Direkt zum Inhalt

Menschen & Geschichten – Das Herz unserer Hochschule

Unsere Hochschule lebt von den Menschen, die hier arbeiten, lehren und forschen. Jeder bringt seine ganz eigene Geschichte mit, die zeigt, was unsere Hochschule so besonders macht. Lernen Sie die vielfältigen Persönlichkeiten kennen, die unseren Campus lebendig gestalten!

Mit dieser Rubrik möchten wir Einblicke in den Arbeitsalltag und die Motivation unserer Mitarbeitenden geben. So zeigen wir nicht nur, wer hinter den Kulissen wirkt, sondern auch, warum unsere Hochschule ein inspirierender Ort zum Arbeiten ist – für heute und für zukünftige Kolleg*innen.

Eine Frau sitzt mit Tasse in der Hand am Schreibtisch, im Gespärch
Buse Goltz unterstützt internationale Studierende. – Foto: Mirco Höfer

Moin, ich bin Buse Goltz

Ich bin seit 2019 an der Hochschule Flensburg tätig. Ich habe als Lehrbeauftragte angefangen und bin seit 2022 Teil des CIEL-Teams. Meine Hauptaufgabe ist es, die Studierenden des Studienkollegs während ihres Jahres an der Hochschule Flensburg zu unterstützen, Englisch im Rahmen des Projekts Flucht und Studium zu unterrichten und seit Kurzem enger mit den ankommenden Austauschstudierenden zusammenzuarbeiten.

Internationale Studierende in Deutschland und Flensburg willkommen zu heißen, ist eine Aufgabe, die ich sehr genieße, da sie mir die Möglichkeit gibt, meine eigenen Erfahrungen mit dem Umzug nach Deutschland weiterzugeben und ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit meinem wunderbaren Team macht jeden Tag an der Hochschule Flensburg noch erfüllender.

Ein Mann in weißem Kittel steht im Labor
Holger Rehmann arbeitet als Biochemiker an der Hochschule. – Foto: Mirco Höfer

Moin, ich bin Holger Rehmann

Ich arbeitet seit 2020 an der Hochschule Flensburg als Biochemiker. Ich habe in Strukturbiologie promoviert und lange am Universitätsklinikum in Utrecht geforscht, wo ich mich mit der rationalen Entwicklung von Medikamenten, der Erforschung zellulärer Kommunikationswege und Ursachen von genetischen Erkrankungen beschäftige habe. Noch heute bin ich sehr an diesen Fragestellungen interessiert und an entsprechenden Forschungsprojekten beteiligt.

Hier in Flensburg bereitet es mir große Freude, mein Wissen in den Vorlesungen vermitteln und mit unseren Studierenden in den Laboren arbeiten zu können. Fortschritt ist entstanden, wenn die künftige Generation mehr kann und weis als die alte.