Die Hochschule auf Instagram
Hier findet ihr weiterführende Informationen und Seiten zu den Bildern und Videos auf unserem Instagram-Account. Viel Spaß beim Stöbern!
Studienkolleg Schleswig-Holstein
Was ist eigentlich ein Studienkolleg? Das Studienkolleg ist ein Programm, das es Teilnehmenden aus Nicht-EU-Ländern ermöglicht, innerhalb eines Jahres bzw. zwei Semestern die deutsche Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben. Wir bieten als Außenstelle des Studienkollegs Schleswig-Holsten einen TI-Kurs an, mit dem ihr euch für technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge qualifizieren könnt - und dabei auch gleich unsere Hochschule kennenlernen! Im letzten Wintersemester haben zum ersten Mal Studienkollegiat*innen bei uns begrüßt - eine bunte Gruppe von 13 Teilnehmer*innen aus 10 verschiedenen Ländern. Toll, dass ihr bei uns seid! Wir freuen uns auch schon darauf, den nächsten Jahrgang im kommenden Wintersemester zu begrüßen. Die Bewerbung für das Studienkolleg läuft noch bis zum 15. März.
Sprachkurse im Sommersemester 2024
¿Hablas español? Do you speak English? Taler du dansk? Egal ob einfach aus Spaß an der Sache oder als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt - bei uns kannst du eine neue Sprache lernen oder deine Kenntnisse aufpolieren. Dieses Semester haben wir etwa einen Anfängerkurs in Dänisch, Spanisch für Anfänger und Fortgeschrittene sowie diverse Englischkurse im Angebot - schau doch mal rein!
Startwoche - Ankommen im Studium
Im März begrüßen wir wieder neue Erstis auf dem Campus - und da uns besonders wichtig ist, dass sie einen guten Start ins Studium haben, hat unser @lsz_fl eine Startwoche voller spannender Kurse und Workshops auf die Beine gestellt, in denen ihr die Hochschule und einander kennenlernen könnt, wichtige Skills für das Studium vermittelt bekommt und euer Englisch aufpolieren könnt.
VR Bank-Hochschulpreis 2024: Bewerbungsphase eröffnet
Es ist wieder so weit: Bis zum 10. März könnt ihr euch mit euren Abschlussarbeiten für den VR Bank-Hochschulpreis bewerben! Mit dem Preis zeichnet die @vrbanknord wissenschaftliche Arbeiten aus, die technische, ökonomische oder sozioökonomische Fragestellungen behandeln und einen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Region leisten. Für die Ausgezeichneten winkt ein sattes Preisgeld von 1.000€ für den dritten, 2.000€ für den zweiten und 3.000€ für den ersten Platz.
Mentoring-Programm im SoSe 24
Als Ersti stehst du viel Neuem gegenüber, was nicht selbsterklärend ist. Doch wir haben vorgesorgt: Über unser Mentoring-Programm erhältst du im ersten Semester die Möglichkeit, von den Erfahrungen von Studierenden aus höheren Semestern zu profitieren und dich mit anderen Studienanfänger*innen auszutauschen. Im kommenden Sommersemester bieten wir das Mentoring für die Studiengänge Energiewissenschaften und Betriebswirtschaft an. Für Erstis in anderen Studiengängen gibt es aber auch ein umfassendes Beratungsangebot vom LSZ - mehr Infos unter diesem Link:
Programm der TOP Woche SoSe 24 veröffentlicht
Der Countdown läuft - noch knapp sechs Wochen, dann begrüßen wir im Rahmen der TOP Woche unsere neuen Studis zum Sommersemester! Seit dieser Woche findet ihr auch schon die ersten Programmpunkte auf unserer Website (siehe Link in der Bio). Neben der offiziellen Begrüßung und dem Markt der Möglichkeiten, wo ihr euch über verschiedene Angebote auf dem Campus informieren könnt, ist auch ein ganz besonderes Event geplant: Am Freitag, 15.03. findet die erste Pitch-Bühne an der Hochschule statt, bei der Hochschul-Angehörige ihre Ideen und Projekte vorstellen! Es lohnt sich, regelmäßig reinzuschauen, denn wir ergänzen das Programm in den kommenden Wochen noch um viele weitere Veranstaltungen.
Exkursion ins Krankenhaus Sønderjylland
Wie kann sichergestellt werden, dass Pflegekräfte und Ärzt*innen im Notfall wissen, was zu tun ist? Um diese und andere Fragen ging es für die Studis, die in diesem Wintersemester das BWL-Ergänzungsmodul „Aktuelle und Zukunftsthemen in der Gesundheitsversorgung“ belegt haben. Teil des Seminars war auch eine Exkursion ins Krankenhaus Sønderjylland in Aabenraa. Dort bekamen sie Einblicke darin, wie Weiterbildungszentrum des Krankenhauses durch umfangreiches Simulationstraining einen angstfreien Raum schafft, in dem aus Fehlern gelernt und somit die Patientensicherheit erhöht wird. Eine tolle Gelegenheit, nicht nur den Blick über den Tellerrand, sondern auch auf die andere Seite der deutsch-dänischen Grenze zu erhaschen!
Gemeinsame Erklärung der Hochschulen Schleswig-Holsteins
Null Toleranz für Intoleranz! Die Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein rufen in einer gemeinsamen Erklärung dazu auf, Haltung zu zeigen für eine solidarische Gesellschaft, Meinungsvielfalt, Pluralismus und Diversität. Die gesamte Erklärung findet ihr hier:
Studieninfotag 2024
Zusammen mit rund 350 anderen jungen Menschen haben sich etwa Eric, Nele, Osama, David und Nour über ein Studium bei uns informiert. Ihre Interessen sind breit gestreut. Erics "Ding" sind Computer, Nele interessiert sich für Videos und Social Media, Osama für Mathe und Physik. David möchte als Lotse arbeiten und Nour sucht nach einem Angebot, das zu seinem Fachabi als kaufmännischer Assistent passt. Eine ganz schöne Bandbreite - aber bei unserer Studienberatung haben sie alle spannende Studieninfos gefunden, sei es zu Angewandter Informatik, Film & Media Arts, Energiewissenschaften, Seeverkehr, Nautik und Logistik oder Betriebswirtschaft.
Wer sich selbst nochmal ein Bild vom Studium an der Hochschule machen will, hat die nächste Chance bei unseren Studieninfotagen am 23. und 24. Mai - mehr Infos dazu unter diesem Link:
Bewerbung auf NC-freie Studiengänge noch bis 28.2.
Noch auf der Suche nach dem passenden NC-freien Studiengang? Bei uns könnt ihr euch noch bis Ende Februar auf diverse Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung bewerben - etwa die Bachelors in Betriebswirtschaft, Energiewissenschaften, Seeverkehr, Nautik und Logistik sowie Wirtschaftsinformatik. Auch für die Masterprogramme in Angewandter Informatik, Applied Bio and Food Sciences, eHealth, Internationaler Fachkommunikation und Maschinenbau/Verfahrenstechnik ist die Bewerbung noch bis zum 28. Februar möglich. Alle Infos zur Bewerbung findet ihr hier: