WLAN Zugang egal wo in der Hochschule Sie gerade sind? Und sogar an anderen Hochschulen? Mit dem eduroam-Netzwerk kein Problem. So geht's.
Die Eduroam-Initiative ermöglicht Ihnen weltweit, an allen teilnehmenden Fachhochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen das WLAN zunutzen, und zwar ohne weitere Konfiguration Ihres Laptops oder Smartphones. In unserem Eduroam WLAN haben Sie Zugriff auf das hochschulinterne Netzwerk (Ihre Netzlaufwerke, Statista etc.).
Einrichten von Eduroam unter Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10
- Verwenden Sie das Eduroam Installationstool von: https://cat.eduroam.org
- Wählen Sie dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus.
- Laden Sie das Tool herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
- Geben Sie bei der Installation Ihren Benutzernamen* benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 – Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort an.
- Das Eduroam Profil ist nun bei Ihnen eingerichtet und verbindet sich automatisch mit dem Eduroam WLAN, wenn Sie auf dem Campus sind.
Einrichten von Eduroam unter Mac OS X
- Verwenden Sie das Eduroam Installationstool von: https://cat.eduroam.org, haben Sie keinen Internetzugang können Sie sich mit ihrem WLAN fähigem Mac auf dem Campus in das WLAN "Guest" einwählen. Klicken Sie dazu einfach den Link in dem Fenster, das sich automatisch öffnet. In diesem Fenster kopieren Sie bitte den Link, der sich hinter "eduroam WLAN" verbirgt. (Bitte per Rechtsklick kopieren, nicht durch anklicken öffnen.) Öffnen Sie den kopierten Link in Ihrem Browser. Das Anmeldefenster können Sie dann schließen.
- Klicken Sie auf die große blaue Schaltfläche zum Herunterladen des eduroam Installationsprogramms.
- Wählen Sie dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus. Klicken Sie auf "weiter", falls Sie zur lokalen Unterstützungsseite weitergeleitet werden sollten.
- Klicken Sie auf "eduroam Installationsprogramm herunterladen" für Ihre Apple macOS Version.
- Bestätigen Sie den Hinweis für TTLS und PAP mit weiter.
- Sollte der Download nicht automatisch starten, klicken Sie bitte auf den Link.
- Sollte Sie nicht automatisch gefragt werden, ob Sie eduroam installieren möchten, wechseln Sie in Ihren Download-Ordner und öffnen Sie das Eduroam Profil (z.B. eduoram-OS_X-Fachhochschule_Flensburg.mobileconfig)
- Die Frage, ob Sie eduroam wirklich installieren wollen, bestätigen Sie bitte mit einem Klick auf "Fortfahren".
- Geben Sie nun Ihren Benutzernamen benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 – Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort an.
- Für die Installation werden Sie aufgefordert Ihr Systempasswort einzugeben, bitte kommen Sie dem nach.
- Sie können Sich nun mit dem WLAN eduroam verbinden.
Einrichten von Eduroam unter iOS (iPhone)
- Öffnen Sie Safari auf Ihrem iPhone und rufen die Webseite https://cat.eduroam.org auf.
- Wählen Sie dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus.
- Klicken Sie in den nächsten 3 Fenstern auf installieren.
- Geben Sie bei der Installation Ihren Benutzername benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 – Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort an und klicken Sie auf Weiter.
- Nun ist das Eduroam Profil installiert und mit einem Klick auf Fertig können Sie den Einrichtungsassistenten schließen.
Einrichten von Eduroam unter Android
- Verwenden Sie das Eduroam Installationstool von: https://cat.eduroam.org
- Wählen Sie dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus.
- Laden Sie das Tool herunter und installieren Sie es auf Ihrem Android Handy.
- Geben Sie bei der Installation Ihren Benutzernamen benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 – Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort an.
- Das Eduroam Profil ist nun bei Ihnen eingerichtet und verbindet sich automatisch mit dem Eduroam Wlan, wenn Sie auf dem Campus sind.
Falls es für Ihr Android System kein Eduroam Installationstool gibt, müssen Sie die Einstellungen manuell anlegen:
- Öffnen Sie den Browser Ihres Android-Gerätes und geben Sie folgende Adresse ein: https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/zertifikate/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.crt
- Speichern Sie das Zertifikat in Ihrem persönlichen Zertifikatsspeicher. Sollten Sie noch keinen Zertifikatsspeicher haben, dann wird dieser automatisch angelegt und Sie werden nach einem Passwort gefragt (mind. 8 Zeichen lang).
- Geben Sie dem Zertifikat einen Namen, z.B.: "Telesec Root WLAN".
- Falls Sie nach einem Verwendungszweck für das Zertifikat gefragt werdet, geben Sie unbedingt WLAN an und nicht VPN an.
- Abschließend werden Sie nach einem Passwort oder Muster gefragt, je nach Entsperreinstellungen Ihres Handys.
Abschließend muss noch die WLAN-Verbindung eingerichtet werden. Sollten Sie auf dem Campus befinden, wählen Sie unter den sichtbaren WLANs einfach das Eduroam-WLAN aus und benutzen die folgenden Einstellungen:
- EAP-Methode: TTLS
- Phase 2-Authentifizierung: PAP
- CA-Zertifikat: Telekom Root WLAN
- Identität: Benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234 - Nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden)
- Anonyme Identität: anonymous@stud.hs-flensburg.de
- Passwort: Ihr Passwort
Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?
Bitte schreiben Sie uns bei technischen Anfragen oder Problemen eine E-Mail an it-support@hs-flensburg.de.
* Eine genderneutrale Alternative für diesen Begriff wird in absehbarer Zukunft hier und auf den hochschulrelevanten Plattformen umgesetzt.