Direkt zum Inhalt

Die Hochschule auf Instagram

Hier findet ihr weiterführende Informationen und Seiten zu den Bildern und Videos auf unserem Instagram-Account. Viel Spaß beim Stöbern!

Zukunft made in SH: Gründen im Norden - eine Podiumsdiskussion

🚀 Save the Date! 🚀 Am 02.05.2024 ist es soweit: Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, zwei coole Start-Ups, zwei Expertinnen und 60 Minuten voller spannender Gespräche zu Themen rund um Entrepreneurship erwarten euch! Seid dabei und kommt zur Podiumsdiskussion "Zukunft made in SH: Gründen im Norden" auf den Flensburger Campus. 🌟


 

Sophie studiert eHealth

Von der Oberlausitz an der polnischen nach Flensburg an der dänischen Grenze: So hat Sophie ihren Weg an unsere Hochschule gefunden. Seit letztem Sommer studiert sie den Master eHealth, für den sie sich entschieden hat, weil sie sich für die vielen Möglichkeiten interessiert, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet. Besonders schätzt sie an ihrem Studium die vielfältigen Einblicke in die Praxis: "Der Lernprozess wird sehr interaktiv gestaltet. Dadurch bekommt man den Stoff nicht nur vermittelt, sondern versteht ihn auch." Auch Flensburg und seine "unglaublich schöne Umgebung zum Studieren" hat sie in den letzten Monaten schätzen gelernt.

Wollt ihr uns auch etwas darüber erzählen, wie euch euer Studium gefällt? Dann schreibt uns gerne eine Nachricht, wir freuen uns eure Geschichten zu hören!

Medieninformatik-Projekt: Gestaltung von typografischen Postern

Wer in letzter Zeit durch den Präsidiumsflur gelaufen ist, hat sie vielleicht schon gesehen: die typografischen Plakate der Medieninformatik-Studis aus dem Modul "Angewandte Typografie. Drei von ihnen haben uns von der Arbeit an ihrem Projekt erzählt:
"Ich fand die Geschichte der Schrift interessant und habe danach die Farben des Plakats gewählt", berichtet etwa Hannah. Dean hingegen hat mit den geometrischen Formen seiner Schrift gearbeitet und Charlie hat sich besonders auf die herausragenden Schriftzeichen des Fonts konzentriert, der ihr ästhetisch besonders gut gefiel. Besonders viel mitgenommen haben die drei aus den gemeinsamen Feedbackrunden, die Teil des Arbeitsprozesses im Seminar waren.

Studieren probieren am 23. und 24. Mai

Bei uns kannst du studieren probieren! Und zwar am 23. und 24. Mai, denn da öffnen wir unsere Türen zu den alljährlichen Studieninfotagen. Nimm an Mini-Vorlesungen teil, lerne unsere Labore kennen, sprich mit unserer Studienberatung, aktuellen Studierenden und deinen zukünftigen Dozent*innen und schnuppere Campusluft! Wir freuen uns auf deine Anmeldung - und darauf, dich im Mai auf dem Campus begrüßen zu dürfen!

Mobile Spielkisten zum Ausleihen

Seit neuestem stellt die Hochschule drei Spielkisten für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden zur Verfügung. Die Kisten stehen frei zugänglich im Raum H17 und können jederzeit ausgeliehen werden. Zum Inventar gehören etwa Buntstifte, ein Eisenbahnset mit Schienen, Baubecher, Holzbauklötze, Spielkarten und Bücher. 

Girls' Day 2024 - Der Schüler*innen-Zukunftstag an der Hochschule Flensburg

Die Hochschule Flensburg öffnet dieses Jahr im Rahmen des Girls' Days am 25.04. ihre Türen für alle neugierigen Schülerinnen, die ihre Zukunft in spannenden Studien- und Berufsfeldern erkunden möchten. In verschiedenen Angeboten von Informatik über Elektronik und Maschinenbau bis hin zu Werkstofftechnik kann man hier seine Talente entdecken und Einblicke in unsere Studiengänge erhalten. Die Anmeldung zu den Angeboten ist bis zum 17.04. möglich und die Plätze sind begrenzt - es lohnt sich also, schnell zu sein!

Studienkolleg - Erfahrungsberichte

Afia aus Indien und Firdavs aus Tadschikistan sind aus ihren Heimatländern nach Schleswig-Holstein gekommen, um hier zu studieren. Derzeit sind sie Teil unseres ersten Jahrgangs am Studienkolleg und qualifizieren sich so für das Studium. Die beiden freuen sich besonders über die motivierten Lehrenden, die sie bei ihrem Start in Deutschland unterstützen: "Ich bin später in Flensburg angekommen als geplant, aber alle sind sehr nett und haben mir geholfen, den späten Start auszugleichen", erzählt Firdavs. Nach dem Studienkolleg möchte er in Flensburg bleiben und Angewandte Informatik oder Medieninformatik studieren. Afia interessiert sich besonders für Wirtschaftsinformatik - und meint: "Fachlich decken wir hier viel ab - das ist schon herausfordernd, aber wir werden hier in allem super unterstützt."

Die Bewerbung zum Studienkolleg für das Wintersemester läuft noch bis zum 15. März. 

Startwoche - Ankommen im Studium

Habt Ihr schon von der Startwoche gehört? Da für viele von Euch die Lehrveranstaltungen im Sommersemester ja erst ab dem 25. März losgehen, hat das LSZ ab dem 18. März eine Woche voller Workshops und Kurse für Euch auf die Beine gestellt: Von der Einführung in Stud.IP und Office-Produkte über Tipps zum besseren Lernen und Gruppenarbeiten bis zu Infos dazu, wie Ihr Euch auf dem Campus einbringen könnt.

Sucht Euch die Veranstaltung(en) aus, die Euch interessieren und meldet Euch schnell an!

Die Angebote sind übrigens nicht nur für Erstis gedacht - auch höhere Semester sind herzlich eingeladen.

Stapellauf "Autognom"

Habt ihr schonmal was vom "Autognom" gehört? Das ist der Name einer autonomen Personenfähre, die Ende letzten Jahres bei der FSG Stapellauf hatte und ab 2025 voll autonom bis zu 12 Passagiere über die Flensburger Förde transportieren soll. In Auftrag gegeben und entwickelt wurde das Schiff vom Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg, das wichtige Daten über E-Mobilität und autonome Systeme auf dem Wasser sammeln will, wie Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Michael Thiemke hier erklärt.

Studienkolleg Schleswig-Holstein

Was ist eigentlich ein Studienkolleg? Das Studienkolleg ist ein Programm, das es Teilnehmenden aus Nicht-EU-Ländern ermöglicht, innerhalb eines Jahres bzw. zwei Semestern die deutsche Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben. Wir bieten als Außenstelle des Studienkollegs Schleswig-Holsten einen TI-Kurs an, mit dem ihr euch für technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge qualifizieren könnt - und dabei auch gleich unsere Hochschule kennenlernen! Im letzten Wintersemester haben zum ersten Mal Studienkollegiat*innen bei uns begrüßt - eine bunte Gruppe von 13 Teilnehmer*innen aus 10 verschiedenen Ländern. Toll, dass ihr bei uns seid! Wir freuen uns auch schon darauf, den nächsten Jahrgang im kommenden Wintersemester zu begrüßen. Die Bewerbung für das Studienkolleg läuft noch bis zum 15. März.