Immer wieder dürfen wir neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßen - hier stellen sie sich vor!
Wir haben die neuen Kollegen und Kolleginnen gebeten, uns etwas über sich zu erzählen.

Moin, Regina Mielke
Woher kommen Sie?
Ich komme aus Mohrkirch im schönen Angeln.
Wo arbeiten Sie bei uns an der Hochschule?
Ich arbeite im Sekretariat im Wind Energy Technology Institute.
Was haben Sie vorher gemacht?
Ich bin gelernte Industriekauffrau und habe mehrere Jahre in der Produktionsplanung gearbeitet.
Welche Hobbies haben Sie?
Ich spiele gerne Fussball, jogge regelmäßig, liebe Gesellschaftsspiele, gehe campen und erlebe gerne Abenteuer mit meinen Kindern.
Sagen Sie einen Satz über sich selbst:
Ich bin nicht perfekt, aber immer echt.

Moin, Dr.-Ing. habil Marko Burkhardt
Woher kommen Sie?
Spreewaldregion bei Cottbus
Wo arbeiten Sie bei uns an der Hochschule?
Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien
(Prof. Vith)
Was haben Sie vorher gemacht?
19 Jahr akademischer Mitarbeiter an der Brandenburgischen Technischen
Hochschule Cottbus; aktuell zu 50%: Niederlassungsleiter bei der GICON GmbH

Moin, Karan Soni
Mein Name ist Karan Soni und ich komme aus Gujarat, einem Bundesstaat an der Westküste Indiens.
Ich arbeite derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maritimes Zentrum am RASANT-Projekt, an dem ich seit einem Jahr und sechs Monaten beteiligt bin, davon ein Jahr als studentischer Mitarbeiter.
In dieser Position arbeite ich an der Entwicklung des SIMSHIP-Tools, das für die Leistungsanalyse von windunterstützten Schiffsantriebssystemen konzipiert ist. Zu meinen Aufgaben gehören die Backend-Entwicklung mit Python, das Design der GUI mit HTML und JavaScript sowie die Integration von Komponenten über Flask. Darüber hinaus trage ich durch 3D-Modellierung zum Design des Antriebssystems bei und habe zur Unterstützung des Projekts KPI-Tools und Daten-Workflows entwickelt.
Bevor ich diese Stelle antrat, habe ich 2017 meinen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau in Indien gemacht. Nach meinem Abschluss arbeitete ich zwei Jahre und vier Monate lang als Konstruktions- und Produktionsingenieur in Indien. Im Oktober 2019 zog ich nach Deutschland, um meine Ausbildung und berufliche Entwicklung fortzusetzen. Im März 2020 begann ich mein erstes Masterstudium in Simulation und Systemdesign an der Hochschule Stralsund, das ich im Mai 2023 abschließen werde. Während meines Studiums arbeitete ich als studentischer Mitarbeiter bei mehreren Unternehmen, darunter Mercedes-Benz AG, Semikron Danfoss und FuE Zentrum FH Kiel GmbH. Meine Masterarbeit bei der FuE Zentrum Kiel GmbH befasste sich mit Windkraftanlagen, und während dieser Zeit entwickelte ich ein starkes Interesse für den Bereich Windenergie. Motiviert durch diese Leidenschaft begann ich im März 2024 meinen zweiten Masterstudiengang in Windtechnik an der Hochschule Flensburg.
Neben meinem akademischen und beruflichen Leben habe ich ein starkes Interesse an Sport und Outdoor-Aktivitäten. Ich gehe jeden Morgen vor der Arbeit ins Fitnessstudio bei McFit, da Fitness ein wichtiger Teil meiner Routine ist. Ich koche auch gerne, besonders am Wochenende, wenn ich zwei bis drei Stunden Zeit habe, um Mahlzeiten zuzubereiten. Radfahren ist eine weitere Aktivität, die ich liebe, und wann immer das Wetter schön ist, nutze ich die Gelegenheit für lange Touren. Außerdem spiele ich gerne Cricket und Schach, wann immer ich Zeit dafür finde.

Moin, Silke Dibbern
Woher kommen Sie?
Schon gebürtig aus Flensburg 😊
Wo arbeiten Sie bei uns an der Hochschule?
An der Hochschule arbeite ich in Teilzeit am Jackstädt-Zentrum als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Cross-Border Business Development in Germany-Denmark (Business-DE-DK).
Was haben Sie vorher gemacht?
Zu Studien zog es mich nach Paris, Vechta, Limoges und Kaiserslautern, die ich mit einem Master of Arts in Personalentwicklung abschloss. Ich verfüge über langjährige Berufserfahrung, u.a. als Bildungsreferentin und Personalentwicklerin…
Welche Hobbies haben Sie?
In meiner Freizeit bin ich viel in Dänemark unterwegs, engagiere mich, wandere gerne und bade sowohl sommer- als auch wintertags im Meer…

Moin, Eileen Heydenreich
Woher kommen Sie?
Ich bin ein echtes Nordlicht – hier in Flensburg aufgewachsen und dem Meer und Wind (fast) immer treu geblieben.
Wo arbeiten Sie bei uns an der Hochschule?
Ich arbeite im Fachbereich 4 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Care-AI. Dort beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz in der Altenpflege sinnvoll eingesetzt werden kann – ein Thema, das mich fachlich wie persönlich sehr begeistert.
Was haben Sie vorher gemacht?
Angefangen habe ich hier an der Hochschule Flensburg mit dem Bachelor BWL – Management im Gesundheitswesen. Danach habe ich mich für den Master eHealth entschieden. Während meines Studiums konnte ich in meinem Praxissemester spannende neun Monate in einer Managementberatung in Hamburg verbringen. Umso schöner war es, als sich die Möglichkeit ergab, zurück nach Flensburg zu kommen – zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Care-AI und jetzt eben fest als Mitarbeiterin.
Welche Hobbies haben Sie?
Ich liebe Spieleabende mit Freunden und Familie – da darf’s auch mal etwas lauter und lustig werden. Vor Kurzem habe ich außerdem meine kreative Seite entdeckt: Gemeinsam in der „Kritzelei“ in Flensburg zu malen, ist für mich der perfekte Ausgleich, um abzuschalten und den Kopf freizubekommen. Außerdem verbringe ich super gerne Zeit mit unserem Familienhund, ob bei Spaziergängen am Wasser oder im Grünen. Und wenn es gemütlicher sein darf, bin ich großer Tatort-Fan. Fun Fact über mich: mein Lieblings-Team ist Münster.
Sagen Sie in einem Satz über sich selbst:
Ich bin ein echtes Nordlicht, das beruflich gerne Neues ausprobiert, im Team aufblüht und privat zwischen Tatort, Spieleabend und kreativer Freiheit den perfekten Ausgleich findet.

Woher kommen Sie?
Ursprünglich aus Leck (Nordfriesland) – seit 10 Jahren lebe ich in Flensburg
Wo arbeiten Sie bei uns an der Hochschule?
Im Maritimen Zentrum
Was haben Sie vorher gemacht?
1. Nautische Wachoffizierin auf einem Kreuzfahrtschiff
Welche Hobbies haben Sie?
Handball spielen
Sagen Sie einen Satz über sich selbst:
Du kannst alles sein.