Die Hochschule auf Instagram
Hier findet ihr weiterführende Informationen und Seiten zu den Bildern und Videos auf unserem Instagram-Account. Viel Spaß beim Stöbern!
Infos zum Studienstart im Sommersemester 2024
Du fängst im März an, bei uns zu studieren? In unseren Vorkursen kannst du vor Semesterbeginn dein Wissen in Mathe, Englisch und Programmieren auffrischen. Unsere "Kompakt"-Kurse beantworten außerdem viele Fragen, die der Studienstart so mit sich bringen kann.
Studieninfotag HS Flensburg und EUF 2024
Heute in einer Woche ist es soweit: Wir von der Hochschule und die Europa-Universität Flensburg laden zum Studieninfotag ein! Kommt vorbei und lernt den Campus kennen, schaut bei einer der zahlreichen Vorstellungsangebote unserer Studiengänge rein und macht euch einen Eindruck davon, wie euer Studium bei uns aussehen könnte! Mehr Infos zum Programm findet ihr unter diesem Link:
Annual Scientific Conference of Applied Bio and Food Sciences 2023/24: Amino Acid-Gruppe
Aller guten Dinge sind drei: Heute stellen wir das dritte Studi-Projekt vor, das kommenden Dienstag auf der Annual Scientific Conference seine Ergebnisse präsentiert. Dies ist Binal, eine Studentin der Applied Bio and Food Sciences. Sie hat an einem Projekt über die Analyse von Aminosäuren mit HPLC-MS gearbeitet.
Ihr Projekt konzentriert sich auf die Analyse proteinogener Aminosäuren - der Bausteine von Proteinen - unter Verwendung der fortschrittlichen Technik der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) in Verbindung mit Massenspektrometrie (MS). Nach der Entwicklung dieser Methode ist sie nützlich für die Erstellung von Stoffwechselprofilen, die Identifizierung von Krankheitsmarkern, die Entwicklung von Arzneimitteln, die biochemische Forschung und die Analyse von Lebensmitteln zur Qualitätskontrolle und Erstellung von Nährwertprofilen.
Ihr wollt mehr über Binals Projekt erfahren? Dann schaltet euch bei der Online-Konferenz am Dienstag dazu! Anmelden könnt ihr euch unter diesem Link:
Annual Scientific Conference of Applied Bio and Food Sciences 2023/24
Das zweite Team im Master Applied Bio and Food Sciences, das MEAT-Growth-Team, hat seinen aktuellen Forschungszyklus mit Bravour abgeschlossen und dabei nicht nur Zellen ohne Serum erfolgreich kultiviert, sondern auch die Grundlage für kommende Untersuchungen gelegt. Zu den erzielten Ergebnissen sagt die Gruppe: "Wir freuen uns auf die bevorstehende Annual Scientific Conference am 9. Januar, auf der wir diese aufregenden Entdeckungen enthüllen werden. Seid gespannt auf eine Präsentation voller Innovation und wissenschaftlicher Höhepunkte. Wir freuen uns darauf, euch in unserem Publikum begrüßen zu dürfen." Also, meldet euch noch schnell unter diesem Link an!
Annual Scientific Conference of Applied Bio and Food Sciences 2023/24
Dies sind Arimbi, Junior Dwi Putri und Nuraini von der Universitas Jember. Sie bilden die Serralysin-Gruppe, die am 9. Januar im Rahmen der Annual Scientific Conference unseres Masterstudiengangs Applied Bio and Food Sciences ihr Semesterprojekt präsentiert. Das Serralysin-Team arbeitet bereits an der molekularen Klonierung. Dieses Projekt hat einen Hintergrund im Zusammenhang mit dem Dengue-Fieber. Das Dengue-Fieber ist ein weltweit wachsendes Gesundheitsproblem. Eine Strategie zur Bekämpfung des Denguefiebers ist die Überwachung der Vektoren, wozu auch die Erforschung der von symbiotischen Bakterien in Ae. aegypti produzierten Proteasen, Serralysin, gehört. Ob das Team erfolgreich war, erfahrt ihr auf der Konferenz nächste Woche!
Balu & Du e.V.
Bei Balu & Du kannst du dich für ein Jahr als Mentor*in für ein benachteiligtes Grundschulkind engagieren. Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und hast einmal die Woche für eine bis drei Stunden Zeit? Dann wartet hier eine ganz besondere Freundschaft auf dich! Bei gemeinsamen Aktivitäten lernt das Kind ganz nebenbei vom großen Vorbild und auch die Balus entwickeln sich weiter.
Änderungen am WLAN eduroam
Damit ihr ab dem 02. Januar weiterhin Zugriff auf das eduroam WLAN habt, müsst ihr ein neues Zertifikat auf allen Geräten installieren, mit denen ihr das WLAN nutzen wollt. Die Anpassungen könnt ihr ab sofort vornehmen – so könnt ihr im neuen Jahr direkt sorgenfrei auf dem Campus lossurfen.
AnSciCon 2024 - Projektgruppe MEAT-Growth
Heute schauen wir bei der zweiten Projektgruppe des Masterstudiengangs Applied Bio and Food Sciences über die Schulter. Die MEAT-Growth-Gruppe arbeitet derzeit in unseren Laboren in Flensburg an ihrem Projekt und präsentiert ihre Ergebnisse am 09.01.2024 auf der Scientific Conference. Unsere Studierenden Megi und Sana erforschen die Möglichkeit, auf die Schlachtung von Tieren zur Fleischgewinnung zu verzichten. Das Ziel von MEAT-Growth ist es, das herkömmlich verwendete fötale Kälberserum in der Laborfleischproduktion durch alternative Methoden zu ersetzen. Klingt spannend? Dann meldet euch direkt zur Scientific Conference an!
AnSciCon 2024 - Projektgruppe Serralysin
Am 09.01. findet die alljährliche Scientific Conference statt, bei der Studierende des Masters Applied Bio and Food Sciences nicht nur ihre Projektergebnisse präsentieren, sondern auch die Konferenz selbst organisieren! Wir stellen euch in den nächsten Wochen die drei Studienprojekte vor.
Den Anfang macht die Serralysin-Gruppe: Arimbi, Junior und Nuraini von der @univ_jember beschäftigen sich mit einem Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Dengue-Fiebers spielt. Die Projektgruppe hat die Aufgabe, einen Primer zu schaffen, mit dem dieses Enzym isoliert werden kann.
Wer mehr über dieses und die anderen Projekte erfahren will, sollte hier die Augen aufhalten - und zur Konferenz kommen!
HS Flensburg auf der Master&More Hamburg 2023
Letzten Freitag war unsere Studienberatung zusammen mit Studienbotschafter*innen und Vertreter*innen der Studiengänge auf der Messe Master&More in Hamburg. Vielen Dank an alle, die uns dort am Stand besucht haben, wir haben uns sehr über die vielen Gespräche und das Interesse an unseren Masterprogrammen gefreut! Derzeit kann man sich übrigens für diverse Master mit und ohne NC mit Start im Sommersemester bei uns bewerben. Und wer sich noch nicht sicher ist, kommt einfach zum Studieninfotag am 23.01.24!