Direkt zum Inhalt

Die Hochschule auf Instagram

Hier findet ihr weiterführende Informationen und Seiten zu den Bildern und Videos auf unserem Instagram-Account. Viel Spaß beim Stöbern!

Brau-Workshop für Frauen

Save the date: Am 20.09. findet wieder ein Brau-Workshop für Frauen statt - diesmal unter dem Motto Oktoberfest! 

TOP Woche im Wintersemester 2024/25

Nächste Woche Dienstag startet unsere TOP Woche zur Begrüßung der neuen Erstis. Los geht es mit der offiziellen Begrüßung in der Campushalle, bei der sich auch viele Angebote (nicht nur) vom Campus vorstellen. Der Markt der Möglichkeiten ist übrigens auch für höhere Semester spannend - vielleicht wollt ihr ja dieses Semester mal etwas Neues neben dem Studium ausprobieren oder euch am Stand der Stadtmatrosen ein Hochschulshirt oder eine Tasche kaufen? Oder ihr habt in der Mittagspause Lust auf Live-Musik von der Musik AG des Studentenwerks? Kommt vorbei und lasst euch inspirieren - wir freuen uns auf euch!

Svea studiert Management im Gesundheitswesen

"Das Gesundheitswesen ist eine Branche mit Zukunftsperspektive!", sagt Svea wenn man sie fragt, warum sie sich für ihr Studium in Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen entschieden hat. Besonders gut gefallen ihr an ihrem Studium die regelmäßigen Gastvorträge und Exkursionen, durch die man einen Einblick in die Praxis bekommt. Was sie noch alles lohnend am Studium bei uns findet? Erfahrt ihr hier!

VR Bank-Hochschulpreis 2024

Im Rahmen unserer Graduierungsfeier letzten Freitag haben drei unserer Studierenden den Hochschulpreis der @vrbanknord bekommen. Dieses Jahr haben die Einreichungen die Jury so beeindruckt, dass es zwei zweite Plätze gab. Die zweiten Plätze gingen an Lasse Gregersen für seine Bachelorarbeit in Maschinenbau und an Jonas Weiß für seine Bachelorarbeit in Energiewissenschaften. Den ersten Platz machte Karla Peters mit ihrer Masterarbeit in eHealth.

Gastvortrag von Dräger Medical im eHealth-Master

Unsere eHealth-Studierenden hatten kürzlich die großartige Gelegenheit, mehr über die Entwicklung von Medizinprodukten und medizinischer Software direkt von den Expert*innen bei Drägerwerk AG & Co. KGaA zu erfahren. Sie wurden nicht nur in die faszinierende Welt der Gesundheitstechnologie eingeführt, sondern haben auch wertvolle Tipps für den Karrierestart bei Dräger bekommen. Von der Betreuung von Abschlussarbeiten bis hin zu spannenden Projekten wie dem Dashboard für „Lung Protective Ventilation Analytics“ – es gibt viele Wege, bei Dräger durchzustarten.

Gelehrte Gläser - Denkanstöße zum Anstoßen!

Am Donnerstag verlegen wir den Hörsaal in die Kneipe! Unter dem Motto "Gelehrte Gläser" bringen wir spannende Themen aus den Laboren der Hochschule in drei Gastronomien in der Innenstadt und laden euch ein, mit uns anzustoßen.

Ausbildung bei der Hochschule Flensburg

Schon gewusst? An unserer Hochschule kann man nicht nur studieren, sondern auch eine Ausbildung machen! So wie Faranak, die gerade ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen hat. "Die Aufgaben klangen interessant und ich wollte gerne mit Studierenden zu tun haben", sagt Faranak, die künftig in der Personal-, der Finanzabteilung und im Studierendenservice tätig sein wird. Also, wenn ihr jemanden kennt, der/die noch nach einem Ausbildungsplatz ab dem 01.09. sucht, schickt der Person doch gerne diesen Beitrag oder markiert sie in den Kommentaren!

Anmeldung zur Graduierungsfeier 2024

Du hast in diesem Sommer- oder im vergangenen Wintersemester deinen Abschluss bei uns gemacht? Das wollen wir gemeinsam mit dir feiern! Am Freitag, den 05.07. findet unsere Graduierungsfeier statt. Auch deine Freund*innen und Angehörige darfst du gerne mitbringen - melde dich einfach über unser Formular mit der entsprechenden Anzahl an Personen an und freue dich auf einen bunten Nachmittag samt Get-Together in den Fachbereichen, offizieller Verabschiedung im audimax und gemeinsamem Ausklang im Hopfengarten.

Deutscher Jugendfilmpreis für HS-Studierende

"In Flensburg erinnert man sich mit ganz unterschiedlichen Gewichtungen der Stadtgeschichte, die eng mit dem Handel verknüpft ist – und mit Kolonialismus. Durch drei scheinbar einfache Gegenüberstellungen legen Lena Dandanelle, Ben Schaub, Lea Majer, Daniel Schmidt und Antonia Leese in ihren dokumentarischen Beobachtungen offen, wie dunkle Seiten verschwiegen werden." So urteilte die Jury beim Deutschen Jugendfilmpreis über den Film "Flensburg Süßbitter" von fünf Studis aus dem Bachelor Film & Media Arts. Letztes Wochenende wurden sie gemeinsam mit zwei anderen Filmteams ihrer Altersgruppe mit dem mit 500€ dotierten Filmpreis ausgezeichnet - herzlichen Glückwunsch an euch!

Kurzpitch: Philipp von Fenix Composites

Das nächste Hochschul-Pitchevent am 26.9. kündigt sich an - schon jetzt könnt ihr euch mit eurer Idee für einen Pitch bewerben!Wir haben einige der Pitch-Teams vom letzten Event nach ihren Erfahrungen und Tipps gefragt - z.B. Philipp von Feni Composites, der am Freitag auch auf dem Waterkant Festival pitcht.