächen, neuen Kontakten und vertiefter Zusammenarbeit ein – ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos: Wissen vernetzen. Zukunft gestalten.
 

von Torsten Haase