Die Hochschule auf Instagram
Hier findet ihr weiterführende Informationen und Seiten zu den Bildern und Videos auf unserem Instagram-Account. Viel Spaß beim Stöbern!
Balu & Du e.V.
Bei Balu & Du kannst du dich für ein Jahr als Mentor*in für ein benachteiligtes Grundschulkind engagieren. Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und hast einmal die Woche für eine bis drei Stunden Zeit? Dann wartet hier eine ganz besondere Freundschaft auf dich! Bei gemeinsamen Aktivitäten lernt das Kind ganz nebenbei vom großen Vorbild und auch die Balus entwickeln sich weiter.
Änderungen am WLAN eduroam
Damit ihr ab dem 02. Januar weiterhin Zugriff auf das eduroam WLAN habt, müsst ihr ein neues Zertifikat auf allen Geräten installieren, mit denen ihr das WLAN nutzen wollt. Die Anpassungen könnt ihr ab sofort vornehmen – so könnt ihr im neuen Jahr direkt sorgenfrei auf dem Campus lossurfen.
AnSciCon 2024 - Projektgruppe MEAT-Growth
Heute schauen wir bei der zweiten Projektgruppe des Masterstudiengangs Applied Bio and Food Sciences über die Schulter. Die MEAT-Growth-Gruppe arbeitet derzeit in unseren Laboren in Flensburg an ihrem Projekt und präsentiert ihre Ergebnisse am 09.01.2024 auf der Scientific Conference. Unsere Studierenden Megi und Sana erforschen die Möglichkeit, auf die Schlachtung von Tieren zur Fleischgewinnung zu verzichten. Das Ziel von MEAT-Growth ist es, das herkömmlich verwendete fötale Kälberserum in der Laborfleischproduktion durch alternative Methoden zu ersetzen. Klingt spannend? Dann meldet euch direkt zur Scientific Conference an!
AnSciCon 2024 - Projektgruppe Serralysin
Am 09.01. findet die alljährliche Scientific Conference statt, bei der Studierende des Masters Applied Bio and Food Sciences nicht nur ihre Projektergebnisse präsentieren, sondern auch die Konferenz selbst organisieren! Wir stellen euch in den nächsten Wochen die drei Studienprojekte vor.
Den Anfang macht die Serralysin-Gruppe: Arimbi, Junior und Nuraini von der @univ_jember beschäftigen sich mit einem Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Dengue-Fiebers spielt. Die Projektgruppe hat die Aufgabe, einen Primer zu schaffen, mit dem dieses Enzym isoliert werden kann.
Wer mehr über dieses und die anderen Projekte erfahren will, sollte hier die Augen aufhalten - und zur Konferenz kommen!
HS Flensburg auf der Master&More Hamburg 2023
Letzten Freitag war unsere Studienberatung zusammen mit Studienbotschafter*innen und Vertreter*innen der Studiengänge auf der Messe Master&More in Hamburg. Vielen Dank an alle, die uns dort am Stand besucht haben, wir haben uns sehr über die vielen Gespräche und das Interesse an unseren Masterprogrammen gefreut! Derzeit kann man sich übrigens für diverse Master mit und ohne NC mit Start im Sommersemester bei uns bewerben. Und wer sich noch nicht sicher ist, kommt einfach zum Studieninfotag am 23.01.24!
Bewerbungsportal öffnet zum Sommersemester 2024
Seit dem 04.12. ist unser Bewerbungsportal geöffnet und ihr könnt euch für verschiedene Studiengänge einschreiben, in denen ihr ab März kommenden Jahres anfangen könnt zu studieren. Darunter sind neben mehreren unserer Masterprogramme auch die Bachelors in Energiewissenschaften, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik sowie Seeverkehr, Nautik und Logistik. Für die zulassungsbeschränkten Studiengänge ist die Bewerbung bis zum 15. Januar möglich, für die zulassungsfreien noch bis zum 28. Februar.
Hochschul-Merch zu gewinnen: Bewerte uns bei Studycheck!
Wenn ihr aktuell bei uns studiert oder bei uns studiert habt, geht auf studycheck.de/bewerten und gebt bis zum 31.12.2023 eure Bewertung der HS Flensburg ab. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden einen Hoodie, einen Turnbeutel und eine Laptoptasche aus der Hochschul-Kollektion der Stadtmatrosen Flensburg. Mehr Infos zum Gewinnspiel findet ihr unter diesem Link:
Schüler*innen des BBZ Schleswig zu Gast an der HS
Heute waren im Rahmen der ERM-Challenge Schüler*innen des BBZ Schleswig an der Hochschule zu Besuch. Die angehenden Kaufmännischen Assistent*innen haben in das Wirtschaftsinformatik-Studium reingeschnuppert und sich mit der Verwaltung von Datenbanken beschäftigt.
Infoveranstaltungen zum Thema berufliche Bildung
Du hast kein Abi, möchtest aber trotzdem gerne studieren? Oder du hast bereits eine abgeschlossene Ausbildung und möchtest ein Studium obendrauf setzen? Hier sind ein paar Fragen, die du dir stellen solltest. Und wir haben natürlich auch die Antworten: Am 28., 29. und 30.11. informiert unsere Studienberatung vor Ort und online über berufliche Bildung und das Hochschulstudium.
Hier geht es zu den drei Info-Veranstaltungen:
28.11.2023: Meister, Techniker, Fachwirt und dann?
29.11.2023: Studieneinstieg für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
30.11.2023: Berufsausbildung als Erfolgsgarant
HS Flensburg auf dem Festival MINTKultur*en
Am 12. und 13.11. findet in der @phaenomenta das Festival MINTKultur*en statt - und wir sind mit vielen spannenden Angeboten zum Informieren und Ausprobieren für Groß und Klein dabei! Kommt vorbei - wir freuen uns auf viele experimentierfreudige Besucher*innen!