Direkt zum Inhalt

WLAN

Die Eduroam-Initiative ermöglicht dir weltweit an allen Einrichtungen das WLAN zu nutzen, und zwar ohne weitere Konfiguration deines Geräts.

Achtung: Aufgrund einer Erneuerung der eduroam-Zertifikate zum 15.12.2025 müssen an jedem Endgerät Anpassungen vorgenommen werden, um ab diesem Datum weiterhin Zugriff auf das eduroam-WLAN zu haben.

Einrichten von Eduroam unter Windows 10/11

  1. Gehe zu: https://cat.eduroam.org
  2. Klicke auf den Button, um das Installationstool herunterzuladen.
  3. Wähle nun "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus.
  4. Lade das Tool herunter und installiere es.
  5. Gib bei der Installation deine Studierenden-ID und dein Passwort an.
    Die Studierenden ID setzt sich aus 4 Buchstaben und 4 Zahlen zusammen, z.B: abcd1234
  6. Das Eduroam Profil ist nun eingerichtet und verbindet sich automatisch mit dem Eduroam WLAN, wenn du auf dem Campus bist.

Einrichten von Eduroam unter macOS

Verwende das Eduroam Installationstool von: https://cat.eduroam.org.

Hast du keinen Internetzugang kannst du dich auf dem Campus in das WLAN "Guest" einwählen. Klicke dazu einfach den Link in dem Fenster, das sich automatisch öffnet. In diesem Fenster kopiere den Link, der sich hinter "eduroam WLAN" verbirgt. (Bitte per Rechtsklick kopieren, nicht durch anklicken öffnen.) Öffne den kopierten Link in deinem Browser. Das Anmeldefenster kannst du dann schließen.

  1. Klicke auf die große Schaltfläche zum Herunterladen des eduroam Installationsprogramms.
  2. Wähle dort "Hochschule Flensburg" als Heimatorganisation aus.
  3. Es öffnet sich unterhalb des blauen Buttons ein graues Textfeld „Es muss TTLS und PAP eingestellt werden“. Klicke rechts daneben auf „Weiter“.
  4. Der Download startet jetzt normalerweise automatisch. Falls nicht, folge der Anweisung auf der Seite.
  5. Gehe zu deinem Download-Ordner und klicke auf die Datei. z.B. eduoram-OS_X-Hochschule_Flensburg.mobileconfig
  6. Geh nun über die Einstellungen zu „Profile“ bzw. in die "Geräteverwaltung" (je nach macOS Version).
  7. Doppelklick auf das geladene eduroam-Profil.
  8. Klicke auf „Installieren“.
  9. Du wirst nun gefragt, ob du dieses Profil wirklich installieren möchtest. Klicke auf „Fortfahren“.
  10. Gib nun deine Studierenden ID und dein Passwort an.
    Die Studierenden ID setzt sich aus 4 Buchstaben und 4 Zahlen zusammen, z.B: abcd1234
  11. Du wirst nun gebeten dein Gerätepasswort einzugeben.
  12. Das Profil ist nun eingerichtet und verbindet sich automatisch mit dem Eduroam WLAN, wenn du auf dem Campus bist.

Einrichten von Eduroam unter Android (Version 8 und höher) und iOS  

Lade dir aus dem Google Play Store, dem Apple App Store oder einem alternativem App Store die App „geteduroam“ herunter und wähle dort die Hochschule Flensburg aus. Bei der Einrichtung musst Du lediglich deinen Benutzernamen und dein Passwort eingeben. 

Falls es nach der erfolgreichen Einrichtung der App zu Problemen bei der Verbindung kommt, schalte für das WLAN Netzwerk eduroam die "private WLAN Adresse (Apple) oder "zufällige MAC Adresse" (Android) aus."

Möchtest Du die geteduroam App nicht verwenden, kannst Du auch die folgenden Schritte durchführen:

  1. Gehe über den Browser auf deinem Handy zu https://cat.eduroam.org
  2. Lade das Installationsprogramm herunter.
  3. Wähle die "Hochschule Flensburg" als Organisation aus.
  4. Klicke auf den blauen Button „eduroam“.
  5. Es öffnet sich ein Feld „Es muss TTLS und PAP eingestellt werden“. Klicke rechts daneben auf „Weiter“.
  6. Lade das Tool herunter.
  7. Klicke auf „Datei öffnen“. Du wirst normalerweise automatisch zu Geteduroam weitergeleitet
  8. Gib nun deine Studierenden ID und dein Passwort an und klicke auf Weiter.
    Die Studierenden ID setzt sich aus 4 Buchstaben und 4 Zahlen zusammen, zB: abcd1234
  9. Speichere das Netzwerk.
  10. Das Eduroam Profil ist nun eingerichtet und verbindet sich automatisch mit dem Eduroam Wlan, wenn du auf dem Campus bist.

    Schaue dir gerne das Tutorial auf unserem Instagram-Account an.

Falls es für dein Android System kein Eduroam Installationstool gibt, musst du die Einstellungen manuell anlegen:

  1. Öffne den Browser deines Android-Gerätes und gib folgende Adressen nacheinander ein:

    https://hs-flensburg.de/studintern/netz/wlan/01_AAA_Certificate_Services.crt
    https://hs-flensburg.de/studintern/netz/wlan/02_USERTrust_RSA_Certification_Authority.crt
    https://hs-flensburg.de/studintern/netz/wlan/03_GEANT_OV_RSA_CA_4.crt
    https://hs-flensburg.de/studintern/netz/wlan/04_HARICA_TLS_ROOT_2021_RSA.crt

  2. Speichere die Zertifikate in deinem persönlichen Zertifikatsspeicher. Solltest du noch keinen Zertifikatsspeicher haben, dann wird dieser automatisch angelegt und du wirst nach einem Passwort gefragt (mind. 8 Zeichen lang).
  3. Gib den Zertifikaten einen Namen, z.B.: "01 Root WLAN", „02 Root WLAN“, „03 Root WLAN“, „04 Root WLAN“.
  4. Falls du nach einem Verwendungszweck für das Zertifikat gefragt wirst, gib unbedingt WLAN an.
  5. Abschließend wirst du nach einem Passwort oder Muster gefragt, je nach Entsperreinstellungen deines Handys.

    Abschließend muss noch die WLAN-Verbindung eingerichtet werden. Solltest du dich auf dem Campus befinden, wähle unter den sichtbaren WLANs einfach das Eduroam-WLAN aus und benutze die folgenden Einstellungen:
  • EAP-Methode: TTLS
  • Phase 2-Authentifizierung: PAP
  • CA-Zertifikat: 01 ROOT WLAN bis 14.12.2025, 04 ROOT WLAN ab 15.12.2025
  • Identität: Studierenden ID (z.B: abcd1234 – NICHT deine E-Mail-Adresse mit Vor- und Nachnamen verwenden)
  • Anonyme Identität: anonymous@stud.hs-flensburg.de
  • Passwort: Dein Passwort

Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung?

Bitte schreibe uns bei technischen Anfragen oder Problemen eine E-Mail an it-support@hs-flensburg.de.

 

* Eine genderneutrale Alternative für diesen Begriff wird in absehbarer Zukunft hier und auf den hochschulrelevanten Plattformen umgesetzt.