Direkt zum Inhalt

Die Hochschule auf Instagram

Hier findet ihr weiterführende Informationen und Seiten zu den Bildern und Videos auf unserem Instagram-Account. Viel Spaß beim Stöbern!

Die IFK im "Study-Check Podcast" der tekom

Spannende Neuigkeiten für alle, die sich für Internationale Fachkommunikation interessieren! Die Gesellschaft für Technische Kommunikation - tekom Deutschland e.V. informiert mit einem brandneuen Podcast über dieses vielfältige Studienfach und spricht mit Studierenden und Professor*innen verschiedener Hochschulen.

Am 17. Juni um 17 Uhr könnt ihr per Zoom live dabei sein, wenn der erste "Study-Check Podcast" der tekom aufgezeichnet wird. Wir sind stolz, euch in dieser Premiere vorzustellen! Sascha Heimann (Dozent), Lennard Friedrichs (Student) und Elina Vartanova (wiss. Mitarbeiterin), geben euch einen exklusiven Einblick in unseren Bachelor- und Masterstudiengang in Internationaler Fachkommunikation.

TeStUp BBQ ON Stage - jetzt mit deinem Pitch bewerben

Hast du eine innovative Idee? Präsentiere sie auf der Bühne beim TeStUp BBQ ON | STAGE. Mit optionalen Workshops unterstützen wir dich dabei, deinen Pitch zu perfektionieren. Nutze die Chance, deine Idee ins Rampenlicht zu stellen, wichtige Kontakte zu knüpfen und tolle Preise zu gewinnen! Ob es sich um Gründungsideen, Dienstleistungen, Produkte, Arbeiten aus Kursen, Forschungsarbeiten oder Hochschulprojekte handelt – jede Idee ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Podcast "Chatbots und KI" mit Prof. Dr. Annina Neumann

KI-Mythen aufgedeckt! Unsere KI-Professorin Annina Neumann taucht mit Thomas Bahn von der assono GmbH tief in die Welt der KI ein. Von Missverständnissen bis zu irrationalen Ängsten - sie diskutieren alles im zweiteiligen Podcast "Chatbots und KI". Seid dabei und entdeckt, wie ein sinnvoller Diskurs über die Chancen und Risiken von KI aussehen kann. Die zweite Folge ist seit heute online!

Engagement in den Konventen der Fachbereiche

Nicht nur der (erweiterte) Senat wird im Juni neu gewählt, sondern auch die Konvente, die so etwas wie das Parlament der Fachbereiche sind. Hier erfahrt ihr, auf welche Themen ihr im Konvent Einfluss nehmen könnt. 

Auch für euer Engagement in den Konventen bekommt ihr übrigens eine Aufwandsentschädigung - in diesem Fall von 50 Euro je Sitzung. Also lasst euch aufstellen - bis Montag habt ihr noch Zeit!

Summer Schools 2024

Habt ihr schonmal von den Summer Schools unserer Partnerhochschulen gehört? Bei einer Summer School geht ihr für eine "Stippvisite" von meist zwei bis vier Wochen während der vorlesungsfreien Zeit an eine Hochschule im Ausland. Dort nehmt ihr nicht nur an Kursen teil, sondern habt auch die Gelegenheit, Land und Leute kennenzulernen und so euren Horizont zu erweitern! Dieses Jahr könnt ihr euch etwa für Summer Schools Finnland, Lettland, Polen und China bewerben. Für einige der Programme endet die Bewerbungsfrist schon im Mai, also schaut direkt mal rein und lasst euch inspirieren!

Studierende in der Hochschulpolitik

Was Ben, Flo und Carl gemeinsam haben? Sie alle sind oder waren als studentische Vertretung in unterschiedlichen Gremien! Hier hört ihr, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben - und warum ihr euch auch engagieren solltet!

Deutschlandstipendium - Bewerbungsphase eröffnet

Das Deutschlandstipendium geht in eine neue Runde! Ab heute bis zum 31. Mai habt ihr die Möglichkeit, euch für die Förderung zu bewerben. 300€ monatlich bekommt ihr im Rahmen des Stipendiums - Voraussetzung ist ein Notenschnitt von mindestens 2,3 und ein ehrenamtliches Engagement. Auch erschwerte Bedingungen in eurem Lebensweg können aber ein Kriterium sein. 

 

Verfahrenstechnik für alle - Vorträge von HS-Alumni

Was macht eigentlich ein*e Ingenieur*in der Verfahrenstechnik? Eine mögliche Antwort auf diese Frage hat neulich einer unserer Alumni gegeben: Maximilian hat 2019 seinen Master-Abschluss in Systemtechnik bei uns gemacht und arbeitet seitdem bei der ehp Umweltplanung GmbH - einem Ingenieurbüro, das auf alle Bereiche der Wasserwirtschaft spezialisiert ist. Im Rahmen der Ringvorlesung "Verfahrenstechnik für alle" hat er über seine Tätigkeit berichtet - und darüber, wie viel Verfahrenstechnik in unserem Wasser steckt.

Den nächsten spannenden Einblick gibt es übrigens diesen Donnerstag, wenn Milena Jensen (ebenfalls eine Alumna) etwas über biologische Abwasserbehandlung an einem Industriestandort erzählt. Um 12:15 Uhr in Raum B222, kommt gerne vorbei!

Tag des Deutschen Bieres und Weltfrauentags-IPA

Heute ist der Tag des Deutschen Bieres! Am 23. April wird von Brauer*innen im ganzen Land der Erlass des bayrischen Reinheitsgebotes im Jahr 1516 gefeiert. Natürlich auch von uns: Denn wir präsentieren euch heute feierlich das IPA "Matilda Effekt", das am Weltfrauentag bei uns auf dem Campus gebraut wurde! Vielen Dank auch an alle, die ihre Namensvorschläge für das Bier eingereicht haben!

Diesen Freitag könnt ihr das Bier übrigens im Rahmen der ProBierWerkstatt on Tour verköstigen. 

Anmeldung Studieninfotage 2024

Am 23. und 24. Mai begrüßen wir alle am Campus, die Lust auf ein Studium an der Hochschule haben! Und für so ein Studium gibt es gute Gründe - das wissen nicht nur Neele, Johannes, Lili und Carl, sondern auch noch eine Menge andere Studis, die uns ihre Motivation für ihre Studienwahl verraten haben. Schaut doch mal rein - und meldet euch zu unseren Studieninfotagen an!